Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder und Schalten - wie leben sie glücklich zusammen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder und Schalten - wie leben sie glücklich zusammen?

    Moin Jungs,

    noch eine Herausforderung, bzw. die Hoffnung auf ein paar geniale Ideen.

    Habe im Flur ein Schalter durch einen Bewegungsmelder ausgetauscht, was auch genau so funktioniert wie ich es mir dachte. An und Aus automatisch.

    Nun hat Mausi allerdings noch einen besonderen Wunsch: Und zwar wenn wir besuch erwarten, dann würde Sie gerne das Licht im Flur "per Hand" einschalten und dann soll es auch anbleiben, bis man es wieder ausschaltet.

    Frage...wie kann man das machen. Am Liebesten natürlich mit bestehenden Komponenten, im Notfall aber auch über Lösungen wie LinKNX, die bei mir implementiert sind.

    Die folgenden Komponenten von Busch-Jaeger habe ich - für das Licht einen BJ 6932 (Dimmer), einen 6126 (2-fach Schaltaktor) sowie einen 6122 (Bewegungsmelder). Dazu noch einen 6998 Logik-Baustein, falls man damit etwas machen kann.

    Also...danke schonmal für Eure Hilfen und Ideen...


    Gruß, Netsrac

    #2
    Die Bewegungsmelder haben üblicherweise das Sperr- bzw. Freigabeobjekt. In der Parametrierung dann noch einstellen, was bei Sperre bzw. Freigabe des Melders gesendet werden soll. Das Produkthandbuch gibt hierfür die notwendigen Detailbeschreibungen.
    Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

    Oliver Wetzel

    Kommentar


      #3
      Zitat von oliver wetzel Beitrag anzeigen
      Die Bewegungsmelder haben üblicherweise das Sperr- bzw. Freigabeobjekt. In der Parametrierung dann noch einstellen, was bei Sperre bzw. Freigabe des Melders gesendet werden soll. Das Produkthandbuch gibt hierfür die notwendigen Detailbeschreibungen.
      Stimmt, an das habe ich noch nicht gedacht. Das Freigabe Objekt ist da. Allerdings will es noch nicht so, wie ich will.

      Aber egal...werde ich nochmal genauer untersuchen. Doof nur, dass er Programmier-Rechner zwei Etagen über dem Flur ist :-)

      Danke nochmal für den Hinweis...

      Netsrac

      Kommentar


        #4
        Bei Sperre des BWM --> Ausgang ein, bei Freigabe des BWM --> Ausgang aus
        Gruss Mathias

        Kommentar


          #5
          Es gibt auch BWM die einen kleinen Schalter (in irgendeiner Form) haben - Dauer ein / Automatik / Dauer aus.

          Und ansonsten das bereits erwähnte Sperrobjekt verwenden.

          Kommentar


            #6
            An die kleinen Schalter kommt man nicht immer ran... ist z.B. be meinen Gira BWM so, sobald man den Schalterrahmen drumherum hat, sind die Schalter verdeckt

            Ich hab noch ne Alternative zu bieten:

            Meine Frau wollte im Flur volle Beleuchtung haben wenn Sie putzen will, egal ob der BWM meint das die Helligkeit ausreicht.

            Meine Lösung sieht so aus, das ich ein logisches Oder dazwischen geschaltet habe. Also BWM oder "Putzen" Taster... Sobald also der Taster gedrückt ist, kann der BWm treiben was er will, es kommt nimmer am Aktor an...

            viele Grüße

            Michael

            Kommentar

            Lädt...
            X