Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckendosen für Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Deckendosen für Präsenzmelder

    Hallo zusammen,

    auch wenn die Frage vielleicht etwas abseits geht, aber wir haben für unser Bauprojekt eine kleine Diskussion zwischen Rohbauer (bzw. Lieferant der Filigrandecken) und Elektriker:

    Für den Einbau von Präsenzmeldern möchte der Elektriker "Geräte-Verbindungsdosen" (Beispielsweise Typ: 1265-40 von Kaiser) in der Decke haben, weil er die Befestigungsmöglichkeit braucht. Das Betonwerk (leider indirekt über den Rohbauer) argumentiert, dass diese Dosen nicht geeignet wären und für die Decken i.d.R. Dosen vom Typ 1265-50 verbaut werden.

    Kann mir von euch jemand helfen, welche Dosen im Betonwerk in die Decken eingebaut wurden bzw. üblicherweise verwendet werden? (Hauptsache Kaiser Sortiment)

    Ich bin auch schon so weit, dass ich dem Eli sage er soll die Dosen anliefern und das Betonwerk soll die dann einfach nehmen. Ich will aber vermeiden, dass am Ende etwas vermurkst wird, da die Decke doch ein nicht ganz unwichtiges Teil ist, was man später auch nur schwer wieder flicken kann....

    Viele Grüße
    von einem verwirrten Stefan

    #2
    Hallo,

    also bei mir wurden-weder noch-verbaut, sondern eher etwas größere Schalterdosen in blau. Vermutlich Kaiser, muss aber nicht sein.

    Welche Befestigungsmöglichkeiten braucht Dein Eli? 2 Löcher für den BA anzuschrauben?

    Ansonsten erkenne ich den Unterschied der beiden genannten Dosen nicht.
    Es muss aber auch nicht immer Kaiser sein.
    Für die Halogenleuchten waren es bei mir Spelsberg.
    Eli war verdutzt und wollte Kaiser.
    Bei der Verkabelung war er dann verblüfft wie viel einfacher das ging.

    Würde dann aber das Betonwerk machen lassen. Gescheite Elektriker finden da immer eine Lösung.

    Eines wirst Du bei so "gewerksübergreifenden" Themen sicherlich noch lernen: Jeder Handwerker versucht es für sich selber so komfortabel wie möglich zu machen-auch und vorallem bei Kleinigkeiten.
    Oft hilft es (vorallem dem Bauherr): Nicht reden-machen.

    Wegen einer Kaiserdose wird es keinen Baustopp geben.

    Kurzer BLick in die Glaskugel:
    Der Rohbauer wird sich über die vielen Leerrohre auf der Decke beschweren und dass das gegen die Statik ist.
    Glaub mir, der schickt die Betonpumpe nicht zurück, und um die Statik wird er sich auch kümmern.
    Bei mir waren es 2cm mehr BEton und zusätzliche Bewehrung.
    Von Preis war da nie die Rede-warum auch-war doch alles von anfang an geplant und entspricht dem Stand der Technik.

    Grüße,
    Lio

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan,

      ich würde auch an deiner Stelle die Dosen (1265-40 von Kaiser) die dein Eli dir vorgeschlagen hat einbauen da diese zum einen günstiger sind und genau den Zweck erfüllen den sie für die Präsenzmelder benötigen.

      Der Betonbauer nimmt erfahrungsgemäß die 1265-50 da diese noch Metallmuttern besitzen für den Einbau von Deckenhacken M5. Diese werden eigentlich nur für Leuchtenanschlüsse verwendet.

      Du solltest dem Betonbauer verdeutlichen das diese Dosen für Präsenzmelder und nicht für Leuchten verwendet werden. Auch diesen Menschen sollte der Horizont mal erweitert werden.

      MfG
      Frank

      Kommentar

      Lädt...
      X