Hallo Zusammen
Ich spiele zurzeit etwas mit der Eisbär Visu rum, da ich für jemanden ein bestehendes Eisbär Projekt ergänzen soll. (Wechsel ist keine Option.)
Leider scheint das Support-Forum beim Hersteller (busbaer.de) sehr verwaist zu sein, was mich schon etwas verwundert. Ist die Software wirklich so wenig verbreitet oder wenden sich die Benutzer direkt an den Hersteller (ohne Forum)?
Ich war zuerst von den über 600 Seiten Handbuch beeindruckt, aber nach etlichen Stunden Arbeiten mit dem Editor bin ich da vom Funktionsumfang gar nicht mehr so überzeugt. Klar, mit Schnittstellen kann glaub kaum ein anderes Programm mithalten (und die Hälfte des Handbuchs widmet sich auch diesen unzähligen Schnittstellen), aber die ganz normalen Basics im Editor sind meiner Meinung nicht extrem flexibel.
Ich sollte z.B. ein dunkler Button mit weissen Text erstellen, der dann bei einem Alarm (oder Ereignis) die Farbe wechselt. Da die Farbe dann heller ist, müsste der Text invers (schwarz) dargestellt werden, weil ein weisser Text auf einem z.B. hellgrünen Hintergrund schwer zu lesen ist. Man kann zwar den Hintergrund für alle Varianten ändern, die Formatierung des Textes (inkl. Farbe) ist aber fix. (Und alles mit Bitmaps zu lösen, finde ich vom Aufwand und Ressourcenverschwendung nicht unbedingt schön.)
Das Gleiche gilt, wenn man auf einem Button mit Grafiken (Symbolen) arbeiten möchte. Auch hier habe ich scheinbar noch keine wirklich saubere Variante gefunden.
Gibt es hier im Forum niemand, der bisschen Erfahrungsaustausch bieten würde? Sind ja eigentlich eher "einfachere" Dinge, an denen ich anstehe und nicht weiss, ob ich es falsch angehe oder wirklich die (nicht ganz günstige) Software bereits hier Einschränkungen hat?
Wie man sicher spürt, bin ich im Moment eher frustriert beim Arbeiten mit EisBär. (Ich komme mehr aus der Edomi-Ecke und bin mir dort grosse Flexibilität gewöhnt. Aber ich weiss, dass gerade Anfänger bei Edomi genau die gleichen, wenn nicht gar grösseren Frustmomente erleben. Aber dort liegts eher an der sehr steilen Lernkurve.)
Ich spiele zurzeit etwas mit der Eisbär Visu rum, da ich für jemanden ein bestehendes Eisbär Projekt ergänzen soll. (Wechsel ist keine Option.)
Leider scheint das Support-Forum beim Hersteller (busbaer.de) sehr verwaist zu sein, was mich schon etwas verwundert. Ist die Software wirklich so wenig verbreitet oder wenden sich die Benutzer direkt an den Hersteller (ohne Forum)?
Ich war zuerst von den über 600 Seiten Handbuch beeindruckt, aber nach etlichen Stunden Arbeiten mit dem Editor bin ich da vom Funktionsumfang gar nicht mehr so überzeugt. Klar, mit Schnittstellen kann glaub kaum ein anderes Programm mithalten (und die Hälfte des Handbuchs widmet sich auch diesen unzähligen Schnittstellen), aber die ganz normalen Basics im Editor sind meiner Meinung nicht extrem flexibel.
Ich sollte z.B. ein dunkler Button mit weissen Text erstellen, der dann bei einem Alarm (oder Ereignis) die Farbe wechselt. Da die Farbe dann heller ist, müsste der Text invers (schwarz) dargestellt werden, weil ein weisser Text auf einem z.B. hellgrünen Hintergrund schwer zu lesen ist. Man kann zwar den Hintergrund für alle Varianten ändern, die Formatierung des Textes (inkl. Farbe) ist aber fix. (Und alles mit Bitmaps zu lösen, finde ich vom Aufwand und Ressourcenverschwendung nicht unbedingt schön.)
Das Gleiche gilt, wenn man auf einem Button mit Grafiken (Symbolen) arbeiten möchte. Auch hier habe ich scheinbar noch keine wirklich saubere Variante gefunden.
Gibt es hier im Forum niemand, der bisschen Erfahrungsaustausch bieten würde? Sind ja eigentlich eher "einfachere" Dinge, an denen ich anstehe und nicht weiss, ob ich es falsch angehe oder wirklich die (nicht ganz günstige) Software bereits hier Einschränkungen hat?
Wie man sicher spürt, bin ich im Moment eher frustriert beim Arbeiten mit EisBär. (Ich komme mehr aus der Edomi-Ecke und bin mir dort grosse Flexibilität gewöhnt. Aber ich weiss, dass gerade Anfänger bei Edomi genau die gleichen, wenn nicht gar grösseren Frustmomente erleben. Aber dort liegts eher an der sehr steilen Lernkurve.)
Kommentar