Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gibt es hier Leute mit Erfahrung zur EisBär SCADA Visualisierung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gibt es hier Leute mit Erfahrung zur EisBär SCADA Visualisierung?

    Hallo Zusammen

    Ich spiele zurzeit etwas mit der Eisbär Visu rum, da ich für jemanden ein bestehendes Eisbär Projekt ergänzen soll. (Wechsel ist keine Option.)
    Leider scheint das Support-Forum beim Hersteller (busbaer.de) sehr verwaist zu sein, was mich schon etwas verwundert. Ist die Software wirklich so wenig verbreitet oder wenden sich die Benutzer direkt an den Hersteller (ohne Forum)?

    Ich war zuerst von den über 600 Seiten Handbuch beeindruckt, aber nach etlichen Stunden Arbeiten mit dem Editor bin ich da vom Funktionsumfang gar nicht mehr so überzeugt. Klar, mit Schnittstellen kann glaub kaum ein anderes Programm mithalten (und die Hälfte des Handbuchs widmet sich auch diesen unzähligen Schnittstellen), aber die ganz normalen Basics im Editor sind meiner Meinung nicht extrem flexibel.

    Ich sollte z.B. ein dunkler Button mit weissen Text erstellen, der dann bei einem Alarm (oder Ereignis) die Farbe wechselt. Da die Farbe dann heller ist, müsste der Text invers (schwarz) dargestellt werden, weil ein weisser Text auf einem z.B. hellgrünen Hintergrund schwer zu lesen ist. Man kann zwar den Hintergrund für alle Varianten ändern, die Formatierung des Textes (inkl. Farbe) ist aber fix. (Und alles mit Bitmaps zu lösen, finde ich vom Aufwand und Ressourcenverschwendung nicht unbedingt schön.)

    Das Gleiche gilt, wenn man auf einem Button mit Grafiken (Symbolen) arbeiten möchte. Auch hier habe ich scheinbar noch keine wirklich saubere Variante gefunden.

    Gibt es hier im Forum niemand, der bisschen Erfahrungsaustausch bieten würde? Sind ja eigentlich eher "einfachere" Dinge, an denen ich anstehe und nicht weiss, ob ich es falsch angehe oder wirklich die (nicht ganz günstige) Software bereits hier Einschränkungen hat?

    Wie man sicher spürt, bin ich im Moment eher frustriert beim Arbeiten mit EisBär. (Ich komme mehr aus der Edomi-Ecke und bin mir dort grosse Flexibilität gewöhnt. Aber ich weiss, dass gerade Anfänger bei Edomi genau die gleichen, wenn nicht gar grösseren Frustmomente erleben. Aber dort liegts eher an der sehr steilen Lernkurve.)

    #2
    Moin,

    also ich habe schon 2 grössere Projekte mit dem Eisbär realisiert. Die Funktionen und möglichkeiten sind hier schon überragend. Allerdings muss man am Anfangen selbst mit Schulung sich viele Funktionen sich erst aneignen. Aber die Funktion die du benötigt, wie oben geschrieben, ist möglich. Du muss aber Button und Text getrennt anlegen.

    Gruss Alex

    Kommentar


      #3
      Hallo Kollege..

      Du "spielst" ein wenig mit dem Eisbär? Sorry, auch wenn Du aus der Edomi-Profi-Ecke kommst, mach einfach mal nen Kurs bei den Eisbären. Hab ich nach 26 Jahren EIB-Instabus-KNX auch gemacht. Und zwar gleich beide. Den Anfänger und den Aufbau. Zwei Tage und Du verstehst die einfachen Dinge auch besser. Und ich hatte davor schon ein paar Projekte selbst gelöst.

      Die Punkte, an denen Du anstehst, ist absolut Basic (Buttons wechseln bei Status, Schriftarten, Farben Buttons nach Zustand etc.) und ganz simpel zu lösen.

      Entweder spielst Du ein wenig länger oder machst die Schulung. Lohnt sich wirklich, weil Eisbär ist eine tolle Software und vom Gartenhaus bis zum Dubai-Luxus-Hotel deckt die alles ab.

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Hallo Peter

        Ich mache das mehr oder weniger als Freundschaftsdienst und nebenbei, weil ein Bekannter mich danach gefragt hat (leider unter Zeitdruck). Auch wenn die beiden Tageskurse verhältnismässig günstig sind, so ist es mir im Moment nur für dieses Projekt doch zu teuer. Abgesehen davon, müsste ich 2 Tage auf eigene Kosten freinehmen und die Anreise von 300 km plus Übernachtung kommt noch dazu.

        Und da es sich ja "nur" um eine Erweiterung eines bestehenden Projekts handelt, muss ich ja auch nicht alles darüber wissen. Vielleicht werde ich nie mehr mit dem Eisbären in Kontakt kommen. (Würde ich jetzt in Zukunft vermehrt damit arbeiten - egal, ob als Freundschaftsdienst oder gar gegen Bezahlung - würde ich vermutlich einen Kurs in Erwägung ziehen.)

        Abgesehen davon braucht mein Bekannter meine Hilfe sehr rasch. Und die Kurse finden glaub einmal im Monat statt.

        Und ja, "Spielen" ist oft der einzige Weg, wie man sich proprietäre Software-Skills aneignen kann. Gerade im Hobbybereich bleibt das Selbststudium die einzige Möglichkeit. Gerade dann ist man aber auf eine gewisse Community angewiesen, wo man sich austauschen könnte.
        Und darauf zielte ja mein Thread. Ich wollte einfach wissen, ob es hier irgendwo eine aktive EisBär-Community gibt, weil ich den Namen eigentlich schon seit ein paar Jahren immer wieder aufschnappe. Aber hier im Forum wird es zwar am Rande erwähnt, aber richtige Diskussionen darüber habe ich jetzt keine gefunden.
        Also dachte ich mir, dass es wohl daran liegt, weil der Hersteller ja ein eigenes Forum betreibt. Aber ein kurzer Blick dort hinein ist eher ernüchternd.

        Wo sind also all die Benutzer? Dass "Profis" vielleicht ungern ihr Know-How kostenlos weitergeben, dafür hätte ich ja noch ein gewisses Verständnis, aber es wird doch sicher auch bei einigen Privatleuten im Einsatz sein, die evtl. gerne mal die eine oder andere Praxislösung suchen.

        Ich habe übrigens die Sache mit den Buttons/Stati/Farben etc. nun selber lösen können. Hat mich mehr Zeit im Photoshop gekostet, als ursprünglich geplant, aber es gibt ja immer viele Wege zum Ziel.

        Im Moment stosse ich nur bei typischen KNX-Steuerungsbefehlen an (Simulation eines Dimm- bzw. Jalousien-Tasters).

        Gruss, Hansjörg

        Kommentar


          #5
          Wenn es ein bestehendes Projekt ist?
          Erweiterung um ein paar Buttons.
          Projekt Öffnen, Buttons kopieren, GAs per Maus verbinden.
          Es gibt übrigens fertige Buttons im Installationsfile und weitere Millionen davon im Web. Auch hier in Forum. Muss man ned selber bauen mit Photoshop.
          Wenn Du möchtest kannst Du auch mal bei Eisbär anrufen. Der Dirk hilft auch mal gern per Teamviewer.
          Sag nen Gruss von mir.
          MFG Peter

          Wegen Schulung:
          Ich geh halt vom Professionellen Bereich aus. Da sollte ein Systemintegrator sich die Zeit und das Geld nehmen auf eine Schulung zu gehen.
          Hobbymässig würde ich niemals mal schnell eine Software wie Eisbär nebenbei als Gefallen erlernen. Da hau ich lieber ab in die Skiferien. Aber ich war ja auch mal jung und verrückt
          Zuletzt geändert von PeterPan; 17.12.2018, 16:00.
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Im Forum findest Du deshalb ned viel, weil wenn man mal den Dreh raus hat, ist es ganz einfach!
            Ach und ja: Es gibt eine mehr als ausführliche Hilfe in der Software. Wenn man viel Zeit hat..
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Wenn Du möchtest kannst Du auch mal bei Eisbär anrufen. Der Dirk hilft auch mal gern per Teamviewer.
              Sag nen Gruss von mir.
              Woher kenne ich den Spruch ...?
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #8
                Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                Woher kenne ich den Spruch ...?
                von Karl-Heinz?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  der rote stern ;-)
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #10
                    Bitte nicht auch noch der!

                    Heute ist ohnehin schon Lobbyisten-Tag
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich konnte übrigens alle meine KNX-Funktionen (Licht Dimmen, lang/kurz drücken, Jalousien fahren, lang/stop/schrittweise etc.) unterdessen erfolgreich realisieren. Somit hat sich das "Spielen" gelohnt. (Ich werde es als Beispiel noch hier posten, damit dieser Thread wenigstens für zukünftige Anfänger etwas bringt.)

                      Ein paar spezielle Fragen hätte ich aber noch und vielleicht kann das jemand aus der EisBär-Praxis beantworten:

                      iPad (EisBär APP)
                      In der aktuellen iPad iOS Version 12.1.2 ist die längste Standby-Zeit leider nur 15 Min. (abgesehen von Nie). Sobald das iPad im Standby-Modus ist, kann man es aber nicht mit einem Touch wieder aufwecken, sondern man muss 2x auf den Home-Button drücken (im "geführten Modus" 1x). Für dieses Projekt sollte das iPad aber ca. 2-3 Std. ohne Standby laufen. (Auf den bestehenden Windows Touch Tablets wird der Standby mit einem Touch beendet.)
                      Ich denke nicht, dass man unter iOS das Standby-Verhalten gross ändern kann, aber wie sieht es aus der EisBär APP aus? Könnte man evtl. in der APP einen Screensaver aktivieren und dafür auf dem iPad die Standby-Zeit auf Nie setzen? Ein schwarzer Screen von einer App ist zwar nicht gleich wie ein Standby (LED-Hintergrundbeleuchtung leuchtet wohl weiter), aber immerhin wird der Screen gedimmt und leuchtet nicht 24h.

                      Und dass man in der APP keinen Sound (z.B. bei der Alarm-Komponente) abspielen kann, ist für mich ein Rätsel. Auch fehlt mir das Aufwachen aus dem Standby, wenn ein Alarm getriggert wird.

                      KNX
                      Mir ist noch aufgefallen, dass beim Start des Projektes/Servers keine aktuellen KNX-Stati gelesen werden. Ein Lampen-Symbol in der Visu zeigt somit beim Start nicht den aktuellen Wert (EIN/AUS) an, sondern erst, wenn man es einmal bedient hat. (Ab dann werden auch Status-Wechsel ausserhalb vom EisBär korrekt angezeigt.)
                      Habe zwar in der KNX-Treiber-Komponente die Option "Beim Start lesen" (oder so ähnlich) aktiviert, aber dies scheint keine Auswirkung zu haben.


                      Kommentar


                        #12
                        Eisbär kenne ich nicht, aber für so etwas gibt es eigentlich in jeder Visu eine Einstellung, oft direkt auf Ebene der Variablen.

                        Viel Erfolg Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn die GAs im Eisbär über die ETS-Importfunktion angelegt werden, scannt der Eisbär alle KOs ab bei denen in der ETS das L-Flag gesetzt ist.
                          Werden die GAs manuell im Eisbär-Objekteditor angelegt, muß dort beim jeweiligen Objekt das Lesen aktiviert werden.

                          In den Eigenschaften der KNX-Komponente muß immer die Option "Lesen bei Start" aktiviert sein.

                          Gruß
                          Norbert

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
                            Ich konnte übrigens alle meine KNX-Funktionen (Licht Dimmen, lang/kurz drücken, Jalousien fahren, lang/stop/schrittweise etc.) unterdessen erfolgreich realisieren. Somit hat sich das "Spielen" gelohnt. (Ich werde es als Beispiel noch hier posten, damit dieser Thread wenigstens für zukünftige Anfänger etwas bringt.)
                            Das ging ja doch ganz schnell innerhalb eines Tages! War ja denn doch nicht so schwer.
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X