Hallo zusammen,
ich habe zur Fensterüberwachung die Winkhaus VS.BK.06.
Die Kontakte "verschlossen" und "gekippt" habe ich über eine MDT-Tasterschnittstelle auf den Bus gebracht und im HS-Logikeditor verodert.
Die Mechanik der Fensterüberwachung bringt es mit sich, dass beim Bewegen des Fenstergriffes z.B. von "verschlossen" auf "gekippt" die "geöffnet"-Stellung durchlaufen wird, da die zwischen den beiden anderen sitzt, d.h. die Kontakte "verschlossen" und "gekippt" sind beide geöffnet.
Nun möchte ich, wenn man direkt von "verschlossen" auf "gekippt" wechselt und dabei quasi die 0-Stellung kurz durchläuft, dass dieses 0-Signal unterdrückt wird, indem das 0-Telegramm nur durchkommt, wenn es z.B. länger als 3 Sekunden anliegt.
Ich habe schon mit der Telegrammverzögerung und auch mit dem Watchdog herumprobiert, aber die Lösung noch nicht gefunden.
Hat jemand das schon gelöst und kann mir einen Tipp geben?16-12-_2018_18-49-26.jpg
ich habe zur Fensterüberwachung die Winkhaus VS.BK.06.
Die Kontakte "verschlossen" und "gekippt" habe ich über eine MDT-Tasterschnittstelle auf den Bus gebracht und im HS-Logikeditor verodert.
Die Mechanik der Fensterüberwachung bringt es mit sich, dass beim Bewegen des Fenstergriffes z.B. von "verschlossen" auf "gekippt" die "geöffnet"-Stellung durchlaufen wird, da die zwischen den beiden anderen sitzt, d.h. die Kontakte "verschlossen" und "gekippt" sind beide geöffnet.
Nun möchte ich, wenn man direkt von "verschlossen" auf "gekippt" wechselt und dabei quasi die 0-Stellung kurz durchläuft, dass dieses 0-Signal unterdrückt wird, indem das 0-Telegramm nur durchkommt, wenn es z.B. länger als 3 Sekunden anliegt.
Ich habe schon mit der Telegrammverzögerung und auch mit dem Watchdog herumprobiert, aber die Lösung noch nicht gefunden.
Hat jemand das schon gelöst und kann mir einen Tipp geben?16-12-_2018_18-49-26.jpg
Kommentar