Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Größe Technikraum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Größe Technikraum

    Hallo,

    Wir sind gerade dabei unser EFH zu planen. Wobei EG und OG schon fertig geplant sind. Bauantrag ist auch eingereicht. Jedoch fehlt noch die Aufteilung im Keller.

    Die Außenmaße sind 14,15 Meter x 7,78 Meter. Keller wird eine Weiße Wanne.
    an der langen Nordseite ist ein einleuchte Treppe mit einer Länge von 4,20 Metern. Diese sitzt 4,15 Metern von der linken (Westseite) Wand entfernt direkt an der Nordseite.

    Folgende Räume sollen integriert werden.

    Technik/Heizungsraum
    Waschküche mit Trocknungsmöglichkeit
    Büro
    Vorratsraum
    Raum mit kleiner Werkbank
    Ein sehr Großer Raum mit innen Maßen von 5,50 x 8,80 Metern.

    Der Brose Raum ist eigentlich momentan der einzige der von der größe feststeht. Die anderen nicht.

    Wie groß sollten solche Räume sein (breite x Länge) das man diese auch nutzen kann.

    Vielleicht habt ihr ein paar Tipps wie ich das alles integrieren kann.

    #2
    Hallo, also das kommt immer drauf an was rein soll in den Technikraum ?? KWL Heizung, Solarunterstützung, Wasserenthärtung , etc etc. Mach dan einfach mal ne Liste. Wenn dus schon weißt kannste dann natürlich wie bei der Küchenplanung aufm Plan hin und herschieben, und ggf den Raum größer machen.
    Dann sollte man noch Sperrflächen dazurechnen. Bsp. Beim Zählerkasten musst du glaub ich mind. 2m frei nah hinten springen können. Verbindliche Auskunft kommt hier aber vom Profi.

    Ansonsten sollte man sich natürlich noch bewegen können.

    Bei uns hat der Raum 13 qm und ist nen U boot. Es geht gut aber der Raum ist voll. Die Maße standen allerdings auch schon von 50 Jahren fest. Da war nichts dran zu ändern. Waschküche sind 14 qm ohne Wäscheleinen, dafür gibts nen anderen Lagerkeller.

    Der Rest leigt einfach an deinen Bedürfnissen, Der Heimkino/ Fitness / Billiardraum steht ja schon fest.

    Gruß

    Gringo

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke dir für die Infos.

      Hmmm, nicht so einfach

      Ich habe mal hier einen groben Plan angehängt. Wo was rein soll ist noch recht offen. Ich dachte mir links oben Heizung/Be- und Entlüftung, Solar, etc.. ganz links der lange wird ein Technikraum.

      rechts oben soll ein Büro sein. rechts in der Mitte als Waschküche und rechts unten Vorrat.

      Dann fehlt mir aber leider eine kleine Werkstatt.

      Ich merke schon ich muss irgendwas kleiner machen oder drauf verzichten...

      Viele Grüße
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Haste das Ding mit Maßen ?? Wozu soll denn der große Raum dienen ??

        Gruß

        Gringo

        Kommentar


          #5
          Welche Heizung hast du denn Gas - Öl - Pellets -oder?
          Gruß
          Wolfgang

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            wird ein Heimkino mit dahinter liegenden Technikraum für Elektronik und Beamer.

            Maße sind wie folgt:

            linker langer Technikraum: 5,00 x 1,50
            Heimkino: 5,00 x 7,00
            links oben Hezungsraum, etc.:4,50 x 2,00
            rechts oben Büro: 3,50 x 3,00
            rechts Mitte Waschraum: 3,50 x 1,80
            rechts unten Vorrat: 4,75 x 2,00

            alle Flure haben eine Breite von ca. 1,10

            Danke dir.

            Viele Grüße

            P.S. Heizung wird zu 90% eine Erdwärmepumpe, falls die 90% nicht eintreten wird es eine Luft-Wasser-Wärme Pumpe. Ebenfalls ist wie gesagt im ganzen Haus
            eine kontrollierte be- und Entlüftungsanlage mit WRG und auf dem Dach 7,5 qm Hybridpanels (Solar/Photovotaik)

            Kommentar


              #7
              Zentraler Staubsauger? FBH?
              Gruß
              Wolfgang

              Kommentar


                #8
                Zitat von gogetter Beitrag anzeigen
                Zentraler Staubsauger?
                Gruß
                Wolfgang
                Zentraler Staubsauer = Nein.
                Fußbodenheizung = Ja.

                Kommentar


                  #9
                  Wo sind die Versorgungsanschlüsse geplant?
                  Gruß
                  Wolfgang

                  Kommentar


                    #10
                    Mmh ok also auf einen der Räume wirst du evtl. verzichten müssen bzw. Ihn ggf mit einem Anderen zusammenlegen.

                    Anbei einfach mal meine sehr schnelle Idee zu dem Problem. Technik Heizung etc alles in einen Raum macht einfach sinn. Büro hab ich jetzt rausgeschmissen. Ich könnte mir allerdings auch vorstellen das in die Werkstatt zu packen und dafür die Werkbank mit zur Technik. Hab ich schon oft gesehen.

                    Ich war so frei das alles einfach mal in deinen Zeichnung reinzupacken, wenn das nicht OK für dich ist, nehm ichs wieder raus. Die Grundidee dahinter war die Flurflächen zu reduzieren.


                    Gruß

                    Gringo

                    PS: Genaue Maße musste dir selber machen...
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      An der linken Außenwand, da wo der lange Technikraum ist, ist direkt an der Wand dran eine 30 cm tiefe und 3 Meter Breiter Steigschacht welcher vom KG bis ins OG geht.

                      @gringo

                      Natürlich ist das ok. Danke dir!!! Wo aber ist der Vorratsraum? Und eine Sache ist noch ganz wichtig. Am Heimkinoraum muss an die Schmale Seite definitiv der Technikraum Grenzen. (Beamer nicht direkt im HK) Kann natürlich mit dem Heizungsraum zusammen sein.


                      Viele Grüße

                      Kommentar


                        #12
                        Mmh ok jetzt wirds wirklich eng. Also ich geh jetzt mal von meinem Plan aus. Vorratsraum würde ich immer naher der Treppe setzen. Wird vermutlich der Raum sein, ich den man am häufigsten geht (Egal ob von Oben oder zum Bier holen ausm Kino ^^) . => statt der Werkstatt oben rechts.

                        Was das Heimkino angeht. Tut er doch unten links dachte ich an Heimkinotechnik, Heizung etc. + UV 19" Rack eben alles beieinander. Die Raumaufteilung musst du dann sehen. Aber passen sollte alles und so warm wirds in dem Raum nicht werden dass der Beamer aussteigt. Was eben fraglich ist ist Büro und Werkstatt. Bzw, wie groß muss die Waschküche sein. Werkstatt, könnte man wie schon gesagt zur Technik mit reinnehmen, Büro wird dann aber schwer. Passt das nicht ins EG / OG ??

                        Gruß

                        Gringo

                        Kommentar


                          #13
                          Was mir gerade noch eingefallen ist:

                          Je nachdem, Ich fände Büro in der Waschküche nicht so toll. Waschmaschinen können nerven wenn man sich konzentrieren will. Aber was ginge wäre:

                          Technikraum noch ein wenig größer, Trocker und Waschmaschine mit rein und die Wäscheleinen nach oben links zusammen mit dem Büro. Jeden Tag wird da vermutlich keine Wäsche hängen und selbst wenn macht die keine Geräusche, die nerven könnten.


                          Gruß

                          Gringo

                          PS: Ums Chaos perfekt zu machen ^^ Gibts eig keinen Ausgang nach draußen ?? Haste mal über nen Klo im Keller nachgedacht ?? Sonst ist der Weg ausm Kino so weit ^^:

                          Kommentar


                            #14
                            Hoi

                            Also 19" Schrank in der Waschküche oder im Kino geht ja mal eher nich.
                            So nach meinem Gefühl.
                            Entweder zu feucht oder zu laut.
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              Moin,

                              hast du schon eine Ahnung was für Geräte in den Technikraum sollen?
                              Trockner und Waschmaschine sind ja "genormt" in der Größe aber je nach Hersteller sieht es z.B. mit der Heizung unterschiedlich aus.
                              Soll noch ein Warmwasserspeicher zur Heizung? Der benötigt auch wieder Platz. PV-Anlage! -> der Wechselrichter muss irgendwo hin.

                              Vergiss die Hausanschlüsse nicht. a) wo sind die auf dem Grundstück, zwecks sinnvoller Einführung ins Haus b) auch hierfür gibts Vorschriften, zumindest im Bereich Elektroanschluss.
                              Zu a) bei uns kostet z.B. der Telefonanschluss ab (bin mir nicht mehr sicher) 12m Leitungskraben Aufpreis pro Meter. Beim Nachbarn lagen die Anschlüsse auf dem Grundstück denkbar schlecht. Ich kam mit den original 5m Postkabel aus ohne das nochmal gestückelt werden musst.

                              Gibt es keine Fenster? Wenn doch dann auf die Öffnungsrichtung achten. Im Kellerplan war die bei uns nicht eingezeichnet und keiner hat danach gefragt. Jetzt geht im Technikraum wegen 5cm das Fenster nicht auf, weil die Zuluftleitung ins EG zu nah vorm Fenster vorbei geht.

                              Zur Trennung / Kombination von Räumen hängt es sicher von deinen Vorstellungen von z.B. "Büro" oder "Werkstatt" ab. Bist du Modellbauer und spachtelst gerne um danach fröhlich zu schleifen? Dann wäre die Kombination eher schlecht.
                              Bei uns steht ein Gefrierschrank bei den Vorräten (sind ja quasi auch Vorräte). Die Waschmaschine und der Trockner sind im Technikraum bei Heizung, externem Wasserspeicher, Lüftung, Wechselrichter, Zählerschrank, Schaltschrank, Hausanschlüssen und Wasserverteilung untergebracht. Die Wäsche wandert zum Trocknen auf Wäscheständer in den dritten Raum der einfach nur ein Lagerraum ist. Dieser kann jedoch durch den Einzug einer Trockenbauwand später in Büro plus Lagerraum unterteilt werden.

                              Hoffe ich habe ein paar Gedankenanstöße geben können.

                              mfg ohm200x

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X