Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Diagnosetool Status simulieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Diagnosetool Status simulieren

    Hallo zusammen,

    Würde gerne testen, ob ein Rauchalarm meines Rauchwarnmelders in meiner Smartvisu richtig angezeigt wird. Dazu habe ich versucht, mit der Ets (Diagnosetool) die jeweilige Status GA auf 1 zu setzen. Funktioniert leider nicht. Da komische ist, wenn ich beispielsweise den Status Testalarm auf 1 setze funktionierts auch nicht. Was aber klappt, ist das ich den Testalarm (also nicht den Status sondern den Alarm selbst) mit der Ets auslöse und der Rauchmelder selbst dann seinen Status auf 1 setzt. Solange der Rauchmelder den Status nicht selbst wieder überschreibt müsste ich doch mit der ETS einen beliebigen Status simulieren können, oder?

    #2
    So ist es.

    Kommentar


      #3
      Erzähl etwas mehr über den Aufbau deiner Anlage (Schnittstellen, eingesetzte Hard- und Software, Topologie).
      Nutzt du etwa in der ETS als Schnittstelle denselben knxd wie für die Visu? Ich glaub, das war z.B. etwas mit nicht "reflektierten" KNX-Telegrammen.

      Kommentar


        #4
        Filtertabellen?

        Kommentar


          #5
          Erzähl etwas mehr über den Aufbau deiner Anlage (Schnittstellen, eingesetzte Hard- und Software, Topologie).
          Nutzt du etwa in der ETS als Schnittstelle denselben knxd wie für die Visu? Ich glaub, das war z.B. etwas mit nicht "reflektierten" KNX-Telegrammen.
          Ich glaube da könnte der Hund tatsächlich begraben sein. Habe bei mir zwei Raspberry am laufen. Auf meinem Raspberry 3 läuft die aktuelle Smartvisu und nutzt das Weinzirl 730 als KNX Schnittstelle. Um mit der ETS gleichzeitig auch auf den KNX Bus Zugriff zu haben, nutze ich einen Raspberry 1 mit einem alten ROT Interface. (Brings einfach nicht hin ETS und Smartvisu gleichzeitig mit dem Weinzirl auf den Bus zugreifen zu lassen )

          Unten seht ihr einen Screenshot der ETS am Test eines Statusobjekts meines Bürolichts. Auffällig ist hierbei dass das Statusobjekt von der ETS immer zweimal gesendet wird (einmal von der Adresse 0.0.0 und einmal von der 0.0.1). Ist das der Fehler ?

          image_78826.jpg
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Update:
            Jetzt klappts endlich. Hab in der ETS eine neue Schnittstelle konfiguriert. Jetzt kommunizieren ETS als auch Smartvisu über das Weinzirl IP Interface und damit klappts.

            Danke an euch alle für die Mithilfe.

            Kommentar

            Lädt...
            X