Stehe gerade etwas auf dem Schlauch:
Habe einen grossen Raum (ca. 5 x 15 Meter), in diesem sind 2 GIRA Präsenzmelder verbaut. Diese schalten jeweils die gleichen Lichtszenen in dem Raum ein und nach Abwesenheit aus.
Nun ist das Problem, dass wenn man durch den Raum läuft, erst Melder 1 auslöst und man dann z.B. unter Melder 2 sitzt (außerhalb der Erfassung von Melder 1). Nun schaltet dieser nach der eingestellten Zeit ab, da er die Szene AUS aufruft.
Normalerweise würde ich dies mit Master-/Slave Betrieb lösen, jedoch wird auch der Meldebetrieb (Alarmanlage) benötigt und sobald man die Melder auf Master-/Slave umschaltet gibt es die Betriebsmodusumschaltung nicht mehr.
OR/AND geht auch nicht, da ja Lichtszenen (1byte) aufgerufen werden.
Hat jemand eine Idee wie ich das Problem in den Griff bekomme (z.b. Logik auf HS3?)
Gruß Lutz
Habe einen grossen Raum (ca. 5 x 15 Meter), in diesem sind 2 GIRA Präsenzmelder verbaut. Diese schalten jeweils die gleichen Lichtszenen in dem Raum ein und nach Abwesenheit aus.
Nun ist das Problem, dass wenn man durch den Raum läuft, erst Melder 1 auslöst und man dann z.B. unter Melder 2 sitzt (außerhalb der Erfassung von Melder 1). Nun schaltet dieser nach der eingestellten Zeit ab, da er die Szene AUS aufruft.
Normalerweise würde ich dies mit Master-/Slave Betrieb lösen, jedoch wird auch der Meldebetrieb (Alarmanlage) benötigt und sobald man die Melder auf Master-/Slave umschaltet gibt es die Betriebsmodusumschaltung nicht mehr.
OR/AND geht auch nicht, da ja Lichtszenen (1byte) aufgerufen werden.
Hat jemand eine Idee wie ich das Problem in den Griff bekomme (z.b. Logik auf HS3?)
Gruß Lutz
Kommentar