Hallo,
ich habe in meinem Wohn- und Essbereich sowie in der Küche eine erweiterte Rücklauferwärmung mit KNX-Stellmotoren (eine bessere Beschreibung fällt mir gerade nicht ein) und brauche ein wenig Nachhilfe bei der Einstellung des Systems.
Der Aufbau ist wie folgt:
Mein Hauptproblem ist, dass die Temeratur des Vorlaufs der Rücklauferwärmung deutlich wärmer ist als die einer klassischen Fußbodenheizung und ich deshalb permanent mit einem Übersteuern der Anlage zu kämpfen habe.
Meine Wunschtemperatur beträgt 21,5° in beiden Räumen. Zunächst steigt die Wärme auch wunderbar an (siehe Visualisierung, Zeileisten leider nicht synchron) und verbleibt durch Bewegung im Raum bzw. offene Türen etwa auf der gewünschten Temperatur. Allerdings steigt sie weiter an, da die Stellmotoren immer noch pulsen, obwohl der Boden bereits mehr als warm genug ist und damit den Raum weiter aufheizt.
Aktuelle Einstellungen:
Vielen Dank und viele Grüße!
ich habe in meinem Wohn- und Essbereich sowie in der Küche eine erweiterte Rücklauferwärmung mit KNX-Stellmotoren (eine bessere Beschreibung fällt mir gerade nicht ein) und brauche ein wenig Nachhilfe bei der Einstellung des Systems.
Der Aufbau ist wie folgt:
- Klassisches Thermostat mit Reglung der Rücklauftemperatur (aktuell knapp unter 30°)
- Je zwei Heizschleifen für Wohnen und Essen, eine Heizschleife für die Küche
- Steuerung der Stellmotoren über einen Theben HM 6T
- Temperaturmessung und Steuerung der Stellmotoren jeweils über einen Busch-Jäger Raumtemperaturregler (6124/01 oder 6128/01, ETS gibt nichts genaueres an)
Mein Hauptproblem ist, dass die Temeratur des Vorlaufs der Rücklauferwärmung deutlich wärmer ist als die einer klassischen Fußbodenheizung und ich deshalb permanent mit einem Übersteuern der Anlage zu kämpfen habe.
Meine Wunschtemperatur beträgt 21,5° in beiden Räumen. Zunächst steigt die Wärme auch wunderbar an (siehe Visualisierung, Zeileisten leider nicht synchron) und verbleibt durch Bewegung im Raum bzw. offene Türen etwa auf der gewünschten Temperatur. Allerdings steigt sie weiter an, da die Stellmotoren immer noch pulsen, obwohl der Boden bereits mehr als warm genug ist und damit den Raum weiter aufheizt.
Aktuelle Einstellungen:
- PWM
- P-Anteil: 3K
- PWM-Zyklus: 30 Min
- I-Anteil: 120 Min
- Umstellen auf stetigen Reglertyp und die maximale Stellgröße im Heizaktor auf 70-90% begrenzen.
- Wunschtemperatur runtersetzen (aber nur sehr ungern).
Vielen Dank und viele Grüße!
Kommentar