Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LAN-zu-KNX / SELF + geschirmte Patchkabeln / Masseschleifen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LAN-zu-KNX / SELF + geschirmte Patchkabeln / Masseschleifen?

    Hallo Experten,

    beim 1-Wire Bus wird dringend zu ungeschirmten Patchkabeln geraten beim Anschluss des Timberwolf Servers / PBM.

    In der Anleitung steht u.a.:

    "KEINE CAT5-Patchkabel mit Schirm um den Stecker verwenden. Die meisten Ethernet-Switches sind geerdet mit PE und die
    Schirme darin einbezogen. Über den geschirmten Anschluss würde der Server via Switch mit PE (Erde) verbunden."


    und

    "1-Wire darf (wie andere SELV Systeme auch) daher NICHT mit dem Schutzleitersystem verbunden
    werden, ansonsten würde daraus einPELV / FELV System mit anderen Regeln."



    Sollte man bei KNX ebenfalls strikt darauf achten, ungeschirmte Patchkabel für IP-Router und IP-Schnittstellen zu nutzen? Ist ja auch SELF.

    Danke für eure Antworten.

    #2
    Zitat von oli171 Beitrag anzeigen
    Sollte man bei KNX ebenfalls strikt darauf achten, ungeschirmte Patchkabel für IP-Router und IP-Schnittstellen zu nutzen? Ist ja auch SELF.
    Bei 1-Wire ist es nötig, wenn gespart wurde und der Bus nicht sauber potentialgetrennt ist vom Netzwerk.
    Bei KNX wird das Netzwerk vom Bus in der Hardware potentialgetrennt und dieser Workaround mit dem UTP-Kabel ist unnötig.

    Kommentar


      #3
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
      Bei 1-Wire ist es nötig, wenn gespart wurde und der Bus nicht sauber potentialgetrennt ist vom Netzwerk.
      Und warum soll dann das weglassen der Schirmung dort auf einmal SELV draus machen?

      Kommentar


        #4
        Zitat von EinBjoern Beitrag anzeigen
        Und warum soll dann das weglassen der Schirmung dort auf einmal SELV draus machen?
        Hab ich nicht behauptet, dass es allen SELV-Regeln genügt, das Zitat stammt nicht von mir.

        Scheint so, als ob manche 1-Wire Hardware mangels Potentialtrennung den 1-Wire-Ground mit dem Gehäuse des Rechners verbindet, und der würde über den Netzwerkschirm dann auf PE verbunden und das macht Probleme (Masseschleifen ?)
        Mit der dort genannten Rechtfertigung wg. SELV bin ich auch nicht einverstanden, das wäre durch Potentialtrennung im Busankopplers leicht lösbar, da wurde mMn einfach gespart.

        Bei KNX-Hardware ist das kein Thema, da ist der Bus potentialgetrennt vom Netzwerkinterface.
        Zuletzt geändert von Gast1961; 22.12.2018, 09:41.

        Kommentar


          #5
          Danke 6ast für deine Infos.

          Dann bin ich jetzt wieder schlauer. Werde 1-Wire dann ungeschirmt an das LAN anschließen.
          Top, wenn KNX das selbst löst!

          Danke und frohe Weihnachten :-)

          Kommentar

          Lädt...
          X