Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem Theben JMG4T / physikalische Adresse 15.15.255

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem Theben JMG4T / physikalische Adresse 15.15.255

    Hallo Community,

    ich bin noch recht neu im KNX Geschäft und habe seit gestern ein Problem an einem Theben Aktor / JMG 4T mit Erweiterungen (RME, DME).

    Nachdem ich gestern eine Applikation programmiert habe, ist nun die physikalische Adresse des JMG (ursprünglich 1.1.5) nicht mehr vorhanden.
    Der Aktor lässt sich auch nicht mehr ansprechen oder per Scan finden.
    Sobald ich die Tasten Manuell am Aktor bediene blinken die LEDs nur 2mal, ohne Reaktion.



    Der Aktor antwortet einfach nicht. Selbst nach Spannung weg und wieder hinzu... selbiges Problem.

    Seltsamerweise wird mir die Busadresse 15.15.255 angezeigt und das teilweise !!!2MAL!!!, sobald ich den Programmiermodus tippe und nach Geräten im Progmodus suche. Die Physikalische lässt sich im Diagnosemodus auch ansprechen und wird als Grün angezeigt. DIe ProgLED lässt sich ebenfalls über die Diagnose ansprechen und zum Blinken anregen.

    Durch den Fehler der 2 Physikalischen Adressen lässt sich dann aber keine neue Physikalische Adresse vergeben, da Fehler "Es befinden sich mehrere Geräte im Programmiermodus"!
    Ein Entladen funktioniert dadurch ebenfalls nicht.


    Kann mir hier einer der Experten helfen?

    Oder ist der Aktor hinüber?
    Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen


    Danke im Voraus an die Experten
    Zuletzt geändert von ALPINA B5; 24.12.2018, 11:02.

    #2
    Ach ja, könnte ggf noch interessant sein.

    Ich programmiere via Gira X1

    Kommentar


      #3
      Busspannung ausreichend?

      Kommentar


        #4
        Danke für den Hinweis.

        Die Busspannung passt.

        Was ist Eure Meinung zur Geräteinfo?
        Es ist keinerlei Info herauszubekommen, ledigich die Seriennummer ist noch zu erkennen.

        Jedoch nicht die Bezeichnung des Aktors.

        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Im Gegensatz ein laufender Aktor.

          Hmmmm... da ist guter Rat teuer.


          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Zitat von ALPINA B5 Beitrag anzeigen
            Ein Entladen funktioniert dadurch ebenfalls nicht.

            Busklemme ab, prog taste drücken und gedrückt halten. Busklemme rein 10 bis 15 sekunden warten, dann progtaste loslassen.

            Manche KNX Gerätr führen dann ein reset durch.

            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Soeben mal probiert. Sieht für mich noch gleich aus.

              Das seltsamste Problem ist, dass es sobald ich eine Physikalische Adresse vergeben will, jedesmal heißt.
              Abbruch: Es sind mehrere Geräte im Programmiermodus.

              In der Diagnose sehe ich dann die hin und her springende 15.15.255 und 15.15.255 (x2). Heißt wohl der Bus sieht die Adresse 2mal.
              Wie komme ich dem Problem auf die Schliche?
              Ist das ein Thema des möglicherweise defekten Aktors oder trifft mich das später wieder, sobald ich neue Physikalische Adressen vergeben will?

              Kommentar


                #8
                Aber ne Schleife hast du definitiv nicht verbaut?

                Versuch den aktor mal an einer anderen stelle im bus?
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Sorry hab ich gerade nicht ganz verstanden.

                  Was meinst du mit "Versuche den Aktor an einer anderen Stelle im Bus"?
                  Neue Busklemme?

                  Kommentar


                    #10
                    Oder für ein Aktor wo es keine probleme gibt
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab jetzt einige Aktoren in den ProgModus geschickt und siehe da.
                      Jedesmal wird sporadisch ein anderer Busteilnehmer als (x2) angezeigt... teilweise sogar (x3)

                      Siehe Screenshots

                      Kann das am Gira X1 liegen?
                      Muss ich mir doch eine "vernünftige" Schnittstelle besorgen?

                      Im Linienscan wird alles korrekt und nicht doppelt oder 3fach angezeigt
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von ALPINA B5; 25.12.2018, 10:40.

                      Kommentar


                        #12
                        Versuche doch mal einen minimal Aufbau, nur SV, USB Schnittstelle und Aktor.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          seit ich das MDT IP Interface habe sehe ich den gleichen effekt. Ich denke MDT IP interface verträgt sich bei mir nicht mit dem eibd vom wiregate. Wenn ich vom WG den USB TPUART abstecke kann ich Geräte mit der PA15.15.255 wieder eine PA vergeben.

                          VG
                          Jürgen

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                            Hi,

                            seit ich das MDT IP Interface habe sehe ich den gleichen effekt. Ich denke MDT IP interface verträgt sich bei mir nicht mit dem eibd vom wiregate. Wenn ich vom WG den USB TPUART abstecke kann ich Geräte mit der PA15.15.255 wieder eine PA vergeben.

                            VG
                            Jürgen
                            Selbe Problem hab ich nur mit KNXD auf Raspberry PI

                            aber um zu schauen ob du nicht versehentlich 2 geräte im Progmodus hast. Spannungsversorgung aus -> 15 sek warten -> Einschalten -> Prog Knopf drücken (nicht über die ets) und dann nochmal in der Diagnose schauen. Leider schon öfter vorgekommen das man in der ets nach 15.15.255 gesucht hat und die Prog led dadurch angeschaltet hat wenns dann natürlich mehrere Geräte gibt sind die alle im Progmodus

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für den Tipp.
                              Ändert leider nichts.

                              Zumindest läuft jetzt der Aktor wieder, ich habe einfach auf die 15.15.255 die Applikation geladen.
                              Ich will das jedoch ohne viel Reibung zügig wieder in Ordnung bringen. Meine einzige Linie läuft aktuell auf der 1.1.xxx.
                              Nur der eine Aktor hängt aktuell auf 15.15.255 rum.

                              Kann mir jemand einen weiteren Tipp geben wie ich nun die Adresse wieder ändern kann. Applikationen programmieren läuft ohne Probleme...

                              Ist eine USB Schnittstelle die Lösung? Und dabei den Router vom KNX entfernen?
                              Ich habe jetzt bereits xxx Seiten über das Problem gelesen, aber eine eindeutige Lösung war in keinem Text dabei!!

                              Wie gesagt, der Aufbau ist via IP Tunneling über den Gira X1 auf den Bus zuzugreifen.
                              Das Ganze hängt an der FritzBox 7590.

                              Ich habe die Vermutung, dass es irgendwie daran liegt, aber ich habe keinen Schimmer wie die weiteren Schritte aussehen könnten.


                              Danke

                              Zuletzt geändert von ALPINA B5; 26.12.2018, 20:35.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X