Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster Zentral Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster Zentral Funktion

    Hallo community,

    Ich habe folgendes Problem hoffe jemand kann mir einen Tip geben.

    Gewünschtes Ergebniss:
    Bei der Haustüre im Eingangsbereich ist ein MDT Glastaster 2 montiert. Über die 1 Taster Funktion möchte ich alle LED´s die an den LED Controllern angeschlossen sind ausschalten. Zusätzlich würde ich gerne signaisiert haben wenn im Haus ein Licht eingeschaltet ist.

    Einstellungen:
    Auf allen LED Kanälen der Controller wurde das Zentral Objekt Ausschalten aktiviert. Auf dem Glastaster wurde die Funktion Schalten auf dem definierten Taster eingerichtet mit der Unterfunktion Schalten - AUS. Das ganze wurde über GA zusammengefasst. Soweit so gut. Zentral ausschalten funktioniert.

    Challage:
    Ich bekomme es einfach nicht hin dem Taster zu signalisieren (z.B Symbol Licht an) dies anzuzeigen wenn irgendwo im Haus ein Licht eingeschaltet ist. Vielleicht kann ich dies aber auch so garnicht realisieren. Falls dem so wäre, was würde es für alternativen geben? Status LED? z.b blinken wenn ein Licht auf an ist? Oder über eine Szene?

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

    LG
    Chris

    #2
    Du brauchst erstmal eine oder Verknüpfung für alle Lichter. Und das Ergebnis legst du dann auf den Status des Tasters. Fertig

    Kommentar


      #3
      Also über die Logik Funktion des Glastasters?

      Kommentar


        #4
        Ich denke da brauchst du mehr Logik als der glastaster hat, je nachdem wie viele Lichter du hast brauchst für jedes Licht einen oder Eingang .

        Kommentar


          #5
          Das wäre doch auch noch mal eine Idee hjk , den Status der Kanäle eines Aktors als Sammelstatus ala Heizaktor bereitstellen. Dann könnte man Aktorweise den Zustand im Taster verodern. Sollte einiges an Logik sparen

          Kommentar


            #6
            Ok in dem fall kann ich das derzeit so nicht umsetzen. Mal schauen ob das über die Visu geht... Danke für eure Hilfe.

            Kommentar


              #7
              Zitat von khrika Beitrag anzeigen
              Mal schauen ob das über die Visu geht...
              Wenn die Visu auch einen Logikserver beinhaltet bestimmt.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Sollte mit dem HS4 machbar sein :-)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo community,

                  ich will genau das im ersten Post auch umsetzen mit dem MDT Glastaster Plus.

                  Da ich blutiger Anfänger bin möchte ich jetzt fragen ob meine Vorgehensweise richtig ist.

                  Ich muss also jedes Licht (Schalten Ein/Aus) mit einem Logik Eingang des Tasters in je einer GA verknüpfen.
                  Dann brauche ich eine GA in der dann z.B. die Taste 4 Schalten die LED 4 Schalten und den Ausgang 1,2,3 und 4 der Logik verknüpft wird ?
                  Zuletzt geändert von HelmutW; 02.11.2019, 19:15.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich weiß nicht welche Logik Funktionen der Glastaster plus hat. Der Smart hat z.b. vier davon und kann dadurch vier Rückmeldungen miteinander verodern. Du legst auch keine Taste, sondern einfach die Statusrückmeldung der Lichtkanäle in die Logik. Dazu drei GA als Hilfsvariablen für die Zwischenergebnisse bzw das Endergebnis zur Ansteuerung der LED im Glastaster.

                    Kommentar


                      #11
                      Der Glastaster plus hat auch 4 Logik Funktionen. Je Logik 2 Eingänge, dann kann ich doch 8 Rückmeldungen miteinander verordern oder liege ich da falsch?
                      Was gehört dann in welche GA Verlink?

                      Kommentar


                        #12
                        Licht 1 oder Licht 2 = Hilfsvariable 1
                        Licht 3 oder Licht 4 = Hilfsvariable 2
                        Hilfsvariable 1 oder Hilfsvariable 2 = Hilfsvariable 3
                        Hilfsvariable 3 oder Licht 5= Led im Taster

                        Sogar fünf statt vier Rückmeldungen.

                        Kommentar


                          #13
                          Sorry ich glaube ich bin gerade auf dem Holzweg .

                          Also die Rückmeldungen direkt in die Logik ohne GA, oder?
                          Aber mit den GA`s komme ich nicht klar was und wie ich es verlinken muss.

                          Kommentar


                            #14
                            Eine Rückmeldung hat auch eine GA. Jede Funktion die auf dem Bus sendet hat eine GA, auf der sie sendet.
                            mfg
                            Wolfgang

                            Kommentar


                              #15
                              Dann muss ich den Eingang der Logik in die GA vom Status (Rückmeldung) des Lichtes legen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X