Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie bewegt sich ohne Aktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousie bewegt sich ohne Aktion

    Hallo an alle,

    habe seit einiger Zeit ein merkwürdiges Verhalten bei meinen Jalousien bemerkt.

    Mein Haus steht in einer sehr windanfälligen Lage. Aus diesem Grund habe ich über meine Theben Wetterstation einen Windalarm, der bei 30km/h anschlägt. Es werden dann alle Jalousien am Haus auf 70% Lamellenöffnung gestellt, damit sie steifer werden und nicht mit dem Wind Lärm machen. Das funktioniert soweit ganz gut und ich bin zufrieden.
    Das verstellen mache ich bei den MDT Jalousieaktoren über den Eingang "Position anfahren".
    Kurz: Windalarm der Wetterstation triggert Position anfahren der Jalousien.

    Zum Problem.
    Die Wetterstation melden bei jedem Überschreiten der 30km/h Windgeschwindigkeit den Windalarm. Daraufhin hört man quer durchs Haus ein Klacken der Jalousiemotoren. Im KNX Log ist dann folgendes zu finden:

    jal rückmeldung.JPG

    bei Windböen kann das dann schon nervig werden.
    Ich verstehe hier nicht, warum die Jalousiemotoren bestromt werden, bei der Übermittlung der Rückmeldung der Positionen (Kanal "Status aktuelle Position" bzw. Status akt. Lamellenposition")? Für mein Verständnis sollten die Werte für die Rückmeldung aus einem Speicher im Jalousieaktor kommen. Außerdem hat der Aktor meines Wissens, keine Möglichkeit die Position zu ermitteln außer in den Endlagen.

    Weiß hier jemand warum dieses Verhalten auftritt?

    Danke!

    rischr



    #2
    Welchen Jalousieaktor hast du? Welche Revision?
    Wenn du nur die Lamellenposition 70% sendest sollte es in jedem Fall gehen.

    Kommentar


      #3
      Jalousieaktor MDT JAL0810.02 und JAL0210.02.

      es wird laut Log kein Fahrbefehl gesendet. es kommen nur die Rückmeldungen über die Positionen.

      hier die Einstellungen:
      Position anfahren.JPG

      bei Jalousieposition gibt es nur Werte zum Auswählen. einen Eintrag "keine Aktion" gibt es nicht.

      Kommentar


        #4
        Ich meinte die Lamellenposition 70% auf das KO abs. Lamellenposition.
        Du kannst auch eine Automatikposition verwenden. Dort kannst du bei Höhe "nicht aktiv" auswählen.
        Die Funktion 1bit Position kann das nicht.

        Kommentar


          #5
          Zitat von rischr Beitrag anzeigen
          es wird laut Log kein Fahrbefehl gesendet.
          Doch, der Windalarm 5/0/7 ist quasi der Fahrbefehl.

          Ich halte es auch für verständlich & sinnvoll, bei einem Alarm immer die sichere Position anzufahren und sich nicht auf gespeicherte Positionen zu verlassen. Vielleicht kannst du die Rückfallzeit des Windalarms erhöhen, damit es nicht zu häufig klackert.

          Kommentar


            #6
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Ich meinte die Lamellenposition 70% auf das KO abs. Lamellenposition.
            verstehe deinen Ansatz. Nur muss ich diesen über eine Logik abbilden... bei mir Edomi. Möchte aber gerne die Alarmfunktionen direkt am Aktor belassen.

            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Ich halte es auch für verständlich & sinnvoll, bei einem Alarm immer die sichere Position anzufahren und sich nicht auf gespeicherte Positionen zu verlassen. Vielleicht kannst du die Rückfallzeit des Windalarms erhöhen, damit es nicht zu häufig klackert.
            den eigentlichen Windalarm habe ich bei höheren Windgeschwindigkeiten (lt. JAL Hersteller) eingestellt. wenn ich bei 30km/h schon alles hochfahre, wäre die bei mir fast immer in der Alarmposition.
            Die Abfallverzögerung ist bereits bei 20min. mehr geht nicht...

            Kommentar


              #7
              Zitat von rischr Beitrag anzeigen
              Möchte aber gerne die Alarmfunktionen direkt am Aktor belassen.
              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Du kannst auch eine Automatikposition verwenden. Dort kannst du bei Höhe "nicht aktiv" auswählen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Du kannst auch eine Automatikposition verwenden. Dort kannst du bei Höhe "nicht aktiv" auswählen.
                Ich kannte diese Funktion nicht. Werde das Testen. Danke!!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  nach langer Zeit möchte ich noch berichten was sich getan hat.
                  Ich habe die Schutzfunktion Position anfahren nun über den Automatikkanal des Aktor umgesetzt und es funktioniert.

                  Nun noch eine weiter Frage mit ähnlichem Inhalt. Normalerweise fahren bei mir die Jalousien bei einem festgelegtem LUX Wert am Abend nach unten. Da unser kleiner Sprössling früher schlafen geht als es Dunkel wird, lassen wir die Jalousien im ganzen Haus manuell runter.
                  Kommt nun der Fahrbefehl aufgrund der Logik, weil der eingestellte Helligkeitswert erreicht wird, kommt es nach Ablauf der Verfahrzeit, wenn das Rückmeldeobjekt gesetzt wird zu einem Zucken des Motors. Teilweise fahren die Jalousien durch das Zucken um 2% Lamellenstellung wieder auf. Vor allem im Schlafzimmer ist es nervig, wenn man jeden Abend wieder manuell diese 2 % zumachen muss damit es in der Früh dunkel bleibt.

                  Die Automatikfunktion wie bei meinem vorigem Problem hilft hier nicht, da ja die Jalousien runter fahren sollen falls sie oben sind.

                  Hat jemand eine Idee wie man dieses Zucken beim Rückmeldeobjekt verhindern kann.

                  Danke!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X