Hallo an alle,
habe seit einiger Zeit ein merkwürdiges Verhalten bei meinen Jalousien bemerkt.
Mein Haus steht in einer sehr windanfälligen Lage. Aus diesem Grund habe ich über meine Theben Wetterstation einen Windalarm, der bei 30km/h anschlägt. Es werden dann alle Jalousien am Haus auf 70% Lamellenöffnung gestellt, damit sie steifer werden und nicht mit dem Wind Lärm machen. Das funktioniert soweit ganz gut und ich bin zufrieden.
Das verstellen mache ich bei den MDT Jalousieaktoren über den Eingang "Position anfahren".
Kurz: Windalarm der Wetterstation triggert Position anfahren der Jalousien.
Zum Problem.
Die Wetterstation melden bei jedem Überschreiten der 30km/h Windgeschwindigkeit den Windalarm. Daraufhin hört man quer durchs Haus ein Klacken der Jalousiemotoren. Im KNX Log ist dann folgendes zu finden:
jal rückmeldung.JPG
bei Windböen kann das dann schon nervig werden.
Ich verstehe hier nicht, warum die Jalousiemotoren bestromt werden, bei der Übermittlung der Rückmeldung der Positionen (Kanal "Status aktuelle Position" bzw. Status akt. Lamellenposition")? Für mein Verständnis sollten die Werte für die Rückmeldung aus einem Speicher im Jalousieaktor kommen. Außerdem hat der Aktor meines Wissens, keine Möglichkeit die Position zu ermitteln außer in den Endlagen.
Weiß hier jemand warum dieses Verhalten auftritt?
Danke!
rischr
habe seit einiger Zeit ein merkwürdiges Verhalten bei meinen Jalousien bemerkt.
Mein Haus steht in einer sehr windanfälligen Lage. Aus diesem Grund habe ich über meine Theben Wetterstation einen Windalarm, der bei 30km/h anschlägt. Es werden dann alle Jalousien am Haus auf 70% Lamellenöffnung gestellt, damit sie steifer werden und nicht mit dem Wind Lärm machen. Das funktioniert soweit ganz gut und ich bin zufrieden.
Das verstellen mache ich bei den MDT Jalousieaktoren über den Eingang "Position anfahren".
Kurz: Windalarm der Wetterstation triggert Position anfahren der Jalousien.
Zum Problem.
Die Wetterstation melden bei jedem Überschreiten der 30km/h Windgeschwindigkeit den Windalarm. Daraufhin hört man quer durchs Haus ein Klacken der Jalousiemotoren. Im KNX Log ist dann folgendes zu finden:
jal rückmeldung.JPG
bei Windböen kann das dann schon nervig werden.
Ich verstehe hier nicht, warum die Jalousiemotoren bestromt werden, bei der Übermittlung der Rückmeldung der Positionen (Kanal "Status aktuelle Position" bzw. Status akt. Lamellenposition")? Für mein Verständnis sollten die Werte für die Rückmeldung aus einem Speicher im Jalousieaktor kommen. Außerdem hat der Aktor meines Wissens, keine Möglichkeit die Position zu ermitteln außer in den Endlagen.
Weiß hier jemand warum dieses Verhalten auftritt?
Danke!
rischr
Kommentar