Hallo,
ich hatte beizeiten mal gegooglet, welche Art von 1wire Sensoren es gibt und habe mir diese notiert:
Vieles hiervon geht ja auch über KNX. Und ich denke, die meisten hier nutzen aber nur Temperatur, Kontakte und Feuchte, oder?
Für mich ist die Frage, warum das so ist?
Mein Eindruck ist, dass 1wire Sensoren deutlich günstiger sind als KNX Sensoren.
Gerade Bewegung, Regensensor, Wärmemenge, Glasbruch und Heizungsstellantriebe klingen interessant.
Spannung wäre interessant um zu prüfen, ob Geräte laufen (statt einem Aktor mit Strommessfunktion).
Bewegung, Heizungsstellantriebe und Regensensor klingen preiswerter als KNX.
Wärmemenge, Glasbruch --> Gibt's das als KNX?
Was meint ihr?
Nutzt ihr 1-Wire für Fensterkontakte, oder nutzt ihr da Digital-Eingänge?
Gruß,
Hendrik
ich hatte beizeiten mal gegooglet, welche Art von 1wire Sensoren es gibt und habe mir diese notiert:
- Feuchte
- Luftdruck
- Bewegung
- Impulszähler
- Regensensor
- Spannung
- Wärmemenge
- Glasbruch
- Heizungsstellantriebe
- LCD
Vieles hiervon geht ja auch über KNX. Und ich denke, die meisten hier nutzen aber nur Temperatur, Kontakte und Feuchte, oder?
Für mich ist die Frage, warum das so ist?
Mein Eindruck ist, dass 1wire Sensoren deutlich günstiger sind als KNX Sensoren.
Gerade Bewegung, Regensensor, Wärmemenge, Glasbruch und Heizungsstellantriebe klingen interessant.
Spannung wäre interessant um zu prüfen, ob Geräte laufen (statt einem Aktor mit Strommessfunktion).
Bewegung, Heizungsstellantriebe und Regensensor klingen preiswerter als KNX.
Wärmemenge, Glasbruch --> Gibt's das als KNX?
Was meint ihr?
Nutzt ihr 1-Wire für Fensterkontakte, oder nutzt ihr da Digital-Eingänge?
Gruß,
Hendrik
Kommentar