Hallo 1-Wire Gemeinde!
Ich bin derzeit dabei meine im Rohbau vorbereitete 1-Wire Installation auszubauen / zu verklemmen etc. - hab mir einen TWS bestellt und bereite jetzt entsprechend alles vor. Habe mich dabei immer ans Planungshandbuch von Wiregate gehalten.
Jetzt hab auch zwei Fragen, auf die ich weder im Forum noch im Planungshandbuch Antworten finden konnte.
1) Können 1-Wire Sensoren bedenkenlos im laufenden Betrieb vom 1-Wire Bus angeschlossen werden?
2) Sollte man eine Spannungsfreischaltung einplanen? Also z.B. 1-Wire Bus Schaltnetzteil über KNX Schalt-Aktor stromlos schalten, damit z.B. erforderliche (Um-)Klemm-Arbeiten sicher durchzuführen sind? Das wäre ja dann spätestens sinnvoll, wenn man die Linie mit einem Seitenschneider trennen müsste um eine neue Klemmstelle einzubauen. Thema Kurzschluss...
Wie macht ihr das in der Praxis?
Danke und beste Grüße
Oli
Ich bin derzeit dabei meine im Rohbau vorbereitete 1-Wire Installation auszubauen / zu verklemmen etc. - hab mir einen TWS bestellt und bereite jetzt entsprechend alles vor. Habe mich dabei immer ans Planungshandbuch von Wiregate gehalten.
Jetzt hab auch zwei Fragen, auf die ich weder im Forum noch im Planungshandbuch Antworten finden konnte.
1) Können 1-Wire Sensoren bedenkenlos im laufenden Betrieb vom 1-Wire Bus angeschlossen werden?
2) Sollte man eine Spannungsfreischaltung einplanen? Also z.B. 1-Wire Bus Schaltnetzteil über KNX Schalt-Aktor stromlos schalten, damit z.B. erforderliche (Um-)Klemm-Arbeiten sicher durchzuführen sind? Das wäre ja dann spätestens sinnvoll, wenn man die Linie mit einem Seitenschneider trennen müsste um eine neue Klemmstelle einzubauen. Thema Kurzschluss...
Wie macht ihr das in der Praxis?
Danke und beste Grüße
Oli
Kommentar