Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS + VirtualBox -> Netzwerkeinstellungen ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS + VirtualBox -> Netzwerkeinstellungen ???

    Hallo,

    ich habe mir mir einen neuen Rechner gekauft und musste feststellen, dass die Hardware wohl nicht mit dem WLAN-Bridge-Modus klar kommt.
    Das ist scheinbar ein Problem, welches bekannt ist und daran liegt, dass das WLAN nicht für den Bridge-Modus spezifiziert wurde.

    Ich möchte trotzdem den Komfort des WLAN nutzen...
    Welche Netzwerkkonfiguration in VirtualBox funktioniert Eurer Erfahrung nach (abgesehen vom Bridge-Modus) mit der ETS?
    Müssen dazu spezielle Einstellungen in der ETS vorgenommen werden?

    Danke Euch!!

    Gruß
    Maeckes

    #2
    Hast Du spezielle Gründe, warum Du eine VM einsetzen möchtest?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Wenn es die ETS für MacOS gibt, dann nicht

      Kommentar


        #4
        Ist natürlich ein Argument.
        Welchen Adapter hast Du in VB eingestellt bzw. hast Du mal versucht den Serveradapter zu benutzen?

        Zuletzt geändert von GLT; 30.12.2018, 12:03.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Bildschirmfoto 2018-12-29 um 23.30.03.jpg

          Server habe ich noch nicht getestet

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            ohne zu versuchen die technischen Probleme genau zu verstehen, so solltest du mit dem Modus NAT zurechtkommen.

            Ich gehe davon aus, dass du in der VM lediglich ETS nutzen+Surfen willst und keine Services hosten willst, auf die jemand zugreifen soll.


            Bei WLAN-Adaptern macht ggf. der Promiscous-Mode-Probleme, mit dem mac-adressen im paketheader modifiziert werden.


            Zusätzlich solltest du über die Installation des VM VirtualBox Extension Packs nachdenken, um (besser) USB 2.0/3.0 zu virtualisieren, was für USB-basierte KNX-Interfaces relevant werden könnte, die du ggf. benutzen willst.

            Auch solltest du schauen, dass dein lokaler User in der Nutzergruppe von VB ist, sofern diese von VB auf Mac auch angelegt wird (Auf Linux ist das der Fall.)


            Mein funktionierendes Setup ist:​​​​​​ Ubuntu Linux 18.10, VB 5.2.22 mit Extension Pack, ETS5 auf Windows 10 VM, Merten USB REG-K USB Interface mit USB 2.0


            Grüße!



            Kommentar


              #7
              Hier meine Einstellungen in der VirtualBox (mit Extension Pack für USB) auf meinem MBP E2017 ...

              Bildschirmfoto 2018-12-31 um 10.08.49.png
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #8
                Hi!

                danke - der Bridge Modus funktioniert in meinem WLAN zuhause problemlos. Jedoch nicht in dem „Baustellen-wlan“.

                dies scheint wohl daran zu liegen, dass wlan nicht für den Bridge-Modus spezifiziert sein soll. Zumindest stammt die Info aus dem Virtual-Box-Forum.

                Ansonsten habe ich exakt die gleichen Einstellungen wie coliflower (jedoch beim MBP2018) vorgenommen. Es funktioniert im einen WLAN, im anderen nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Dann würd ich mir mal den "Baustellen-WLAN"-Router zur Brust nehmen
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist das Problem... auch ne Fritzbox, wie zu Hause

                    naja - dann halt auf der Baustelle per LAN

                    Kommentar


                      #11
                      Und der Adapter steht weiterhin auf Wlan?

                      Kommentar


                        #12
                        Wie meinen?
                        Wenn ich den USB-Netzwerkadapter dran habe, steht der Adapter natürlich auf LAN.

                        Per WLAN kriege ich das da nicht zum Laufen.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich glaube was vento66 meint ist wenn du das WLAN wechselt (sprich auf Baustelle bist) steht der VB Adapter danach noch immer auf WLAN ?! Um das NAT kümmert sich ja das Macbook in dem Fall bzw VB ... daher ist ihm das eigentlich egal ..

                          Irgendwelche Firewalls noch aktiv (Little Snitch und Konsorten ? )

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X