Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"EIB-Briefkasten"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "EIB-Briefkasten"

    Ich würde gerne in unserem künftigen Briefkstaen eine einfache "Post da"-Funktion realisieren.

    Grundsätzlich sehe ich da zwei Möglichkeiten:
    1. Kontakt an Klappe
    2. Kontakt im Boden

    Variante 2 hätte den Vorteil, daß nach der Entnahme der Post der Kontakt automatisch zurückgesetzt wird.
    Allerdings müßte die Bodenplatte so empfindlich sein, dass die Bodenplatte schon bei einem Gewicht von einer Ansichtskarte oder einem sehr leichten Brief den Kontakt schließt.
    Außerdem hätten wir gerne so einen variablen "Jumbo"-Kasten, bei dem man die Bodenplatte (B im Urlaub) verstellen und so das Volumen vergrößern/verkleinern kann; das macht's möglicherweise noch komplizierter (oder einfacher?).
    Diese Thematik hätte ich bei Variante 1 natürlich nicht. Allerdings muß man hier den Kontakt jedesmal selbst am Tableau zurückstellen. Denn immer wenn die Klappe geöffnet wird, kommt ein Signal auf dem Bus.
    Hat jemand von Euch so eine "Post da"-Funktion realisiert und wenn ja welche? Gibt es da "Fertiglösungen" (Briefkasten mit "Kontakt"boden?)oder ist das immer eine Bastelei?
    Es grüßt der Alex!

    #2
    Unser Matthias hat so etwas bereits seit jahren realisiert. Schau mal auf seiner Homepage. Dort gibt´s auch die "Bastelanleitung".
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Ich mache es über einen Kontakt und habe auf der Visu eine Taste zum zurückstellen bzw. um Zeit x Abends wird die Klappe spätestens vom HS zurückgestellt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Michel Beitrag anzeigen
        Unser Matthias hat so etwas bereits seit jahren realisiert. Schau mal auf seiner Homepage. Dort gibt´s auch die "Bastelanleitung".
        Shame on me, hatte ich in grauer Vorzeit schon mal gesehen...
        (und gleich mit Lösung des "Rückstellproblems"!)

        Sonst noch jemand mit der Bodenplattenlösung?
        Es grüßt der Alex!

        Kommentar


          #5
          Bodenplatte habe ich versucht, sinnlos. Ein Brief wiegt teilweise nur wenige Gramm, eine Karte noch weniger. Lasst sich mit mechanischen Kontakten nicht machen, höchstens mit Lichtschranke etc.

          Aber auch das löst nicht das Problem, wenn ein großer Umschlag nur im Schlitz klemmt. Außerdem interessiert mich, wenn die Klappe geöffnet wird (könnte ja auch mal zum Entnehmen oder sonstigen Scherzen sein).

          Es ist auch sinnvoll zu wissen, ob die Klappe offensteht (bei mir zumindest). Dann regnet es in meinem frei stehenden BK namlich die Post naß, wenn man nicht zeitig eingreift.

          Deswegen halte ich meine Lösung für die sinnvollste, weil die alle Eventualitaten abdeckt.

          P.S: Eine manuelle Rückstellung ist "uncool" und nicht wirklich smart.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Hallo Matthias,

            das hatte ich mir schon gedacht, daß die Bodenplatte nicht die erforderliche "Sensibilität" hergibt.

            Und mit der Lichtschranke habe ich dieselben "Nachteile" wie beim Klappenkontakt.

            Ich glaube, damit ist die Entscheidung schon gefallen...

            Wenn's erlaubt ist, würde ich mich wenn Briefkasten hochgerüstet und HS am Laufen ist, bei Dir wegen der Logik noch mal melden...
            Es grüßt der Alex!

            Kommentar


              #7
              und mit der fallenden Flanke vom Briefkasten (& Türklingel) gleich die Kamera mittriggern und zwei Bilder ins Archiv. So spart man sich ggf. den Weg zum Kasten, wenn es nur Werbung war und weiß wer so den Tag über alles geklingelt hat.
              Mein DPD-Mann würde z.B. nie mehr die Ausrede: " Ich war gestern aber schon mal da" verwenden
              Gruß Christian

              Kommentar


                #8
                Warum gerade mit der fallenden Flanke?
                schöne Grüße...
                Volker

                Kommentar


                  #9
                  Warum gerade mit der fallenden Flanke?
                  Weil es bei mir halt so ist. Das ist doch alles nur eine Definitionsfrage, ob der Kontakt NO oder NC ist.
                  Gruß Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Ok,
                    ich hatte mir schon den Kopf darüber zerbrochen und keine Begründung für die fallende Flanke gefunden.
                    In meinen Augen ist es auch egal, ob steigende oder fallende Flanke.
                    Eigentlich Pupsegal.
                    Trotzdem Danke
                    schöne Grüße...
                    Volker

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                      Unser Matthias hat so etwas bereits seit jahren realisiert. Schau mal auf seiner Homepage. Dort gibt´s auch die "Bastelanleitung".
                      Hallo, der Link mit der Bastelanleitung für den Briefkasten funktioniert nicht mehr. Kann mir die Anleitung zur Verfügung stellen? Danke

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist jetzt alles in der "Redaktion"

                        http://redaktion.knx-user-forum.de/p...wurferkennung/
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          OK, danke.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe das mal ganz anders realisiert, auch mit Rückstellung (per Software...): im Briefkasten habe ich einfach auf den Boden einen Erschütterungssensor geklebt (von ELV war der Bursche). Hat prima funktioniert! Selbst eine Postkarte hat den Sensor getriggert, da dieser recht empfindlich einstellbar war. Der Impuls ging dann per uk/s 32 auf den HS und der Rest war dann logik.
                            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                            Kommentar


                              #15
                              auch wenn das Thema schon recht "alt" ist - hat jemand schon die Logik für die beiden Schalter (Einwurf/Leerung) auf dem HS oder dem X1 realisiert?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X