Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie/Rolladen mehrere Rolläden steuern Rückmeldung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousie/Rolladen mehrere Rolläden steuern Rückmeldung

    Hallo zusammen,

    ich scheitere gerade an der Jalousiensteuerung.

    1. Problem:
    Wie realisiert man am geschicktesten einen zentralen Jalouisienschalter mit funktionierender Rückmeldung???
    --> mein Ansatz:
    - Auf/Ab Zentral GA mit allen Jalousien
    - Position Status Zentral GA mit einer ausgewählten Jalousie. Ist das auch euer Ansatz - oder bin ich hier auf dem Holzweg?

    2. Problem: ich verzweifle daran zwei Velux Dach-Rolläden gemeinsam über eine GA anzusteuern.
    --> Aufbau: hager Jalousienaktor auf Velux KLF 050 mit Velux KUX 110
    --> Stand heute: beide Rolläden können jweils über eigene GAs angesteuert werden. Auf/Ab, Stop, Rückmeldung für jeden einzelnen Rolladen ok
    --> der Ansatz beide über eine GA anzsteuern scheitert grandios.

    Bräuchte mal eure werte Hilfe.
    liebe Grüße, swenz

    #2
    Hi,
    1) löse dich von der Idee einen Zentralstatus zu verwenden, der stimmt eigentlich nie! Natürlich kannst du über eine komplexe Logik alle Zusammenfassen und sagen alle oben/unten/undefiniert, ob sie dir etwas nützt?

    2) Hier solltest du in jedem Fall eine Wippe mit 2 Tasten, getrennt für auf und ab verwenden! Eigentlich nimmst du nur noch eine weiter Zentral/GA und verbindest sie zusätzlich als 2. GA auf den KOs für die Rollos.

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      zu 1) ok
      zu 2) erledigt, weitere GA als "zentral" GA für Rollo Süd angelegt. Glastaster mit zwei Tasten links ab rechts auf. soweit sogut. allerdings fahren die Rollos genau einmal runter und tun dann nix mehr. gibts hier noch ein Thema mit "Umschaltung"? warum würde sich dann der Rollo anders verhalten als die Jalousien?

      Kommentar


        #4
        Welchen Status willst du nehmen, wenn z.B. ein Rollo von Hand (einzeln) gefahren wurde. Umschalten bei einer Summensteuerung: du weißt nie, in welche Richtung die Rollos als erstes fahren, deshalb ist eine Wippe viel intuitiver.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Hi,
          ich bin zwar auch noch ganz am Anfang mit meinen Erfahrungen, aber zu deinem 1. Problem kann ich dir sagen: Ich machs genauso und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Ich habe für die Darstellung einen Rollladen gewählt, den ich ansonsten nicht manuell ansteuere.

          Kommentar

          Lädt...
          X