Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Interface (Relais) KNX <=> Alarmanlage LUPUS XT 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Interface (Relais) KNX <=> Alarmanlage LUPUS XT 2

    Hallo zusammen,

    ich benötige bitte eine Empfehlung zur Lösung des ffg. Problems:
    Unsere Alarmanlage (LUPUS XT2 Plus) kann über Binäreingänge [https://www.lupus-electronics.de/sho...ach%29-p.html] Sensoren aus anderen Bussystemen (bspw. auch KNX) anbinden. Somit könnte ich bspw. unsere KNX-Bewegungsmelder als Eingangssensoren für die Anlage verwenden. Aber - mal ganz dumm gefragt - wie kann ich diese (bspw. definiert aus einer GA) via Interface auf den Binäreingang für die Anlage bringen?
    Von Lupus wurde zur Lösung des Problems das hier empfohlen:
    https://www.lupus-electronics.de/sho...epeater-p.html
    Das wäre vermutlich nicht das passende. Aber das Prinzip sollte ggf. dadurch klarer werden.

    Besten Dank!

    P.S.: Frohes NEUES an alle! :-)
    Zuletzt geändert von MIT; 03.01.2019, 16:49.

    #2
    Hi,

    wenn du die KNX-Bewegungsmelder über die Binäreingänge in der Alarmanlage einlesen möchtest, musst du über eine Gruppenadresse einen Kanal vom Schaltaktor schalten und diesen mit dem Binäreingang der Alarmanlage verdrahten.

    Ggf. benötigst du hierfür noch eine sep. Spannungsversorgung für die Binäreingänge. Kenne die Alarmanlage nicht, steht aber sicher im Handbuch.

    Kommentar


      #3
      Ahhh... okay! Also über den "normalen" Schaltaktor! ... Klar! .... DANKE! ==> Manchmal habe ich n Brett vorm Kopp!
      Aber das heisst doch auch, dass ich den hier ... https://www.lupus-electronics.de/sho...epeater-p.html .... nicht brauche, oder?
      Zuletzt geändert von MIT; 03.01.2019, 17:09.

      Kommentar


        #4
        Das Teil brauchst du nicht.

        Außer vielleicht um ein Signal von der Alarmanlage auf KNX zu bringen (über KNX Binäreingang). Da kann ich dir aber nichts verlässliches drüber sagen da ich das Lupus System nicht kenne..

        Kommentar


          #5
          Zitat von MIT Beitrag anzeigen
          Aber das heisst doch auch, dass ich den hier ... https://www.lupus-electronics.de/sho...epeater-p.html .... nicht brauche, oder?
          Das scheint aus Sicht der Alarmanlage ein Ausgang zu sein und nicht ein Eingang.
          Was du brauchst ist einen Sensoreingang (sofern die Anlage nicht bereits solche eingebaut hat, was ich aber auf die Schnelle nirgends gesehen hätte).

          Noch ein Hinweis zum Schaltaktor: Die Eingänge sind SELV und damit darf bei den meisten Herstellern am selben Aktor nirgends 230V anliegen.

          P.S.: Auch dieser Hersteller hat den Begriff potentialfrei nicht richtig verstanden:
          Der LUPUSEC-XT Drahtlose Sensoreingang besitzt einen potentialfreien Kontakt.
          Falsch. Er besitzt im Gegenteil einen Eingang, welcher eine Spannung zur Abfrag eines potentialfreien Kontaktes bereitstellt.
          Erklärung siehe https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/1305712-suche-sowas-wie-potentialbehafteten-binäreingang?p=1306402#post1306402

          Kommentar


            #6
            ZITAT: "[...] Noch ein Hinweis zum Schaltaktor: Die Eingänge sind SELV und damit darf bei den meisten Herstellern am selben Aktor nirgends 230V anliegen.[...]"

            Okay. Das bedeutet also, dass ich für den Zugang zum KNX-Bus von den Binäreingängen der Alarmanlage [ https://www.lupus-electronics.de/sho...fach%29-p.html ] aus einen separatem Schaltaktor kaufen muss und nicht einfach an einen freien Kanal meines MDT-Aktors gehen kann? Warum nicht? Sind die Kanäle nicht untereinander galvanisch getrennt?
            Zuletzt geändert von MIT; 04.01.2019, 22:50.

            Kommentar


              #7
              Zitat von MIT Beitrag anzeigen
              Sind die Kanäle nicht untereinander galvanisch getrennt?
              Doch, aber meist nicht mit ausreichender Isolierung um SELV vor 230V zu schützen.
              Es gibt einige wenige, welche das ausdrücklich im Datenblatt zulassen, die meisten aber nicht.

              Kommentar

              Lädt...
              X