Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladenbaustein Durchlaufzeit im HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Rolladenbaustein Durchlaufzeit im HS

    Hallo Zusammen,

    ich habe den Rolladenbaustein von Marc im Einsatz und ein Problem mit der Durchlaufzeit im HS. (Macht ansonsten prima dass was er soll!!)

    Meine Frau hat bemängelt, dass sie den Taster zu lange drücken muss bis etwas passiert. Und da ein schlechter WAF nicht Vorteilhaft ist....

    Im Anhang ein Bild der Logik und ein Auszug der Bustelegramme. Man sieht recht schön, dass vom Telegramm des Raumcontrollers bis zum eigentlichen Telegramm das an den Rolladenaktor geht über 1,5s vergehen.

    Meine Frage. Habt ihr das selbe Problem bzw. habt ihr eine Lösung hierfür.

    Gruß
    Markus
    Angehängte Dateien

    #2
    Das dürfte die Parametrierung im Tastsensor sein.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Matthias,

      wie kommst darauf?. Der Tastsenor hat sein Telegramm ja abgesetzt. (1. Roter Strich). Aber der Befehl am Rolladenaktor ist >1,5s später erst da (2. ter roter Strich).

      Gruß
      Markus

      Kommentar


        #4
        Hey Markus!

        Ich habe die Laufzeiten noch nie für die komplette Strecke gemessen, aber ein wenig Zeit brauchts schon...

        Allerdings kannst du noch optimieren, indem du den Kurzzeitbefehl vor dem Langzeitbefehl unterdrückst.
        Und auch die laufende Positionsausgabe benötigt natürlich Zeit...

        Alles in allem Hat der Baustein einiges zu "vergleichen" und da nach jeder Zeile ein anderes Ereignis dazwischenkommen kann, kommt es schon mal zu Verzögerungen. Bei mir dauert es bei ca. 30 Rollladen etwa 5-6 Sekunden, bis alle laufen (bei einem zentralen Befehl).

        Evtl. kannst du auch noch versuchen, mit Positionen anstatt Lang-/Kurzzeit zu arbeiten (d.h. du gibst 0 (oder 101) für hoch bzw. 100 (bzw. 102) für runter auf den Positionseingang anstatt die Lang-/Kurzzeitbefehle zu nutzen...
        Gruß, Marc

        Kommentar


          #5
          Hallo Marc,

          danke für die Hinweise. Ich werde mal schauen ob es was bringt.

          Gruß
          Markus

          Kommentar


            #6
            Hallo Markus,

            hatte ähnliche Problem und das wie folgt geloest:
            Die manuellen GAs der Tastsensoren werden als zusaetzliche hoerende GA bei den Jalousieaktoren eingetragen, die Weiterleitung (deswegen hat Marc die damals eingebaut) im Positionierungsbaustein abgeschalten.

            Somit raegieren die Rolläden/Jalousien SOFORT auf den Tastendruck, der HS koppelt nun mit und updatet die manuell veränderte Position im Positionierungsbaustein. Alle Automatismen im HS steuern nicht das Lang-/Kurzzeitobjekt sondern ausschliesslich die Sollposition im Baustein.

            mfg
            2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

            Kommentar

            Lädt...
            X