Hallo,
zuerst mal: Das wird ein etwas umfangreicheres Posting, schonmal danke denjenigen die sich die Zeit nehmen und sich das durchlesen.
Es geht um folgendes: Am Mittwoch treffe ich mich zusammen mit meinem Elektriker und dessen Aussendienstler vom Großhandel um meine KNX Vorstellungen durchzusprechen.
Die ganze "Planung" wurde jetzt erstmal basierend auf meinen Vorstellungen und dem angelesenen Wissen erstellt, es ist bis jetzt eher ein Liste an Anforderungen.
Mir würde es schon helfen, wenn jemand drübersehen könnte, und mir mitteilen wenn etwas grundlegendes auffällt, das ich übersehen habe.
Fenster
Grundsätzlich Kontakte um festzustellen ob die Fenster geöffnet sind
Steckdosen
Im ganzen Haus habe ich 132 Steckdosen, einige davon schaltbar. Die Steckdosen fahre ich pro Raum mit 5x1,5 Kabeln an, dann habe ich zwei schaltbare Gruppen und eine nicht schaltbare Gruppe an Steckdosen pro Raum.
Im Keller hätte ich an zwei Steckdosen gerne eine Lasterkennung. Wie setzt man das um?
Jalousie / Rolladen
Im großen Wohnbereich mit Südausrichtung habe ich zwei Terassentüren, sowie 2 größere Fenster auf der Südseite, sowie jeweils ein Fenster auf West- bzw. Ostseite. Das alles möchte ich mit Jalousien beschatten.
Die Fenster auf der Südseite möchte ich gemeinsam über einen Kanal steuern, Terassentüren sowie Ost- und Westfenster bekommen einen eigenen Kanal. Bei den Terassentüren sollen die Jalousie automatisch nach oben fahren, sobald diese geöffnet werden.
Wetterstation ist auch geplant und eine Beschattung nach Sonnenstand.
Restliche Fenster mit Rolladen
Licht
Das große Fragezeichen und mein größtes Sorgenkind. Einbauleuchten habe ich nur im Wohnbereich. Ansonsten nur Decken- und Wandleuchten. Im Wohnbereich, den Fluren sowie im Schlafzimmer möchte ich das Licht auf jeden Fall dimmbar haben. Hier habe ich noch keine Ahnung ob ich auf DALI setzen soll? Da ich irgendwann auch Effektbeleuchtung mit RGB LEDs nachrüsten will, werde ich da wohl eh nicht drumrum kommen.
Wenn ich eh schon DALI nehme, dann möchte ich aber auch fast überall dimmen können.
Ansonsten eben KNX Schalt- und Dimmaktoren.
Schalter nur da wo unbedingt nötig (neben den Betten und am Eingang der Kinderzimmer) ansonsten durchgängig Präsenzmelder.
Taugen die Eibmarkt PM was?
Gibt es auch Präsenzmelder die z.B. 4 Zonen überwachen und auch unterschiedlich reagieren, je nachdem in welcher Zone Bewegung registriert wurde?
Heizungssteuerung
Die Temperatursensoren mit 1-Wire im Estrich sowie in Leerdosen zur Raumlufttemperaturmessung. Einstellung der Temperatur über Webinterface am PC oder Smartphone. Einzelraumregelung möglich.
KWL
Steuerung über Analogaktor. (KWL Gerät unterstützt das)
Evtl. Sensor zur Erkennung von Güllegeruch zum Abschalten der KWL.
Aussenbereich
Da möchte ich auf jeden Fall eine Linie nach draussen führen, anfangs nur für den Bewegungsmelder, aber da fallen mir noch mehr Spielereien ein. (Automatische Bewässerung, Briefkastenbelegung etc.)
Eibmarkt PM 12
MDT Binäreingang 16f 1
MDT Schaltaktor 12f 16A 2
Jalousieaktor 4f 1
Heizungsaktor Jung 6f 3
Analogaktor 4f 1
Dimmaktor 8f 1
Dimmaktor 4f 1
Rolladenaktor 4/8f 1
Taster BA 4f 10
IR LCD Touch 1
Wetterstation 1
Netzteil 1
Wiregate 1
TP-UART Interface 1
Temperatursensoren XX
Stell-, Jalousie- und Rolladenmotoren sind jetzt mal ignoriert worden.
Netzwerk- sowie Sattechnik usw. also Multimediaverkabelung stell ich auch nicht hier rein, bringt auch nichts ohne Grundriss etc.
Mir geht's jetzt nicht um Geräteempfehlungen, sondern eher darum, ob ich irgendwas wirklich grundlegendes vergessen habe und ob mein Geschreibsel einigermaßen Sinn ergibt.
Danke!
Shoko
zuerst mal: Das wird ein etwas umfangreicheres Posting, schonmal danke denjenigen die sich die Zeit nehmen und sich das durchlesen.
Es geht um folgendes: Am Mittwoch treffe ich mich zusammen mit meinem Elektriker und dessen Aussendienstler vom Großhandel um meine KNX Vorstellungen durchzusprechen.
Die ganze "Planung" wurde jetzt erstmal basierend auf meinen Vorstellungen und dem angelesenen Wissen erstellt, es ist bis jetzt eher ein Liste an Anforderungen.
Mir würde es schon helfen, wenn jemand drübersehen könnte, und mir mitteilen wenn etwas grundlegendes auffällt, das ich übersehen habe.
Fenster
Grundsätzlich Kontakte um festzustellen ob die Fenster geöffnet sind
Steckdosen
Im ganzen Haus habe ich 132 Steckdosen, einige davon schaltbar. Die Steckdosen fahre ich pro Raum mit 5x1,5 Kabeln an, dann habe ich zwei schaltbare Gruppen und eine nicht schaltbare Gruppe an Steckdosen pro Raum.
Im Keller hätte ich an zwei Steckdosen gerne eine Lasterkennung. Wie setzt man das um?
Jalousie / Rolladen
Im großen Wohnbereich mit Südausrichtung habe ich zwei Terassentüren, sowie 2 größere Fenster auf der Südseite, sowie jeweils ein Fenster auf West- bzw. Ostseite. Das alles möchte ich mit Jalousien beschatten.
Die Fenster auf der Südseite möchte ich gemeinsam über einen Kanal steuern, Terassentüren sowie Ost- und Westfenster bekommen einen eigenen Kanal. Bei den Terassentüren sollen die Jalousie automatisch nach oben fahren, sobald diese geöffnet werden.
Wetterstation ist auch geplant und eine Beschattung nach Sonnenstand.
Restliche Fenster mit Rolladen
Licht
Das große Fragezeichen und mein größtes Sorgenkind. Einbauleuchten habe ich nur im Wohnbereich. Ansonsten nur Decken- und Wandleuchten. Im Wohnbereich, den Fluren sowie im Schlafzimmer möchte ich das Licht auf jeden Fall dimmbar haben. Hier habe ich noch keine Ahnung ob ich auf DALI setzen soll? Da ich irgendwann auch Effektbeleuchtung mit RGB LEDs nachrüsten will, werde ich da wohl eh nicht drumrum kommen.
Wenn ich eh schon DALI nehme, dann möchte ich aber auch fast überall dimmen können.
Ansonsten eben KNX Schalt- und Dimmaktoren.
Schalter nur da wo unbedingt nötig (neben den Betten und am Eingang der Kinderzimmer) ansonsten durchgängig Präsenzmelder.
Taugen die Eibmarkt PM was?
Gibt es auch Präsenzmelder die z.B. 4 Zonen überwachen und auch unterschiedlich reagieren, je nachdem in welcher Zone Bewegung registriert wurde?
Heizungssteuerung
Die Temperatursensoren mit 1-Wire im Estrich sowie in Leerdosen zur Raumlufttemperaturmessung. Einstellung der Temperatur über Webinterface am PC oder Smartphone. Einzelraumregelung möglich.
KWL
Steuerung über Analogaktor. (KWL Gerät unterstützt das)
Evtl. Sensor zur Erkennung von Güllegeruch zum Abschalten der KWL.
Aussenbereich
Da möchte ich auf jeden Fall eine Linie nach draussen führen, anfangs nur für den Bewegungsmelder, aber da fallen mir noch mehr Spielereien ein. (Automatische Bewässerung, Briefkastenbelegung etc.)
Eibmarkt PM 12
MDT Binäreingang 16f 1
MDT Schaltaktor 12f 16A 2
Jalousieaktor 4f 1
Heizungsaktor Jung 6f 3
Analogaktor 4f 1
Dimmaktor 8f 1
Dimmaktor 4f 1
Rolladenaktor 4/8f 1
Taster BA 4f 10
IR LCD Touch 1
Wetterstation 1
Netzteil 1
Wiregate 1
TP-UART Interface 1
Temperatursensoren XX
Stell-, Jalousie- und Rolladenmotoren sind jetzt mal ignoriert worden.
Netzwerk- sowie Sattechnik usw. also Multimediaverkabelung stell ich auch nicht hier rein, bringt auch nichts ohne Grundriss etc.
Mir geht's jetzt nicht um Geräteempfehlungen, sondern eher darum, ob ich irgendwas wirklich grundlegendes vergessen habe und ob mein Geschreibsel einigermaßen Sinn ergibt.
Danke!
Shoko
Kommentar