Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben Dimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Theben Dimmer

    Hallo,

    ich bin durch Zufall an 2 Theben Dimmer 4910220 mit zusätzlicher Erweiterung 4910221 und 4910898 gekommen. Da wir gerade dabei sind ein neues Haus zu bauen, frage ich mich nun, ob ich diese Dimmer dort einsetzen kann. Für das Haus ist im Großen und Ganzen viel Dali geplant, aber es sollen auch vereinzelt Leuchten mit LED-Retrofit Leuchtmitteln eingesetzt werden. Jetzt ist meine Frage, ob die doch schon etwas älteren Dimmer mit diesen LED-Retrofit Leuchtmitteln arbeiten. In der Anleitung ist hierzu nichts zu finden, ich habe aber die Hoffnung, dass es hier im Forum schon jemand probiert hat und mir von seinen Erfahrungen berichten kann.

    Mit freundlichem Gruß
    Christian

    #2
    Moin,

    mit den Geräten der MIX Serie "S" lassen sich keine LEDs Dimmen das funktionier nur mit den Geräten der MIX Serie "T"
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Ich denke das wirst selbst ausprobieren müssen.

      Denn. Die Menge derer Die Antworten können reduziert sich gewaltig.
      a) wer hat den
      b) wer davon ist im Forum aktiv
      c) wer davon hat da dran LED
      d) wer davon hat die LED kleiner 1 Jahr installiert

      Alle anderen können nur Raten. Die Entwicklung der LED im Retrofit ist schon recht ordentlich und wer vor 2 Jahren ne passende Kombo gefunden hat, hat nicht unbedingt ne Garantie, dass das heute auch noch funktioniert wenn er sich nen neuen Satz Leuchtmittel kauft.

      Kaufe Dir einige Stück der hier im Forum öfters mal als gut funktionierende Retrofit-Leuchtmittel genannt werden (genaue Artikel-Nummer beachten, selbst die gleiche Serie mit unter schiedlichen Sockeln verhalten sich unterschiedlich)

      Zitat von Schlaubi Beitrag anzeigen
      mit den Geräten der MIX Serie "S" lassen sich keine LEDs Dimmen das funktionier nur mit den Geräten der MIX Serie "T"
      Tja dann war ich ja doch schon zu optimistisch.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Guten Morgen,

        vielen Dank für die Antworten.

        Ich werde dann mal einen Versuchsaufbau herstellen und ein paar probieren.
        Ich bin ja ein Fan von Philips Dimtone Leuchtmitteln. Was haltet ihr von denen?
        Kann man den Dimmer oder die Leuchtmittel beschädigen beim testen?

        Kommentar


          #5
          Wenn Du nurit einer Birne arbeitest sollte das den Dimmer nicht stören und den Verlust am Leuchtmittel sollte dich nicht ruinieren. Kaputt eher weniger nur komische Lichteffekte wird's geben.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von TheTrick Beitrag anzeigen
            Ich bin ja ein Fan von Philips Dimtone Leuchtmitteln. Was haltet ihr von denen?
            Kann man den Dimmer oder die Leuchtmittel beschädigen beim testen?
            Philips Dimtone sind nach meinen Erfahrungen sehr gut kompatibel zu unterschiedlichen Dimmern und haben einen weiten Dimmbereich. Die wären daher auch meine Empfehlung.

            Da dein Dimmer nicht explizit für LED-Last ausgelegt ist kann es Probleme mit der Mindestlast geben, wenn du nur ein Leuchtmittel anschliesst. Zuverlässig wäre der Test daher mit der tatsächlich benötigten Anzahl.

            Als Dimmverfahren solltest du zunächst mit Phasenabschnitt testen (RC-Mode). Einige Retrofit-Leuchtmittel funktionieren auch mit Phasenanschnitt gut, oft ändert sich dann das Dimmverhalten.

            Beschädigt wird nix, um schlimmsten Fall flackert es.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 06.01.2019, 09:35.

            Kommentar

            Lädt...
            X