Das wird im HS so nicht funktionieren, weil der kein cookie anlegen kann! Da müsste man IMHO den Cookie-Inhalt direkt in der Webabfrage mit unterbringen (wenn das denn so einfach möglich ist).
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - HS2 soll Thecus N2100 steuern (Shutdown)
Einklappen
X
-
Ich war grad am schreiben, kann ich mir ja jetzt sparen
Ich hab das mal mit einer ähnlichen NAS-Box getestet, der **** wget 1.9.1 speichert wirklich das session-cookie nicht.
Sorry, ich mach das meistens auf Linux-boxen und da ist wohl eine Version drauf mit der es geht.. was nicht getestet ist funktioniert auch nicht, höre ich mich dabei sagen..
Beim HS-Part bin ich mangels Testmöglichkeit lieber ruhig, ich meine aber schon auch dass das gehen müsste wie es Gaston angedeutet hat..
Man sendet den ersten Request normal, holt sich aus der Antwort im Header das Cookie in ein KO (alles nach "Set-Cookie:") und sendet dann einen zweiten Post mit manuellen Datenblöcken als sep. Request mit dem Cookie aus dem KO (?) genaus wie's im capture steht. So jedenfalls interpretiere ich das Anwendungsbeispiel in der Hilfe des Experten..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Hallo @all
wie wird eine solche wget Zeile im Browser eingegeben?
wget http://n2100/usr/login.html --post-data="prevURL=&username=admin&pwd=1111&Submit=Logi n" --save-cookies mycookie.txt
--keep-session-cookies
Danke im Voraus.
Mables
Kommentar
-
Mables,
die Request-Zeile wäre:Code:[URL]http://n2100/usr/login.html[/URL]?prevURL=&username=admin&pwd=1111&Submit=Login
Das Problem ist aber das Session-Cookie als zweites musst Du dem NAS dann die HTTP-Zeilen einzeln mit dem Cookie-wert schicken, aber dazu meldet sich vielleicht Gaston..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Hi Makki,
genau so dachte ich es mir auch ohne es aber zu wissen und habe es auch so im Browser eingegeben, aber dann kommt immer eine WI Seite vom Server mit dem Fehler "Authentication error: Invalid Password"
und ich dachte, da mach ich was falsch und frage mal im Forum nach.
Gruß
Mables
Kommentar
-
@Mables
Zitat von Mables Beitrag anzeigenIch werden ihn aber per Hardware Erweiterung so ändern, dass er nach einem Spannungsausfall selbständig wieder hochfährt.
Wenn ich es im Zitat oben richtig verstanden habe, baust du etwas ein, um das Gerät hochzufahren. Ich nehme mal an, ein Relais (Aktor) parallel zum Einschalter.
Diese Hardwareerweiterung habe ich genau so bei meinem Allnet 6500 auch gemacht. Ich kann ihn über den Aktor durch einen KURZEN TASTENDRUCK auf den Einschalter bzw. durch den Aktor einschalten und durch LANGEN DRUCK auf den Einschalter bzw. durch den Aktor wieder herunterfahren.
Auf meinen PC´s habe ich Alfreds hsip installiert. Fahre ich jetzt irgendeinen PC hoch, startet hsip über den HS den Allnet 6500 und wenn kein PC mehr läuft, geht er wieder aus.
Wenn du ohnehin eine Hardwareänderung planst, ist es wie beschrieben ganz einfach.
Kommentar
-
Hallo viceversa,
war meine erste Überlegung auch, aber ich will das externe Schaltnetzteil nicht immer auf Standby laufen lassen (verbraucht ständig 3,5W) und 2 Aktorausgänge sind mir echt zu schade dafür.
1.Aktorausgang schaltet 230V ein.
2.Aktorausgang schaltet Ein/Aus Knopf.
Darum wollte ich es mit dem Shutdown versuchen und einem Aktorausgang.
Gruß
Mables
Kommentar
-
Ja, auch wenn es nur 3,5 Watt sind kommt im Laufe der Zeit einiges zusammen. Aus diesem Grund hängen bei mir der HS und der Allnet 6500 und andere Dinge (12V) am gleichen (zentralen) 12V Netzteil.
Das hat auch noch den Vorteil das nicht so viele häßliche Steckernetzteile rumliegen. Eine 12V USV ist auch ganz unkompliziert möglich.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich glaube der Login scheint zu funzen. (siehe Anhang) Oder liege ich da falsch. Es wird so wie ich das sehe vom Thecus Server ein Cookie an den HS2 gesendet.
So wie Matthias schrieb kann der HS aber kein Cookie speichern, aber die Antwort müsste man doch auswerten können, oder?
Wird ja bei der Wetter-Online Geschichte auch gemacht.
Wer kann mir jetzt an diesem Punkt weiter helfen?
Danke im Voraus.
MablesAngehängte Dateien
Kommentar
-
hallo,
das sieht ja schon einmal gut aus.
mach noch eine zweite webabfrage und schick direkt danach ein
"http://n2100/adm/setform.html?prefix...ction=shutdown"
falls das dann geht, kann man das in eine zusammen fassen.glück auf
günther
Kommentar
-
Hallo Günther,
eine zweite Webabfrage geht aber nicht, ohne irgendwie den Wert von "MYSESSID = ......." mit anzugeben.
Ich habe aber leider keine Ahnung wie man die empfangenen Daten auswertet und quasi das Cookie (MYSESSID = ...) speichert.
Die Antwort müsste dann so glaube ich zumindest bei der zweiten Webabfrage mit eingebaut werden.
Gruß
Mables
Kommentar
-
Hallo zusammen,
wie es technisch funktionieren müsste ist mir schon klar, nur ich habe auch nicht Wetteronline laufen und bis ich das zum laufen bringe habe ich warscheinlich auch den 2. Aufruf hinbekommen oder auch nicht.
Ich bräuchte einfach jemanden der mir die Antwort (MYSESSID = ...) mit den Datenblöcken auswertet und den 2. Aufruf (wget http://n2100/adm/setform.html --post-data="prefix=sdrb&action=shutdown" --load-cookies mycookie.txt) in "Datenblöcke senden" erstellt.
Ich raff das einfach noch nicht wie sowas erstellt wird. Vermutlich auch weil ich von HTML und so überhaupt keine Ahnung habe!
Jetzt wäre es ganz gut wenn sich da jemand finden würde, ansonsten sehe ich da schwarz für mich. Leider.
Danke im Voraus.
Mables
Kommentar
-
EIB-Freak
Kopf hoch, das wird schon.
Bei einer webseitenabfrage kann man Aktionen bei (miss)erfolg ausführen lassen. Dort einfach den zweiten aufruf reinpacken. Ich werd mir den Thread nachher mal in ruhe durchlesen und wenn sich sonst keiner meldet bastel ich mal etwas zusammen.
Kommentar
Kommentar