Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Yönnet Interra geeignet für Roto Dachflächenfenster (Potentialfreies Schalten)
Anleitung says "nooooo" yönnet gleichstrom.JPG
Da man aber 4 Kanäle braucht pro Motor, gehen da massiv Kanäle drauf.. da wären evtl. ein Zennio 24f Aktor + 24V Polumschalter günstiger.. weiß ich nicht, habe ich auch nicht gerechnet, aber nur mal so eine Idee.http://zennio-deutschland.de/produkt...er-coupler-2ch
Achso, alternativ einfach mal diese Aktoren dagegen rechnen: JAL-0410D.02/JAL-0810D.02
Okay okay, ich habe da mal was versucht.. egal wie man es rechnet, man kommt mit den MDT 24V Aktoren am besten hin: 24v aktoren.JPG
Zuletzt geändert von BadSmiley; 06.01.2019, 11:08.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
entschuldigt bitte die Verwirrung. Die Fenster sind nicht zu erreichen, so dass ich motoröffnende Fenster benötige (Inkl. Außenbeschattung). Laut Roto benötige ich 4 Kanäle pro / Fenster (Auf und Zu und Rollade Rauf und Runter). Anbei der Anschluss, siehe Abbildung 18.
ich habe bei mir Roto R6 mit Innenjalousien verbaut.
Willst Du die originale Elektronikbox drinnen lassen und deren Tasterinterface nutzen, wie im Roto Handbuch beschrieben? Dann kannst Du keine klassischen Jalousieaktoren verwenden, da mit Tastimpulsen gearbeitet wird und das keiner der Aktoren unterstützt. Es gibt allerdings ein DIY Aktor eben genau für diese Roto Elektronik, aber das ist eben Gebastel...
Ich habe letztendlich die Elektronikbox rausgeworfen und die Motoren direkt auf einen MDT KNX Aktor gelegt.
@Samoht: Müsste das mit dem Dachdecker abklären, ob er das mitmacht.
@BadSmiley: Welchen Aktor würdest du denn demnach empfehlen? Ich brauche dort ein Impuls, wie Samoht beschrieben hatte.
Also wenn ich die Roto Anleitung richtig lese, brauchst du keinen Impuls sondern einen Polwendeaktor und du wirfst die Elektronik raus, so wie es Samoht schreibt?
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar