Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches DALI-Gateway???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Welches DALI-Gateway???

    Gibt es Empfehlungen oder Vorwarnungen zu dem einen oder anderen DALI-Gateway?

    ABB bietet z.B. 1-fach und 8-fach Gateways an
    Jung und Gira sehen identisch aus

    Alle zusammen liegen preislich nicht sooo unterschiedlich. Deswegen: Ist es prinzipiell egal welches Gateway ich mir aussuche oder gibt es Kandidaten, die sehr umständlich zu programmieren sind oder gern einmal Probleme machen?

    Für Tipps und Hinweise wäre ich dankbar!

    Peter

    #2
    1. Wieviele Gruppen ( EVGs) willst Du im einzeln ansprechen ??

    danach richte deine Suche aus

    Kommentar


      #3
      Beim Gateway kann man üble Fehler machen, wenn man das falsche erwischt. Nimm' eines, bei dem alle 64 Kanäle einzeln adressiert werden könne, wichtig bei LED-Anwendungen.

      Siemens N141, Gira, mit denen habe ich gute Erfahrungen.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Zitat von MichaelSc Beitrag anzeigen
        1. Wieviele Gruppen ( EVGs) willst Du im einzeln ansprechen ??

        danach richte deine Suche aus
        Momentan bin ich schon mal bei 25, die ich benötige. In die Grundplanung habe ich momentan aber noch keine RGB-Beleuchtungen mit eingerechnet. Ein paar Kanäle in Reserve können ja nicht schaden - zumal die Preisunterschiede sind ja nicht sooo riesig. Also würde ich wahrscheinlich gleich das Gerät mit der höheren Kanalanzahl nehmen.

        Kommentar


          #5
          Ich habe ebenso den Siemens N141 im Einsatz.
          Super Ding, einzeln Adressierbar, und hat nebst dem Seuqenzer auch Szenen drin.
          En Gruäss us dä Schwiiz
          KNX und DALI seit Nov. 2005.
          Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

          Kommentar


            #6
            ich habe auch das Siemens N141

            du darfst dich nur nicht schrecken, wenn beim ersten Mal programmieren das Ding "endlos" braucht: cool bleiben und abwarten

            Sonst sit das Ding OK, hat Statusrückmeldungen, und einen Testmodus wo du gezielt Leuchten Ein/Aus Dimmen kannst: ideal zum Farbmischungen testen
            Es hat einen Effektgenerator wo du Sequezen definieren und dann mittels KNX-Adresse abrufen kannst
            ausserdem kannst du noch Szenen anlegen, Notlichfunktion usw....

            upps: Filo war schneller....
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Siemens N141. Braucht kein PlugIn, sehr flexibel.
              Gruß Stephan

              Kommentar


                #8
                DALI Gateway

                Ich hatte bisher das SIEMENS N141/02 und das ABB DG/S1.1 für RGB-Steuerungen mit Szenen beim Wickel. Das 2097 REGHE von JUNG habe ich noch zum Probieren im Büro.
                Das SIEMENS N141/02 fand ich top, hatte aber selbst noch keine Sequenzen damit generiert. Dann kam der Leuchtenhersteller mit mehr als 64 Adressen, der Planer gab seinen Senf dazu und ich mußte das DG/S1.1 von ABB nehmen, das das eingeschränkt kann.
                Deren DGS-Software-Tool zur strukturierten Vergabe der DALI-Adressen ist hervorragend, aber leider hat das DG/S1.1 im wahrsten Sinn des Wortes einen Haken. Beim Lernen werden nämlich grundsätzlich alle DALI-Adressen gelernt, egal ob sie in der ETS nicht lernend markiert (angehakt) wurden. Die 128 DALI-Adressen werden nicht wirklich einzeln verwaltet, hatte aber in dem BV völlig ausgereicht.
                @gospelrock: googel Dich mal durch die ABB-Seiten und lies die Gerätebeschreibung (hatte ich auch zuerst nur überflogen). Dir fehlt m.E. noch sehr viel Basiswissen zum DALI, das Du Dir hier kaum erfragen kannst. DG/S8.1 und DG/S1.16.1 funktionieren völlig anders. Was willst Du eigentlich mit DALI machen? Denk beim DALI immer schön an den StandBy-Verbrauch auch im ausgeschalteten Zustand, denn alle EVG sind quasi immer ON.
                Product - DG/S1.1
                Nichts desto Trotz würde ich das SIEMENS N141/02 empfehlen (ist mir gerade eingefallen, daß ich das mit dem ABB DG/S1.1 ersetzte auch noch im Regal liegen habe.

                Kommentar


                  #9
                  Ist der Siemens Gateway dieser hier:
                  5WG1141-1AB02

                  Das ist der einzige Gateway von Siemens, den ich finden kann.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gospelrock Beitrag anzeigen
                    Ist der Siemens Gateway dieser hier:
                    5WG1141-1AB02

                    Das ist der einzige Gateway von Siemens, den ich finden kann.
                    Es gibt noch eine Vorgängerversion N141/01 (1AB01)
                    Keine Ahnung worin die sich unterscheiden, ausser natürlich dass man das 01 nur noch gebraucht erwerben kann.

                    Apropos, gibt es irgendwo eine Vergleichsliste von DALI Gateways in der mal übersichtlich die Vor- und Nachteile und Features aufgelistet sind?
                    Ich glaube sowas fehlt hier mal.

                    Kommentar


                      #11
                      Momentan steht das Siemens-Gateway bei allen ganz weit vorn. Preislich ist es ja auch ganz interessant.

                      Kommentar


                        #12
                        Soweit ich gelesen habe, liegt das ABB ganz vorn
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #13
                          Der grosse vorteil beim Siemens Gateway können sowol gruppen wie auch einzelne EVGs angesteuert bei den ABB nicht.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
                            Der grosse vorteil beim Siemens Gateway können sowol gruppen wie auch einzelne EVGs angesteuert bei den ABB nicht.
                            Gibt es neben Siemens noch andere Hersteller die dieses Feature mitbringen??? Gefunden habe bisher noch kene. Das wäre dann ein Alleinstlellungsmerkmal für Siemens.

                            Darauf bezogen nochmal eine Noob Frage:
                            Lassen sich die EVG´s einer DALI-Gruppe individuell ansprechen/dimmen?

                            Gruß.

                            Der Noob.

                            Kommentar


                              #15
                              Meine Meinung

                              Das Siemens ist gut, das ABB DG/S1.1 ist auch gut.

                              ABB und Siemens fahren auf 2 völlig verschiedenen Philosophien.
                              Lese Dir die Applikationsbeschreibung durch und entscheide dann, was Dich überzeugt.

                              Jedes Gerät hat seine Berechtigung, man muss es nur richtig einsetzen.


                              Gruss Patrick

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X