Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches DALI-Gateway???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Welches DALI-Gateway???

    Ich hab mir vor ein paar Tagen das DALI-Gateway von Schneider Electronic gekauft. Soweit ich das sehe, ist es baugleich mit IPAS und Merten. Oder sehe ich das falsch?

    Läuft zwar noch nicht produktiv, macht aber im Test einen sehr guten Eindruck. Die Netzwerkschnittstelle ist ziemlich praktisch.

    Im Moment kann man da bei eBay ziemliche Schnäppchen machen. Es laufen noch einige Auktionen, meins habe ich nagelneu und original verpackt für knapp 60 € ergattert. Bei dem Preis verzichte ich gerne auf die Garantie.

    Viele Grüße,

    David

    von unterwegs gesendet...

    Kommentar


      #32
      Welches DALI-Gateway???

      Hast du da einen Link?

      Kommentar


        #33
        Zitat von ChrisP Beitrag anzeigen
        Hast du da einen Link?
        Ich vermute mal... so eins hier:

        KNX-Dali Gateway-REG-K/1/16(64)/64-MTN680191-Schneider Electrics-baugl.Fa.Merten | eBay

        Hab mir auch eins davon besorgt, aber noch nicht getestet mangels DALI Treiber.
        Applikation und Anleitung etc. gibt es problemlos im Netz.

        Bei eBay kann man sowas echt gut kaufen... habe daher auch einen nagelneuen Analogaktor von Merten, 4fach, 60€...

        Kommentar


          #34
          Ich hab auch eines von den Dingern bekommen.

          Sehr schön ist, dass die Gruppen und EVGs aus der ETS direkt zu parametrisieren sind!
          Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

          Kommentar


            #35
            Ach ja, die Firmware meiner bei diesem Anbieter ersteigerte GW ist V2.1, falls es interessiert.
            Habe leider kein Changelog gefunden, und ob diese aktuell ist.

            Kommentar


              #36
              Ihr müsst bei dem Gerät mal die maximalen Gruppenadressen testen.
              So wie das aussieht ist das eines der frühen Geräte die von vielen als ihr Version 1 verkauft wurden.
              Wenn mich mein Schein nicht trügt, so kommt man da schnell an das Limit der möglichen Gruppenadressen.

              Edit: Aber zu dem Preis kauft man dann halt 2.
              Gruß
              Volker

              Wer will schon Homematic?

              Kommentar


                #37
                Welches DALI-Gateway???

                Ich habe meins von diesem Verkäufer. Er hat in den letzten Tagen immer wieder welche eingestellt, dann kann also noch was kommen.

                http://www.ebay.de/sch/tinitus303/m....p2047675.l2562

                Danke für den Hinweis mit den Gruppenadressen. Werde ich mal testen. Ist das eine Einschränkung des Geräts oder nur der Firmware? Meines hat auch die FW-Version 2.1. Wenn die Geräte baugleich sind, kann man dann eventuell Updates und Applikationen der anderen Hersteller benutzen?

                Viele Grüße,

                David

                von unterwegs gesendet...

                Kommentar


                  #38
                  Das ist aber nicht das e64.. Das ist schmaler.

                  von unterwegs gesendet

                  Kommentar


                    #39
                    Welches DALI-Gateway???

                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    Das ist aber nicht das e64
                    Nein, das ist der SC64IP. Ich hab nur kurz gegoogelt, aber die Hauptunterschiede scheinen beim e64 der Betriebsstundenzähler und die (Anti-)Einbrennfunktionen zu sein. Dafür hat der SC64 2 Schalteingänge, die man für den Baustellenbetrieb nutzen und später auch auf KNX senden lassen kann. Oder gibt es wichtigere unterschiede?

                    Viele Grüße und guten Wochenstart,

                    David

                    von unterwegs gesendet...

                    Kommentar


                      #40
                      Kann ich nicht sagen.
                      Ich wollte aber darauf hingewiesen haben.

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #41
                        Es sieht auf jeden Fall auch wie das alte MDT Dali Gateway aus (kommt ja auch von IPAS... entspricht vielleicht dem SC64IP).
                        Bei dem alten MDT Gateway war man bzgl. der Statusobjekte stark eingeschränkt. Für Einzel-EVGs musste man sich zwischen Schalt-Status und Wert-Status entscheiden. Beides gleichzeitig war nicht möglich. Gerade für Visualisierungszwecke ist beides sehr wichtig.

                        Kommentar


                          #42
                          Ja, ich musste jetzt auch feststellen, dass man bei der Ansteuerung von einzelnen EVGs sehr eingeschränkt ist.

                          Auszug aus dem Handbuch:

                          Mit dem DaliControl SC64IP können sämtliche möglichen 64
                          EVGs / Leuchten auch einzeln angesteuert werden. Bei der
                          Einzelansteuerung steht pro EVG aber nur ein Objekt zur Verfügung.
                          Über einen entsprechenden Parameter kann die Art
                          der Ansteuerung und damit auch der Objekttyp eingestellt
                          werden...
                          Ich bin blutiger Anfänger mit der ETS, aber wie ich das sehe kann man bei einzelnen EVGs tatsächlich nur schalten ODER dimmen ODER Werte setzen (siehe Screenshot). Damit ist die Einzelansteuerung für mich sinnlos geworden.

                          Allerdings, bei den eBay-Preisen könnte man tatsächlich darüber nachdenken sich für jedes einzelne EVG eine Gruppe anzulegen und mit mehreren Gateways zu arbeiten. Dann hoffe ich mal, dass sich durch den Thread hier die Nachfrage (und damit der Preis) nicht deutlich verändert hat... ;-)

                          Viele Grüße,

                          David
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #43
                            Wieviele Grupen kann es denn?

                            von unterwegs gesendet

                            Kommentar


                              #44
                              16 Gruppen.

                              BTW: Der Fehler-Status kann pro EVG ausgelesen werden, auch wenn die Einzelsteuerung deaktiviert ist.

                              Kommentar


                                #45
                                Kann ich aus der Applikation so bestätigen, bei Einzelansteuerung gibt es nur den Fehlerstatus, und wählen zwischen an/aus oder Dimmen.
                                Aber mit den 16 Gruppen komme ich weit genug, reicht für das Haus.
                                LED und RGB kommt per DMX am Loxone.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X