Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Präsenzmelder sperren

    Hallo zusammen,

    ich möchte mittels einer Taste am MDT 8-Fach-Taster einen MDT-Bewegungsmelder sperren, so dass der Bewegungsmelder dann kein Ausgangssignal mehr gibt.

    Die Taste würde den Bewegungsmelder quasi aktivieren/deaktivieren.

    Bisher habe ich jedoch nur folgende Sperroptionen gefunden: Dauer ein / Dauer aus / Zustand verriegeln

    BWM: SCN-BWM55.G1


    Kann jemand Hilfestellung geben?

    Gruß
    Maeckes

    #2
    Was soll er denn machen?

    Kommentar


      #3
      Wenn er gesperrt ist, soll er einfach nix machen

      Anwendung:
      Bewegungsmelder sind in der unteren Installationszone im Schlafzimmer verbaut.
      Die Taster am Bett. Schön wäre nun ein Taster, der den Bewegungsmelder dauerhaft "abschalten" kann. So, dass dieser nicht mehr bei Bewegung ein Signal schickt.
      Ich möchte ja weiterhin mit externem Taster das Licht ein/aus schalten können.

      Schaltet der BWM dauerhaft aus, dann macht der mir auch das Licht aus, wenn ich es manuell einschalte.
      Andersrum, wenn er dauerhaft "ein" sendet.
      Zuletzt geändert von maeckes; 06.01.2019, 16:12.

      Kommentar


        #4
        Zustand verriegeln müsste eigentlich gehen.

        Kommentar


          #5
          Jau - danke... das ist die Lösung!

          Dann bleibt der BWM zwar beispielsweise auf "ein" stehen, sollte aber kein Problem sein, so lange er das nicht zyklisch sendet.

          Kommentar


            #6
            Eben. Zyklisch sendet er ja nicht.

            Kommentar


              #7
              Getestet, Funktioniert

              Kommentar


                #8
                Ich würde mich hier einfach mal einschleichen, um nicht einen extra Thread öffnen zu müssen.

                Und zwar habe ich folgendes Problem mit dem SCN-P360E3.03 Präsenzmelder MR16:
                Ich möchte die Sperre nutzen. Dabei habe ich folgende Einstellungen verwendet.
                Sperrobjekt
                Aktion beim Sperren: schaltet AUS
                Aktion beim Entsperren: keine Änderungen

                Beim Sperren klappt auch alles so wie gewollt, sprich ich sperre den PM und das Licht schaltet aus. Gemäß Busmonitor wird dann entsprechend auch der 0-Wert für die Lampen übertragen.
                Wenn ich jetzt während der Sperre die Lampen bspw. auf 50 Prozent dimme, und dann die Sperre wieder raus nehme, werden die Lampen anschließend auch ausgeschaltet. Der Präsenzmelder sendet nach ausstellen der Sperre auch hier einen 0-Wert. Dabei versteht ich keine Änderungen so, dass die 50 Prozent eigentlich erhalten bleiben müssten, so lange bis die Nachlaufzeit dann wieder abgelaufen ist und keine Bewegung erkannt worden ist.
                Oder habe ich dort noch eine Einstellung übersehen/Gedankenfehler?

                Kommentar


                  #9
                  Ja bei einem Blick in die Applikation und Auswahl der Option "Entsperren keine Änderung" hätte ich da jetzt auch kein Telegramm erwartet, welches vom PM ausgeht.

                  Allerdings steht im Handbuch zu dem Parameter:
                  definiert den Zustand welcher beim Entsperren gesendet werden soll
                  Bedeutet er sendet den letzten Zustand einfach nochmal, in dem Falle halt die 0. Die externe Änderung dimmen hat er ja nie gesehen.

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Nach der Logik müsste er aber bspw., wenn ich vor dem sperren den Dinmwert bspw. auf 30 Prozent ändern, dieser ja beim deaktivieren auch wieder abgerufen werden. Tut er aber nicht, auch dann springt er nach dem deaktivieren der Sperre wieder auf Null, anstatt die 30 Prozent.

                    Kommentar


                      #11
                      Wie dimmst Du denn? Über den BWM? Sonst weiss der BWM ja nichts von den 30%.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Wie dimmst Du denn? Über den BWM? Sonst weiss der BWM ja nichts von den 30%.
                        Und genau das ist mein Problem, was ich nicht bedacht habe. Der PM weiß gar nix von der Änderung und geht deshalb je nach vorherigen Zustand auf die 0 oder 100 Prozent.

                        Wie löse ich das denn am elegantesten, gibt es hierzu Möglichkeiten? Ich kann dam PM ja nur den Status Aktorkanal an/aus mitgeben, aber keinen Dimmwert.
                        Anwendungsfall soll wie folgt aussehen. Im Regelfall wird der PM normal genutzt, erkennt Präsenz und schaltet auf 100 Prozent an. Jetzt gibt es aber auch eine Szene, bei der der PM gesperrt werden soll, ein anderes Licht (abseits vom PM) wird angesteuert [klappt problemlos] und das Licht was vorher vom PM angesteuert wurde, soll ausgestellt werden. Bis hierhin klappt ja auch noch alles. Nun soll jedoch die Möglichkeit bestehen das Hauptlicht manuell auf einen anderen Wert als aus zu dimmen (bspw. die 30 Prozent). Auch bis hierhin kein Problem.
                        Nun wird die Szene dann irgendwann verlassen, mache ich über eine separate Szene, die quasi den "Normalzustand" wiederherstellt. Das Nebenlicht wird wieder ausgestellt und der PM entsperrt, so dass später wieder 100 Prozent angestellt wird bei einer Präsenzerkennung. Ich würde aber gerne diesen zunächst auf den 30 Prozent gerne weiterlaufen lassen, bis keine Präsenz (Nachlaufzeit) mehr erkannt wird und das erst bei der nächsten Detektion dann wieder mit 100 Prozent angestellt wird.

                        Ist nicht Überlebenswichtig, aber wäre ein nice-to-have.

                        Kommentar


                          #13
                          hi baumhous3 , konntest Du das irgendwie lösen?

                          Kommentar


                            #14
                            Jein...ich habe es gelöst, allerdings nicht rein über die ETS. Sondern habe das ganze mittels Logiken in EDOMI, welches ich zwischenzeitlich nutze, mit abgebildet.
                            Speichere mit dort die letzten Werte in eine iKO und rufe diese dann wieder ab.

                            Kommentar


                              #15
                              Alles klar, Danke. Werde mir im Homeserver in dem Fall auch eine Logik dazu bauen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X