Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Projekt zur Diskussion Teil 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Aufgrund der Projektgrösse ist günstig eine etwas andere Grösse wie bei nem 08/15er EFH-Bauer

    Thema Lichtsteuerung:
    DALI oder DMX sind die Untergrenze, 1-10V wäre ungeeignet.

    Kameraüberwachung:
    Für die (Netzwerk)kameras (LAN/Wifi) von DigiLan gibt es eine Rekordersoftware (16Kameras) - Steuerung auch über IE möglich

    Ausserdem würde ich mehr zum Homeserver als zu Eibnode raten.

    Die Wand zwischen Präsentationsraum und Teeküche würde ich mit Fenster und Tür mit Glaseinsatz versehen um den Lichteinfall zu nutzen. Für HAR würde ich keinen BWM einsetzen, da zu wenig frequentiert.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #17
      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Aufgrund der Projektgrösse ist günstig eine etwas andere Grösse wie bei nem 08/15er EFH-Bauer
      Nun ja, um ehrlich zu sein, eine EFH könnte ich mir nicht leisten. Das 1.+2. OG kostet mich ungefähr soviel wie eine gute Eigentumswohnug. Das halt nur, weil viel in Eigenleistung erbracht wird und der "Grund" sozusagen fast nicht der Rede wert ist.

      Thema Lichtsteuerung:
      DALI oder DMX sind die Untergrenze, 1-10V wäre ungeeignet.
      Stimmt. Wir haben zwar noch einige Quicktronic hier liegen, ich muss ja aber erst mal auf 0-10Volt "runterkommen". hmmm

      Kameraüberwachung:
      Für die (Netzwerk)kameras (LAN/Wifi) von DigiLan gibt es eine Rekordersoftware (16Kameras) - Steuerung auch über IE möglich
      Diese Kameras können dann in die Homeserver-Visu problemlos eingebunden werden?

      Ausserdem würde ich mehr zum Homeserver als zu Eibnode raten.
      Ist der Homeserver nicht eine Stufe höher anzusetzten, was die Bewältigung der Programmierung und die Erstellung der Visu-seiten angeht ?

      Die Wand zwischen Präsentationsraum und Teeküche würde ich mit Fenster und Tür mit Glaseinsatz versehen um den Lichteinfall zu nutzen. Für HAR würde ich keinen BWM einsetzen, da zu wenig frequentiert.
      Die Büros sollen mit Glastüren erstellt werden, ebenso die Trennwände dazwischen ab Brüstungshöhe mit Glas.

      Ich hatte Dich im anderen Forum immer im Zusammenhang mit Heizungen, usw. gelesen (glaub ich). Der Gedanken, die "offenen Bereiche" in Zonen zu unterteilen und diese dann mit einer RTR und Durchflussregelung zu kontrollieren ist soweit O.K. ?

      Vielen Dank und viele Grüße,

      Martin
      Martin Heuberger
      Beleuchtungsmeister Veranstaltungstechnik

      Kommentar


        #18
        Zitat von martinheuberger Beitrag anzeigen
        Ist der Homeserver nicht eine Stufe höher anzusetzten, was die Bewältigung der Programmierung und die Erstellung der Visu-seiten angeht ?
        Evtl. - nur hast Du noch mehr Möglichkeiten und dürfte insgesamt geeigneter sein.
        Zitat von martinheuberger Beitrag anzeigen
        Ich hatte Dich im anderen Forum immer im Zusammenhang mit Heizungen, usw. gelesen (glaub ich). Der Gedanken, die "offenen Bereiche" in Zonen zu unterteilen und diese dann mit einer RTR und Durchflussregelung zu kontrollieren ist soweit O.K. ?
        Es dürfte in den grossen Bereichen Sinn machen, mehr als einen Temp.-Fühler zu setzen und über eine übergeordnete Regelstrategi Min/Max/Mittelwert-Bildung zu betreiben - wieder was für den HS.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #19
          Ich seh schon...

          Ich sehe schon,
          es führt kein Weg am HS vorbei.

          Ist es denn möglich mit dem HS Unterscheidliche Seiten zu bauen? Also, eine für´s Büro, die andere für die Wohnung?

          Ist beim HS in der nächsten Zeit (<=3 Monate) mit einem Hardwarewechsel zu rechnen ?

          Viele Grüße,

          martin
          Martin Heuberger
          Beleuchtungsmeister Veranstaltungstechnik

          Kommentar


            #20
            Zitat von martinheuberger Beitrag anzeigen
            Ist es denn möglich mit dem HS Unterscheidliche Seiten zu bauen? Also, eine für´s Büro, die andere für die Wohnung?
            Und eine für Frau und eine Sohnemann und eine für Tochter und eine für Oma und... und... und... will damit sagen: Ja und auf derselben Seite verschiedene Berechtigungen. Seitenanzahl ist nur durch Speicherkapazität begrenzt. Habe keinen "gehört", der die bis jetzt erreicht hat. Softwarestand bei beiden gleich.

            Ist beim HS in der nächsten Zeit (<=3 Monate) mit einem Hardwarewechsel zu rechnen ?
            Ich denke mal nein, denn ein Wechsel hat erst kürzlich stattgefunden. HS2 => HS3 (FacilityServer). Unterschiede: HS3 mehr Speicher und anderes Design, sprich 19" Einbaugehäuse, was für den Mann sein Serverschrank...
            Gruß
            Mein
            EIB
            Ist
            KNX

            Kommentar


              #21
              Zitat von martinheuberger Beitrag anzeigen
              Ich sehe schon,
              es führt kein Weg am HS vorbei.

              Ist es denn möglich mit dem HS Unterscheidliche Seiten zu bauen? Also, eine für´s Büro, die andere für die Wohnung?

              Ist beim HS in der nächsten Zeit (<=3 Monate) mit einem Hardwarewechsel zu rechnen ?

              Viele Grüße,

              martin
              Nein, mit einem Hardwarewechsel ist nach meinen Informationen nicht zu rechnen. Auch sind alle Firmwareversionen bisher a) kostenfrei zu haben und b) auf allen Hardwareplattformen des HS lauffähig gewesen.

              Ja, du kannst im Grunde für jeden Benutzer eigene Seiten aufbauen. Alles eine Frage der Planung und Rechtevergabe.
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #22
                Zitat von martinheuberger Beitrag anzeigen
                , wobei ich aber unsicher bin ob ich da wirklich EIB BWM nehmen soll, da die doch erheblich teurer sind und den Mehrwert noch nicht so sehr erkenne.

                Der Mehrwert rechnet sich! Mit dem BWM am Bus kann man wirklich zahlreiche Funktionalitäten herstellen:
                • präsenzabhängige heizungssteuerung über Watchdogs, kommt 20 Minuten keiner vorbei, RTR auf standby
                • ggf. Integration in EIB-EMA
                • Steuerung der Zirkulationspumpen präsenzabhängig
                • Lichtsteuerung tageszeitabhängig oder situationsabhängig (Schlafen.Modus, tagmodus)

                In untergeordneten Räumen, da gebe ich dir recht, ist der mehrnutzen nur bedingt zu sehen. Ist aber EIB-verkabelt, dann läßt sich jederzeit auch mal ein Display, ein Tastsensor etc. nachrüsten.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von martinheuberger Beitrag anzeigen
                  Unsicher, ob 0-10V, Dali, oder DMX mit externen Trigger, oder Umweg über EIB -> E:Cue, E-net ->DMX
                  Dali ist die optimale Lösung (evtl. noch DMX, wenn du schnelle Farbwechsel willst).

                  Es gibt tolle DALI-EVG von Tridonic, die optimal RGB-LED verscheidenster Art ansteuern können. 1-10V-Technik ist von gestern.....

                  Ich habe zahlreiche Systeme im Einsatz zuhause und auch alle Familienmitglieder mit EIB-DALI-Dateways (Siemens) beglückt. Tolle Lösungen möglich.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Der Mehrwert rechnet sich! Mit dem BWM am Bus kann man wirklich zahlreiche Funktionalitäten herstellen:
                    • präsenzabhängige heizungssteuerung über Watchdogs, kommt 20 Minuten keiner vorbei, RTR auf standby
                    • ggf. Integration in EIB-EMA
                    • Steuerung der Zirkulationspumpen präsenzabhängig
                    • Lichtsteuerung tageszeitabhängig oder situationsabhängig (Schlafen.Modus, tagmodus)
                    In untergeordneten Räumen, da gebe ich dir recht, ist der mehrnutzen nur bedingt zu sehen. Ist aber EIB-verkabelt, dann läßt sich jederzeit auch mal ein Display, ein Tastsensor etc. nachrüsten.
                    -Lichtsteuerung tageszeitabhänig muss sein... keinen Lust mehr nachts beim Toilettengang mit Flutlicht empfangen zu werden.
                    Wenn der Homeserver kommt, reicht mir dann die Wenzel wetterstation ohne DCF-77 Empfänger?

                    - dann also auf jeden Fall auch EIB in die "untergeordneten" Räume rein. Das macht schon Sinn. Eventuell auch später mal eine Notruftaste oder ähnliches zu installieren

                    - ich bin halt ein vollkommener DMX-Freak. e:cue wäre daher als Schnittstelle interessant. Der Zuge des Umbaus im M:con Rosengarten Mannheim wird übrigens die gesamte Allgemeinbeleuchtung mit E:cue gesteuert.

                    - Welches ist denn ein gutes EIB Dali Interface? Ich würde mir mal eines zum Testen kaufen.

                    Vielen Dank,

                    Martin
                    Martin Heuberger
                    Beleuchtungsmeister Veranstaltungstechnik

                    Kommentar


                      #25
                      Wenn der HS vorhanden ist, brauchst du kein DCF. Gilt auch für den eibport.

                      ich vergaß, du bist ja DMX-Experte. Dann ist natürlich für dich ein EIB-DMX-gateway das richtige.

                      Dali-Gateway von Siemens N141 oder Gira.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #26
                        DMX :-) auch mein Thema .

                        Habe mal ein recht "starkes" Software DMX Gateway für die Jahrhunderthalle in Bochum entwickelt. Da könnte man auch über eine HS Schnittstelle nachdenken. Wenn interessant, einfach mal melden.

                        LG

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von martinheuberger Beitrag anzeigen
                          Zu den EIB-BWM. Im EG sind zwei Toiletten, Fenster sind vergittert und Kontaktüberwacht über die VDS ABI Anlage. Mir ist die Möglichkeit schon klar, das ich diese Information nutzen könnte, es befindet sich jemand auf der Toilette. aber ich würde sie nie brauchen. Oder doch?
                          Oben in der Wohnung und in den Fluren ist das natürlich was anderes. Da werd ich auch EIB BWM einsetzen wollen. Bleibt die Frage, ob ich dann mit integrierten Helligkeitssensor arbeiten sollte, oder lieber über einen externen, den ich dann für "alles" verwenden kann. Wieviel Helligkeitssensoren bräuchte bei der "externen" Variante? An jeder Hausseite einen oder einen zentral auf dem Flachdach?
                          Ich habe bei mir die Erfahrung gemacht, dass die meisten Räume unterschiedlich hell sind, unabhängig was draussen für ne Helligkeit herrscht.
                          - Ok Kellerräume ohne Fenster sind immer dunkel

                          - Bei Bad zum Beispiel haben wir Jalousie, die werden geschlossen wenn wir im Bad na... sind (Einsicht der Nachbarn ist gegeben). Tja beim Betreten des Bades war es hell (weil draussen hell) aber kurz danach ist es dunkel (Weil wir nicht auf Voyeure stehen...)

                          - Treppen mögen Dunkler sein, wenn die Türen zu den Zimmern geschlossen sind, da braucht es evtl. auch am Tage Licht.

                          - Falls du die BWM auch für Alarmfunktionen brauchst, einfach darauf achten, dass diese dafür geeignet sind. Fehlalarme wegen kleinster Bewegungen von vorbeifliegenden Vögeln, Tageslichteinfluss und weiterer Störquellen müssen rausgefiltert werden. Willst ja nicht immer die Nachbarn aus dem Bett holen.

                          - Auch wenn Du Scharf/unscharf auf den Bus bringst, die Wohnung wirst du ja auch sichern wollen wenn du zu Hause bist. Also Intern Scharf ist auch ein Muss (Bezüglich des Warmwassers).

                          - Bezüglich der Alarmanlage mit EIB Anbindung (Falls du nicht auf zwei Hersteller gebunden werden möchtest). Es gibt hier eine andere Möglichkeit Infos auf den Bus zu kriegen, wenn auch umständlicher und nicht mit allen Infos. Die Fenstermagnete zweimal abzunehmen. Das heisst ein Magnet bedient zwei Reedrelais (als Magnet einen länglichen nehmen, wie für Türen, als Reedrelais die runden, wie für Fenster) Den Magneten so platzieren, dass beide Reedrelais ansprechen, Ein Relais auf die Alarmanlage, das andere auf Tastsensoren. Es gibt auch einige Anlagen, die schon intern Relais eingebaut haben, die dann für die freie Programmierung innerhalb der Alarmanlage verwendet werden können.
                          En Gruäss us dä Schwiiz
                          KNX und DALI seit Nov. 2005.
                          Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Filo Beitrag anzeigen
                            Ich habe bei mir die Erfahrung gemacht, dass die meisten Räume unterschiedlich hell sind, unabhängig was draussen für ne Helligkeit herrscht.
                            - Ok Kellerräume ohne Fenster sind immer dunkel
                            Dann wäre also die Steigerung des ganzen zum Beispiel:
                            WC1, Jalousien offen, Helligkeitswert aussen 5000lx, BWM schalten
                            WC1, Jalousien runter, Lamellen wagerecht Helligkeitswert aussen 10.000lx schalten
                            WC1 Jalousien runter, Lamellen geschlossen, BWM schalten, egal wie hell.

                            Mann, ich glaub langsam kapiere ich die Komplexität

                            - Bei Bad zum Beispiel haben wir Jalousie, die werden geschlossen wenn wir im Bad na... sind (Einsicht der Nachbarn ist gegeben). Tja beim Betreten des Bades war es hell (weil draussen hell) aber kurz danach ist es dunkel (Weil wir nicht auf Voyeure stehen...)

                            - Treppen mögen Dunkler sein, wenn die Türen zu den Zimmern geschlossen sind, da braucht es evtl. auch am Tage Licht.

                            - Falls du die BWM auch für Alarmfunktionen brauchst, einfach darauf achten, dass diese dafür geeignet sind. Fehlalarme wegen kleinster Bewegungen von vorbeifliegenden Vögeln, Tageslichteinfluss und weiterer Störquellen müssen rausgefiltert werden. Willst ja nicht immer die Nachbarn aus dem Bett holen.
                            Das Problem ist, dass ich für die Geschäftsbereiche eh eine VDS-Analge benötige. Die Wohnung liegt auf 4meter und hat nur einen Zugang. Genau dort ist allerdings auch das Gästezimmer. Eine Alarmanlage sehe ich im Privat-bereich noch nichtbei Anwesenheit. Eher "nur" bei Abwesenheit (Urlaube, usw.)

                            - Auch wenn Du Scharf/unscharf auf den Bus bringst, die Wohnung wirst du ja auch sichern wollen wenn du zu Hause bist. Also Intern Scharf ist auch ein Muss (Bezüglich des Warmwassers).

                            - Bezüglich der Alarmanlage mit EIB Anbindung (Falls du nicht auf zwei Hersteller gebunden werden möchtest). Es gibt hier eine andere Möglichkeit Infos auf den Bus zu kriegen, wenn auch umständlicher und nicht mit allen Infos. Die Fenstermagnete zweimal abzunehmen. Das heisst ein Magnet bedient zwei Reedrelais (als Magnet einen länglichen nehmen, wie für Türen, als Reedrelais die runden, wie für Fenster) Den Magneten so platzieren, dass beide Reedrelais ansprechen, Ein Relais auf die Alarmanlage, das andere auf Tastsensoren. Es gibt auch einige Anlagen, die schon intern Relais eingebaut haben, die dann für die freie Programmierung innerhalb der Alarmanlage verwendet werden können.
                            In die Fenster werden direkt Griffüberwachungen eingebaut.
                            (Für interessierte: http://www.roto.de/roto/Intranet/I_D...df?OpenElement)

                            Die Ausführung gibt es auch als "Wechsler"; die fenster sind ja noch nicht gebaut. Somit könnte ich ja die Alarmabfrage und die EIB Abfrage lösen. Werde gleich mal beim Alarmanlagen-installateur nachfragen.

                            Vielen Dank für den Tipp.

                            Grüße Martin
                            Martin Heuberger
                            Beleuchtungsmeister Veranstaltungstechnik

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
                              DMX :-) auch mein Thema .

                              Habe mal ein recht "starkes" Software DMX Gateway für die Jahrhunderthalle in Bochum entwickelt. Da könnte man auch über eine HS Schnittstelle nachdenken. Wenn interessant, einfach mal melden.

                              LG
                              Hallo Mike,
                              ich kannte bisher nur das EIB DMX Gateway von Insta, allerdings habe ich dazu sehr wenig dokumentation gefunden.
                              Ist "Deine" Lösung eine Soft-/Hardware Kombination?

                              VG,

                              Martin
                              Martin Heuberger
                              Beleuchtungsmeister Veranstaltungstechnik

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von martinheuberger Beitrag anzeigen
                                Hallo Mike,
                                ich kannte bisher nur das EIB DMX Gateway von Insta, allerdings habe ich dazu sehr wenig dokumentation gefunden.
                                Ist "Deine" Lösung eine Soft-/Hardware Kombination?

                                VG,

                                Martin
                                Jup, ist es. LabVIEW Treiber für die Soundcraft DMX Karten und USB Adapter... Mit allem was man so benötigt (logische Gruppenbildung, Szenen, Testmatrix, usw...). Bei der Lösung macht es dann aber Sinn eine "richtige" Visu einzusetzen

                                LG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X