Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB Rolladenaktor JRA/Sx.230.5.1 - Zeitverzögertes Schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB Rolladenaktor JRA/Sx.230.5.1 - Zeitverzögertes Schalten

    Hallo liebe Mitleser- und Poster!

    Ich habe ein Problem mit zwei Rolladenaktoren
    ABB JRA/S8.230.5.1 und ABB JRA/S2.230.5.1

    In den allgemeinen Parametern habe ich über ETS die Option "Zeitverzögertes Schalten" aktiviert.
    Das Ganze scheint jedoch nicht zu funktionieren, weder über Szenen noch beim Auf/Ab Schalten über Gruppenadressen wartet der Aktor die angegebene Zeit.
    Hat das schonmal jemand parametriert? Hab ich da was falsch gemacht?
    Bilder im Anhang, danke

    LG
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Hast du auch gelesen, was im Handbuch dazu steht?

    Zitat von Jalousie-/Rollladenaktoren JRA/S
    Produkthandbuch, Kapitel 3.2.1 Parameterfenster Allgemein

    Zeitverzögertes Schalten aller Ausgänge

    In großen KNX-Anlagen wird durch zentrale Telegramme beim gleichzeitigen Anlaufen aller Antriebe ein großer Anlaufstrom erzeugt. Durch das zeitverzögerte Schalten der Ausgänge, wird der Anlaufstrom begrenzt. Die zentralen Fahr-Telegramme werden verzögert ausgeführt. Die Zeitverzögerung beim Ausführen einer Fahraktion gilt für die folgenden Kommunikationsobjekte bzw. Zustände (auch bei aktivierter Automatik-Steuerung):
    • Sonne: Höhe anfahren 0...255, Sonne: Lamelle anfahren 0...255
    • Sperren, Zwangsführung
    • Windalarm, Regenalarm, Frostalarm
    • Pos. Höhe anfahren 0...255
    • Pos. Lamelle anfahren 0...255
    • Programmierung, Reset
    • Busspannungsausfall
    • Busspannungswiederkehr
    • Position bei Rücknahme von Wetteralarm, Sperren und Zwangsführung

    Die Zeitverzögerung beim Ausführen einer Fahraktion wird für die folgenden Kommunikationsobjekte nicht berücksichtigt:
    • Behang Auf-Ab fahren, Behang Auf-Ab begrenzt
    • Lamellenverstellung/Stopp Auf-Ab, Stopp
    • Position 1, 2 anfahren, Position 3, 4 anfahren
    Damit ist gewährleistet, dass die direkte Bedienfunktion - z.B. über einen Taster - nicht zeitverzögert wird.
    Szenen werden darin aber nicht erwähnt. Für diese hätte ich eigentlich tatsächlich auch das zeitverzögerte Schalten erwartet.

    Kommentar


      #3
      OK, ich hab im falschen Dokument gesucht...
      Danke, das erklärt natürlich alles und macht auch Sinn.

      Ich denke auch, dass es bei Szenen nicht geschadet hätte, wenn diese Funktion implementiert wäre.

      Kommentar

      Lädt...
      X