Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bug in Applikation von Powernet Aktoren / Sensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bug in Applikation von Powernet Aktoren / Sensoren

    Moin Jungs,

    habe da ein Problem:

    1)
    Ich lege in der ETS3 einen 6933U Jalousie Aktor ohne Bedienfeld an. Tue ich dieses habe ich unter Jalousieaktor-Zusatzfunktionen zwei Presets, mit der ich gewünschte Rolladen-Stellungen anfahren kann.

    2)
    Ich lege ein Sensor z.B. 6126 an und nehme als Busankopplung den 6933U (der normale Weg, wenn Aktoren und Sensoren auf dem selben Gerät sitzen). Tue ich dieses kann ich zwar meine Rolladen steuern, allerdings fehlen mir die Presets.

    Nun könnte man denken, dass das dann halt einfach nicht unterstützt wird, da z.B. der Speicher voll ist oder was auch immer...

    Lege ich hingegen in der PowerProject (BJ Software für Powernet) einen 6933U mit 6126 zusammen an, so habe ich sehr wohl die Presets zur Verfügung.

    Irgendwie merkwürdig....oder stelle ich mich zu doof an?

    Gibt es eigentlich irgendwelche Möglichkeiten, die Projekte zwischen PowerProject und ETS auszutauschen / exportieren / importieren?


    Danke...Netsrac

    #2
    Hallo Netsrac,

    ich kann deine Beobachtung bestätigen. Die Applikation in der ETS unterscheidet sich von der in Powerproject.
    BJE hat dazu gesagt, dass es bei der ETS Grenzen gibt, die es bei Powerproject nicht gibt.
    Das klingt logisch. Powerproject ist ja eine Entwicklung von BJE/ABB. ETS nicht.
    Ob die Projekte zwischen ETS und Powerproject kompatibel sind, weiß ich nicht. Das habe ich nie probiert. Da war es mir sicherer, ein komplett neues Projekt anzulegen.
    Du kannst aber in einer Installation beibe Programme parallel benutzen. Powerproject-programmierte Geräte unterhalten sich ohne Probleme mit ETS-programmierten Geräten.
    Du musst nur die gleichen Grundeinstellungen verwenden.
    schöne Grüße...
    Volker

    Kommentar


      #3
      Zitat von Volker Beitrag anzeigen
      ... BJE hat dazu gesagt, dass es bei der ETS Grenzen gibt, die es bei Powerproject nicht gibt.
      Das klingt logisch. Powerproject ist ja eine Entwicklung von BJE/ABB. ETS nicht.
      Interessant, da mir BJ gesagt hat, dass mit erscheinen der neuen Aktoren im Juli die PowerProject nicht mehr weiter supported wird :-( Vermutlich reicht es doch, in der PowerProject die entsprechenden Gruppen-Adressen für die Jalousie-Aktoren einzurichten. ...und ich dachte, ich mache es lieber mit der professionellen Software...well...wohl auf's falsche Pferd gesetzt...

      Kommentar


        #4
        Das kann sein.
        Meine Aussage betrifft die bisherigen Geräte.

        Ich persönlich arbeite nur noch mit der ETS. Hier ist der große Vorteil, dass alles mit einem Programm erfasst wird.
        Ich habe mittlerweile auch Geräte anderer Hersteller in Betrieb.

        Wenn man nur BJE Geräte hat, dann kann man bei der Powerproject bleiben.

        Was machen denn die Anwender in Zukunft, die bisher mit Powerproject gearbeitet haben?
        Ich glaube nicht, dass sich jeder dann eine ETS kaufen wird, oder?
        schöne Grüße...
        Volker

        Kommentar


          #5
          die Projekte irgendwie untereinander zu kopieren/importieren ist nicht möglich.

          Das die PowerProject nicht mehr weiter supportet wird hat man mir auch schon gesagt
          Gruß Ralf

          Kommentar

          Lädt...
          X