Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Logikmodul 6198/10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit Logikmodul 6198/10

    Ich habe ein Problem mit dem oben genannten logikmodul von Busch-Jäger. Und zwar wird für das installieren des plugins Net framework 1.1 benötigt, was scheinbar unter Windows 10 nicht mehr möglich ist. Es gibt zwar von Microsoft Lösungen, indem man versucht die .exe zu bearbeiten, allerdings finde ich da auch kein Weg ranzukommen, die installation lässt sich nur über das einfügen des Gerätes in die Datenbank erzwingen. Am Ende des Tages habe ich ein Projekt mit vielen Funktionen, welche über das Logikmodul laufen und ich finde keine Möglichkeit draufzuzugreifen.

    Gibt es da keinen Workaround?


    #2
    Hab gerade ein Workaround gefunden.
    Man nehme https://www.advancedinstaller.com/downloading.html und lade damit die "BBJELogicTimePlugin.msi" lag bei mir im Ordner "\Product Store\Standart\M-0007\Baggages\LogicTimePlugIn" bitte vorher ein Backup der datei anfertig die Orginal datei muss im Verzeichnis liegen bleiben weil die ETS die MD5 checkt.

    Öffnen -> Launch Conditions -> Custom: Hier den einzigen Eintrag löschen und speichern.
    Die neue Datei installieren dannach ins Projekt importieren.

    Kommentar


      #3
      gelöscht.
      Zuletzt geändert von KevinJohn91; 17.03.2022, 09:27.

      Kommentar


        #4
        gelöscht.
        Zuletzt geändert von KevinJohn91; 17.03.2022, 09:27.

        Kommentar


          #5
          So jetzt nochmal in Ruhe mit Verstand. Die genannte Lösung funktioniert, wenn man das alte logikmodul neu einfügt in sein Projekt. Bei den vorhandenen Logikmodulen im Projekt verweigert ETS 5 weiterhin den Zugriff. Ich habe grade also zwei exakt gleiche Applikationen im Programm. 1.0.4 und 1.0.5. Auf den ersten komm ich nicht drauf, auf den zweiten schon. Er verlang ein Neuimport der Profuktdatenbank, hier will er aber zwangsläufig, dass ich das Plugin installiere, obwohl es ja schon installiert ist und tatsächlich auch funktioniert. Warum macht sich die ETS 5 hier das Leben so schwer?

          Mein Problem ist, dass ich ja einfach nur wissen muss, was im alten logikmodul passiert.

          Applikationsversion des verwendeten Logikmoduls ist die 0.4. Die importierte eine aktuellere, das wird wohl alles nichts.
          Zuletzt geändert von KevinJohn91; 17.03.2022, 09:51.

          Kommentar


            #6
            Mit welcher ETS wurde dein Projekt erstellt? Mir ist der Import mal über den Umweg mit der ETS 3 gelungen.

            Ich habe eben nochmal einen Test gemacht. Uraltes Projekt in die ETS 3 importiert und dann exportiert und in die ETS 5 importiert. Ich habe Zugriff auf die Parameter des 6198/10. Wie groß ist dein Projekt denn? Vielleicht kann ich auf die Parameter deines Projektes zugreifen wenn du mir das originale Projekt zukommen läßt.
            Zuletzt geändert von Seltrecht; 17.03.2022, 13:07.
            Gruß Ingolf

            Kommentar


              #7
              Das Projekt wird quasi grundsaniert und ich hätte gerne gesehen, was man sich bei manchen Schaltungen gedacht hat. Der Kunde hat sämtliche Funktionen neu definiert und das logikmodul wird nun bald einfach abgeklemmt und hängt noch (weil nicht löschbar) in der ETS.
              Ich habe es in die ETS 5 eingefügt. Ich denke aus datenschutztechnischen Gründen kann ich das Kundenprojekt hier nicht hochladen. Das Projekt unterteilt sich in zwei in zwei Bereiche mit jeweils 10 Linien. Ist schon was größer.

              Es ist also nicht Lebensnotwendig, ich trete aber tatsächlich hier und da öfter mal auf das Problem.

              Kommentar


                #8
                Was ist denn an einem ETS Projekt Datenschutzrechtlich relevant, wenn man die Adresse raus löscht?

                Kommentar


                  #9
                  Mir ist dieses Problem auch widerfahren!
                  ​​​​​​Lösung:
                  ETS3 Projekt exportiert, auf Windows 7 Rechner mit der ETS5 importiert auf dem das Plugin und die Produktdatei vorhanden ist.
                  Wenn Import in Ordnung, dann den 6198/11 in das Projekt einfügen und in diesem Gerät die Parametereinstellung öffnen und den Import aus dem 6198/10 ausführen.
                  Dieses Projekt exportieren und unter Windows10 wieder importieren!
                  Dann hat man zumindest die Möglichkeit, die Einstellungen zu verfolgen.
                  Sollten jedoch Änderungen stattfinden, muss das 6198/10 gegen das 6198/11 ausgetauscht werden, oder man nimmt eine andere Logik und baut diese aus den sichtbar gemachten Informationen nach.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Peterich Beitrag anzeigen
                    Hab gerade ein Workaround gefunden.
                    Man nehme https://www.advancedinstaller.com/downloading.html und lade damit die "BBJELogicTimePlugin.msi" lag bei mir im Ordner "\Product Store\Standart\M-0007\Baggages\LogicTimePlugIn" bitte vorher ein Backup der datei anfertig die Orginal datei muss im Verzeichnis liegen bleiben weil die ETS die MD5 checkt.

                    Öffnen -> Launch Conditions -> Custom: Hier den einzigen Eintrag löschen und speichern.
                    Die neue Datei installieren dannach ins Projekt importieren.
                    Funktioniert auch mit der ETS6. Hatte das gleiche Probleme und hab nun Zugriff auf die Parametereinstellungen. Danke für Workaround

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X