Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ekey knx connect

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ekey knx connect

    Hallo liebe KNX-Gemeinde,

    ich werde bei meinen ekey-Schulungen häufig mit der Anfrage konfrontiert ob es nicht möglich ist ekey net direkt mit KNX zu verbinden.

    Die Firma netyard AG hat jetzt mit dem EKEY KNX CONNECT ein Produkt entwickelt mit dem dies möglich ist:
    https://www.netyard.de/smart-home-du...y-knx-connect/

    Der ein oder andere von euch stand vl schon mal vor dem Problem und ich persönlich finde es eine tolle Lösung!

    Wer schnell ist kann auf Facebook in der ekey User Gruppe auch einen Gewinnen:
    https://www.facebook.com/groups/ekeyuser/

    lg, georg
    Zuletzt geändert von georgleutgeb; 10.01.2019, 14:35.

    #2
    Hole den Thread hier fast 1 Jahr danach mal aus der Versenkung. Habe nämlich sonst nicht wirklich was gefunden.

    Hat den EKEY KNX CONNECT jetzt schon jemand im Einsatz und kann vielleicht schildern ob er sich lohnt? mit €499 ist er ja jetzt nicht gerade günstig.
    Hätte sonst nämlich angedacht, den WIEG RS-485 converter zu holen zusätzlich zum LAN RS-485 converter um dann einige Daten für die weitere Verwendung aufzubereiten (z.B. hätte ich gerne per Push Not. gewusst, welche Person welchen Fingerprint gerade genutzt hat => Kind kommt nach Hause Funktion)

    Kommentar


      #3
      Ich habe das Ding seit dem Erscheinen nicht weiter verfolgt, also evtl. habe ich nur gefährliches Halbwissen und es hat sich seit einem Jahr viel getan, aber eigentlich ist das Ding so wie es damals auf den Markt gebracht wurde, Unfug.
      Warum? Weil ich immer unfundierte Aussage ohne Hintergrund treffe.

      Man macht nichts anderes, als den Kommunikationsweg zu ändern! Da innerhalb des Ekey KNX Connect keine Auswertung gefahren werden kann!
      Sprich, ich kann dort nicht im Gerät definieren, das Person A, ihren Mittelfinger über Fingerscanner C gezogen hat und dann KXN Gruppenadresse 1/1/1 beschrieben wird. NEIN! Ich mach es ganz pervers. Zerlege das UDP Telegram, mach daraus 14 Byte Strings und juble diese über den 9600 Baud schnellen KNX Bus an den Homeserver, der dann die Auswertung macht und einen KNX Aktor schaltet. Das wird von Netyard so angeboten.. nur kann der Homeserver an sich UDP Telegramme empfangen, zerlegen, auswerten (mit entsprechenden Logiken) und dann direkt die Gruppenadresse schalten.
      Solange also keine Auswertung IN der Kiste statt finden kann, macht man nichts anderes als den Kommunikationsweg zu wechseln. Den Sinn dahinter, habe ich bis jetzt noch nicht verstanden. Maximal um in einer Logikmaschine, die kein IP hat, die Auswertung zu fahren. Aber wer will das schon?

      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Ich habe das Ding seit dem Erscheinen nicht weiter verfolgt, also evtl. habe ich nur gefährliches Halbwissen und es hat sich seit einem Jahr viel getan, aber eigentlich ist das Ding so wie es damals auf den Markt gebracht wurde, Unfug.
        Ok danke für die rasche Rückmeldung, dann bin ich froh 500 Euro anderweitig investieren zu können

        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Warum? Weil ich immer unfundierte Aussage ohne Hintergrund treffe.
        Sagte nicht schon Goethe: "Toren und gescheite Leute sind gleich unschädlich. Nur die Halbnarren und Halbweisen, das sind die Gefährlichsten."



        Kommentar


          #5
          Hallo,

          haben jetzt ein paar Leute schon dieses Modul verbaut?
          Habe mir mal die Anleitung durchgelesen und wenn ich es da richtig verstanden habe, kann man pro Nutzer und pro Finger je 1 Event erstellen?
          Stimmt das so?
          Im ekey Controller kann man ja Schlüssel auf die einzelnen Finger verteilen, kann man diese nicht im Knx-Modul verwenden?
          Dann würden die 10 Events wenigstens reichen.

          Würde gerne mit einem Finger von jedem Nutzer eine Szene abwesend / anwesend und Alarmanlage scharf / unscharf schalten...

          Kommentar


            #6
            node-red und den LAN UDP Konverter und alles lässt sich deutlich günstiger lösen.
            Beste Grüße,

            Uwe

            Kommentar


              #7
              Ich verstehe auch nicht ganz, warum man das Modul benötigt. Ich habe nun nicht genau verglichen, was das KNX-Modul anders macht, als das von eKey, aber sei es drum.

              Wir verbauen ekey mit KNX und ich habe damit vor ca. 2 Wochen mal rumgespielt. Ich habe den LAN-Converter genutzt und den LBS für Edomi und wusste jederzeit, welcher "Finger" gerade gescannt wird und könnte das nun loggen oder auswerten, etwas schalten... etc.

              Node-red, wie UB99 schreibt, müsste auch funktionieren. Ich würde eh die Türöffnung nur Hardwareseitig realisieren und möchte das Modul nur für Status oder zum Steuern von Extra-Funktionen etc. nutzen und nicht mit KNX die Tür öffnen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                Ich verstehe auch nicht ganz, warum man das Modul benötigt. Ich habe nun nicht genau verglichen, was das KNX-Modul anders macht, als das von eKey, aber sei es drum.

                Wir verbauen ekey mit KNX und ich habe damit vor ca. 2 Wochen mal rumgespielt. Ich habe den LAN-Converter genutzt und den LBS für Edomi und wusste jederzeit, welcher "Finger" gerade gescannt wird und könnte das nun loggen oder auswerten, etwas schalten... etc.
                Hallo!

                Habe bei mir auch den originalen KNX-Converter von ekey verbaut...

                Da kann ich auch jedem Finger einen Event zuordnen, der an den KNX-Bus geschickt wird. Insgesamt 15 verschiedene Events. Somit bekomme ich also auch mit, welcher Finger gerade genutzt wurde. Hab jetzt nicht geschaut, ob das netyard Modul mehr als 15 verschiedene Events schicken / Gruppenadressen ansprechen kann. Aber mal im Ernst: wer benötigt mehr als 15 verschiedene Aktionen, die er mit dem ekey auslöst? Szenario ist doch eigentlich folgendes:
                • ich möchte auf dem KNX-Bus wissen, wer die Tür öffnet. Also benötige ich soviele Events, wie Personen den ekey nutzen. Die verschiedenen Finger eines Users lege ich auf den gleichen Event - oder will echt jemand wissen "Kind ist nach hause gekommen und hat den linken Finger genutzt"? Ne, "Kind ist nach hause gekommen" reicht doch aus. Und je nach Person kann ich dann im Haus eine Willkommensszene ansteuern
                • Ggf. möchte man mit dem ekey noch weitere Funktionen schalten - Garagentor öffnen, Alarmanlag scharf/unscharf schalten. Dafür kann man dann die weiteren Events nutzen
                Wichtig für den zweiten Punkt ist, dass man eine ekey Steuerzentrale hat, die mindstens 2 Relais hat! 1 Finger steuert immer ein Relais an. 1. Relais normalerweise die Haustür. Will man jetzt sowas wie Garagentor öffnen machen, muss man den dafür genutzten Finger auf das 2. Relais legen, so dass also vom ekey keine wirklich Schalthandlung ausgeführt wird sondern nur der Event zum KNX geschickt wird. Die Events können dann aber durchaus unterschiedliche Handlungen auf dem KNX auslösen, sprich Garage öffnen, Alarmanlage scharf schalten gehen alle aufs 2. Relais, aber auf verschiedene Events.

                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,

                  kann man auch einem Event mehrere Personen hinzufügen?
                  Bei mir ist es so, dass ich 4 Türen am Ekey-hängen habe. D.h. ich benötige 4 Events um die Türen zu öffnen (Wer die Tür geöffnet hat, muss ich nicht unbedingt wissen).
                  Dann möchte ich noch über Ekey die Alarmanlage scharf schalten können, dafür benötige ich ja ein weiteres Event.
                  Würde das so funktionieren?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X