Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Da ich den Curl-Befehl aus einem Plugin aufrufe, wird das dann vermutlich der Ordner etc/wiregate/plugin/generic/ sein. Da hatte ich es mal zu Anfang ausprobiert, wobei ich zu dem Zeitpunkt aber sicher noch einige andere Syntax-Fehler hatte. Wenn ich die Datei dort ablege, taucht sie natürlich automatisch auch in der Wiregate Plugin-Liste auf und wird als Plugin jedoch mit Syntax-Fehlern interpretiert. Ich kann es da sicherlich noch einmal ausprobieren, aber für den Produktivbetrieb würde ich dann doch lieber einen anderen Pfad verwenden.
Ich probiere es heute abend mal aus die Datei in den Unterordner .../config/ zu legen, vielleicht ist das besser.
Müsste nicht auch Folgendes gehen (habe ich probiert aber ohne Erfolg), oder muss da die Syntax dann anders lauten (z.B. @root/home/user/file.xml)
Natürlich habe ich dann die Datei jeweils in diesen Ordnern liegen gehabt.
Kannst Du mir eine Empfehlung oder einen Tipp geben?
Ich schreibe mal lieber ausführlicher was ich machen möchte.
Mein Sony Bravia Fernseher kann über HTTP POST Befehle gesteuert werden und dass möchte ich gerne nutzen (abhängig von KNX-Zuständen).
Mittels einer Chrome REST App konnte ich aus dem Windows-Rechner Folgendes erfolgreich testen:
HTTP POST to http://tv-ip-address/sony/IRCC?
header:
X-Auth-PSK:0000
SOAPAction: urn:schemas-sony-com:service:IRCC:1#X_SendIRCC
Das Ganze versuche ich jetzt mittels cURL zu senden.
Der Header Block funktioniert. Denn wenn ich die falsche PIN verwende bekomme ich auch eine entsprechende Rückmeldung, dass die Authentifizierung fehlgeschlagen ist. Nutze ich die richtige PIN, ist die Fehlermeldung, dass der IRCCCode nicht interpretiert werden kann. Somit übermittel ich ganz offensichtlich den data-Block noch nicht korrekt. Ich habe es mittels String innerhalb des Plugins auf verschiedene Weisen versucht, aber da sendet der CURL immer nur den Teil der nicht innerhalb <> Klammern steht, also: AAAAAQAAAAEAAAAvAw==. Deshalb war mein Gedanke es jetzt mit einer Datei zu versuchen, die ich sende. Aber auch das blieb ohne Erfolg.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar