Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raumtemperaturreglung mit B.E.G. PD11-KNX-FLAT-DX-DE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raumtemperaturreglung mit B.E.G. PD11-KNX-FLAT-DX-DE

    Moin,

    hat einer von Euch in einem Raum den Präsenzmelder B.E.G. PD11-KNX-FLAT-DX-DE (6.Gen.) im Einsatz und nutzt den internen Temperaturfühler zur Temperaturreglung für diesen Raum ?

    Ich möchte diesen im Flur im OG unseres Hause verbauen und damit die Temperatur für den Flur und den angrenzenden Abstellraum regeln, neben der Präsenzerkennung natürlich und der damit verbunden Lichtsteuerung :-)

    Als Heizungsaktor für die Fußbodenheizung kommt ein MDT AKH-0800.02 zum Einsatz.

    Wie stelle ich das am sinnvollsten an ?

    Gruß
    Dirk


    #2
    Zitat von Ahrensfd Beitrag anzeigen
    Wie stelle ich das am sinnvollsten an ?
    Genau so¹.

    ¹ Im Einsteigerforum kannst Du solche Fragen stellen. Hier erwartet man schon etwas detailliertere Fehlerbeschreibungen bzw. präzisere Fragen.

    Kommentar


      #3
      Ganz weit bringt Dich das Handbuch vom Heizungsaktor. Und an dem Punkt wo da steht KO#nn Eingang IST-Temperatur schaust ganz genau hin. Daneben legst dann die Anleitung vom BEG-PM und suchst Seite 9 Kapitel 3.5.

      Dann holst Dir noch die ETS auf den Rechner (als Handbuch empfiehlt sich der ETS-Schnellkurs, sofern der Online-Kurs der Konnex nicht ausreicht).

      Dann legst eine GA für die IST-Temperatur an und verbindest die GA mit dem KO vom Aktor und mit dem KO vom PM und stellst im PM zyklisches senden der gemessenen Temperatur ein. Fertig ist der Beitrag des PM zur Temperaturregelung.

      Was erwartest von einer solchen Frage?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hallo gbglace,

        vielen Dank für Deine Antwort, welche auch noch unterhaltsam geschrieben ist.

        ETS ist vorhanden und ETS-Schnellkurs ist auch absolviert, aber bin noch in der Lernphase ...grins

        BTW, die Handbücher habe ich beide studiert, war mir aber eben nicht sicher.
        Daher die "blöde" Frage hier im Forum.

        Gruß
        Dirk
        Zuletzt geändert von Ahrensfd; 12.01.2019, 18:53.

        Kommentar

        Lädt...
        X