Hallo Leute,
ich habe im Haus in einigen Zimmern mehr als eine Heizung. Folgende beiden Fälle kommen vor:
1.) mehrere Fußboden-Heizkreisläufe
2.) Fußbodenheizung und Handtuchhalter-Heizung
Wie verfährt man hier am besten?
Bei 1.) könnte ich mir vorstellen, die Kreisläufe als Einen zu betrachten. Sollen dann die Aktoren gemeinsam auf einen Kanal gelegt werden?
Bei 2.) fällt mir keine "goldene" Lösung ein. Die Fußbodenheizung dient hier im Prinzip als "normale" Raumheizung. Die Handtuchhalter würde ich z.B. gern Früh (kurz vor dem Aufwachen) mal einige Zeit 100% fahren ... oder auch wenn die Badewanne mal wieder eingelassen wird - ansonsten eher nicht. Wie gestalte ich das aber regelungstechnisch? Die Handtuchhalter "ungeregelt" über 1/0? Und den Rest wie gehabt?
Vielen Dank jetzt schon mal für Eure Ideen/Vorschläge/Antworten!!
Beste Grüße.
ich habe im Haus in einigen Zimmern mehr als eine Heizung. Folgende beiden Fälle kommen vor:
1.) mehrere Fußboden-Heizkreisläufe
2.) Fußbodenheizung und Handtuchhalter-Heizung
Wie verfährt man hier am besten?
Bei 1.) könnte ich mir vorstellen, die Kreisläufe als Einen zu betrachten. Sollen dann die Aktoren gemeinsam auf einen Kanal gelegt werden?
Bei 2.) fällt mir keine "goldene" Lösung ein. Die Fußbodenheizung dient hier im Prinzip als "normale" Raumheizung. Die Handtuchhalter würde ich z.B. gern Früh (kurz vor dem Aufwachen) mal einige Zeit 100% fahren ... oder auch wenn die Badewanne mal wieder eingelassen wird - ansonsten eher nicht. Wie gestalte ich das aber regelungstechnisch? Die Handtuchhalter "ungeregelt" über 1/0? Und den Rest wie gehabt?
Vielen Dank jetzt schon mal für Eure Ideen/Vorschläge/Antworten!!
Beste Grüße.
Kommentar