Hallo zusammen,
ich habe einen Gira Heizungsaktor 212900 mit dem ich Heizungen basierend auf der Raumtemperatur mit einem Raumtemperaturfühler ohne RTR regeln möchte. Die Stellantriebe werden entweder an- oder ausgeschaltet (schaltend, nicht stetig). Den Temperaturfühler habe ich als RTR1 in der Applikation eingefügt (schaltende PI-Regelung) und alles entsprechend eingestellt.
Problem: die Temperatur liegt mehrere Grad über dem Sollwert und die Ventile sind weiterhin geöffnet (auch sichtbar unter "Rückmeldung Ventilstellgröße").
Was ich bereits überprüft habe:
* die Solltemperaturen und Isttemperaturen sind korrekt
* die Rückmeldung "Heizen" des Reglers im Heizungsaktor gibt korrekterweise "Aus" aus
Aus irgendeinem Grund wird das Ventil vom Heizungsaktor geöffnet, obwohl der mit dem Ventil verbundene Regler korrekterweise "Aus" angibt. Dies betrifft alle Ventile/Regler, die betrieben werden.
Hat irgendwer eine Idee, woran es noch liegen könnte und was ich noch überprüfen kann?
Danke sehr!
ich habe einen Gira Heizungsaktor 212900 mit dem ich Heizungen basierend auf der Raumtemperatur mit einem Raumtemperaturfühler ohne RTR regeln möchte. Die Stellantriebe werden entweder an- oder ausgeschaltet (schaltend, nicht stetig). Den Temperaturfühler habe ich als RTR1 in der Applikation eingefügt (schaltende PI-Regelung) und alles entsprechend eingestellt.
Problem: die Temperatur liegt mehrere Grad über dem Sollwert und die Ventile sind weiterhin geöffnet (auch sichtbar unter "Rückmeldung Ventilstellgröße").
Was ich bereits überprüft habe:
* die Solltemperaturen und Isttemperaturen sind korrekt
* die Rückmeldung "Heizen" des Reglers im Heizungsaktor gibt korrekterweise "Aus" aus
Aus irgendeinem Grund wird das Ventil vom Heizungsaktor geöffnet, obwohl der mit dem Ventil verbundene Regler korrekterweise "Aus" angibt. Dies betrifft alle Ventile/Regler, die betrieben werden.
Hat irgendwer eine Idee, woran es noch liegen könnte und was ich noch überprüfen kann?
Danke sehr!
Kommentar