Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Heizungsaktor 212900 Regelung funktioniert nicht richtig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich kenne die Gira-Komponenten nicht, aber für mich klingt das schon verwirrend. Aus dem stetigen Wert kann man eine PWM machen, aber nachdem es geschaltet wird (1-bit) bleibt es dann geschaltet. Da plötzlich wieder stetig klingt für mich falsch.

    Also wenn die Umwandlung von stetig nach PWM bereits im regler passiert, dann gehört dahinter mMn keine stetige Aktoransteuerung. Oder Gira hat die Namen saublöd gewählt.

    Kommentar


      #62
      Stell einfach beides auf 1byte.
      Regler: "stetige PI Regelung"
      Ausgang: "stetig (PWM)"
      und aktiviere interne Kommunikation. Fertig. Nix muss mit dem Ventilausgang verbunden werden. So wie es eh werkseitig eingestellt ist.

      Die Bedienung und Temperaturen kommen an den Regler.

      Das Handbuch zu dem Gerät ist übrigens hervorragend...

      Kommentar


        #63
        Zitat von Torsten67 Beitrag anzeigen
        Hallo Juer, Gira Heizungsaktor 212900 Schaltspannung: AC 24/230 V

        Hast Du eventuell 24V DC Netzteil als Schaltspannung? Dann kommt es zu so einem Problem.
        Kannst du mir das evtl. kurz erklären. Ich denke nämlich ich hab dieses Problem......

        Kommentar


          #64
          Zitat von WiPe Beitrag anzeigen
          Kannst du mir das evtl. kurz erklären. Ich denke nämlich ich hab dieses Problem......
          AC = Wechselstrom, DC = Gleichstrom, 230V gibt es nur als Wechselstrom 24V in beiden Varianten.

          Wenn Du also Geräte hast die AC wollen aber DC bekommen, warum sollte das funktionieren?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #65
            🤣 okay... dann hab ich deinen Beitrag missverstanden....

            Kommentar


              #66
              Guten Morgen,
              ich grabe den Thread nochmals aus - da mich aktuell auch der Gira Heizungsaktor nervt.
              Habe in den letzten Tagen einiges an der Heizungsregelung modifiziert.

              Nunmehr mag der Aktor nicht mehr regeln - nach ETS Programmierung bleiben alle Ausgänge zu, die interne Regelung scheint nicht mehr zu funktionieren, was sich auch nach Rücksetzen in den vorigen Stand nicht ändert.
              In der Heizsaison besonders ärgerlich. Hat jemand einen Tip für mich woran das liegen kann? Soll ich den Aktor nochmals jungfräulich machen und neu einrichten? Sind Screenshots hilfreich von den Einstellungen?

              Kommentar


                #67
                Die erste Kontrolle ist der manuelle Betrieb - funktionieren damit die Ventile?

                Als zweites würde ich alle verbundenen GAs anschauen, mit dem Gruppenmonitor, nicht dass beispielsweise der Heizungsaktor im Sommermodus ist.

                Kommentar


                  #68
                  230V eingeschaltet?

                  Kommentar


                    #69
                    manueller betrieb funktioniert, alle ventile öffnen und schliessen.
                    sommer/winterbetrieb auscodiert - ändert nix.
                    irgendwas spielt "pingpong" im system und blockiert.

                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    230V eingeschaltet?
                    ja​

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von rezis Beitrag anzeigen
                      irgendwas spielt "pingpong" im system und blockiert.
                      Ohne die Einstellungen und Buslog wirds da schwer zu helfen.
                      Hast du Soll- und Ist-Temperaturen gesetzt? Und den richtigen Modus?
                      Lies doch mal die KOs aus die ein L-Flag haben und schau ob dir da was komisch vorkommt.

                      Kommentar


                        #71
                        soll temp gesetzt, ist temp = temp. fühler senden alle.
                        comfort modus gesetzt. ich mach mal screenshots und zieh ein log vom bus.

                        Kommentar


                          #72
                          blöde frage - die umbenennung der RTRs kann keinen fehler verursachen, oder?

                          image.png

                          Kommentar


                            #73
                            Nicht solange du die Zuordnung der Ventilausgänge zu den Reglern nicht geändert hast.

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von rezis Beitrag anzeigen
                              fühler senden alle.
                              auch zyklisch?
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                                Nicht solange du die Zuordnung der Ventilausgänge zu den Reglern nicht geändert hast.
                                image.png

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X