Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WG linknx Problem

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] WG linknx Problem

    Hi makki,

    du hast vor kurzem bei meinem WG den ssh Dienst "repariert" da waren die schreibrechte falsch.

    Mein E-Mail versand aus der linknx funktioniert auch nicht mehr, hat aber schon mal funktioniert.
    Welcher Dienst ist dafür zuständig? Schreibrechte krieg ich noch hin

    Gruß

    #2
    Von linknx hab ich wirklich gar wenig Ahnung, ich baue das .deb, das wars..

    Aufgrund der falschen Rechte beim letzten mal (es war ja "etwas" mehr) würde ich ein globales Desaster vermuten (Dateien einmal aufn Windows-Hobel, der halt von Posix nix weiss, und wieder zurück - oder sowas -> keine gute Idee)

    Jedenfalls, linknx schickt die emails via libesmtp direkt, da ist sonst lokal nichts beteiligt, was sagt es denn?

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      gar nix das is ja das komische.
      Ich gehe mal auf die suche das libesmtp hat mir gefehlt.
      ich nehme die Dateien nie ins Windows.
      Wenn ich sie kopiere dann in ner VBox in der Ubuntu läuft. und da werden sie eigentlich gleich weitergereicht weil ich ne image als sicherung mache. Sollte ich das lassen?

      Gruß und Danke

      Edit:

      Code:
      Could not load host key: /etc/ssh/ssh_host_rsa_key
      @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
      @         WARNING: UNPROTECTED PRIVATE KEY FILE!          @
      @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@
      Permissions 0777 for '/etc/ssh/ssh_host_dsa_key' are too open.
      It is recommended that your private key files are NOT accessible by others.
      This private key will be ignored.
      bad permissions: ignore key: /etc/ssh/ssh_host_dsa_key
      Could not load host key: /etc/ssh/ssh_host_dsa_key
      Disabling protocol version 1. Could not load host key
      das spukt das log aus. muss das auf 777 sein?

      Kommentar


        #4
        Die libesmtp ist standardmässig drauf und kommt vom 08/15 Debian.. Die Zugriffsrechte von den ssh-Keys sind halt ebenso zerlegt, nichts dramatisches aber das macht die Box bestimmt nicht alleine&aus freien Stücken.

        Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
        Sollte ich das lassen?
        Naja, sichern kann man gerne, /etc/wiregate und /var/www enthält aber derzeit alles relevante (der rest liegt eh im Repository von uns bzw. 99% Debian, das ist wirklich ein Debian lenny, nichts anderes, das muss man nicht sichern.
        Und alles ausser den benutzerspezifischen Grafiken, Einstellungen etc. kann man ggfs auch ohne Sicherung mit einem Recovery-USB-Stick binnen Minuten wiederherstellen)

        Was Du lassen solltest ist vermutlich eher der Restore ohne Not (ich wüsste jetzt in fast 3J bisher noch von keinem einzigen Flash-Ausfall..)
        Weil anders können sich die Rechte von den vielen Dateien wohl nicht geändert haben..
        Also bitte, wenn sichern&restore: dann die einzelne config-Datei, es sind ja nicht so wirklich viele.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          da bin ich wohl ein schisser
          Meine Frau macht mich nen Kopf kürzer wenn nix mehr geht

          Hab mich durch ein paar Debian/Ubuntu Foren gelesen. Der Durchschnitt aus den Meinungen sagt, dass libesmtp5 nur in Verbindung mit libesmtp-dev funktioniert.
          Hab mal dpkg -l > list.txt bemüht. die libesmtp-dev fehlt, ist das absicht oder sollte die dort eigentlich sein?


          Code:
          rc  libesd0                              0.2.36-3                   Enlightened Sound Daemon - Shared libraries
          ii  libesmtp5                            1.0.4-2                    LibESMTP SMTP client library
          ii  libespeak1                           1.37-1                     A multi-lingual software speech synthesizer:
          das dürften die interessanten Zeilen sein.
          Dazu gleich ne Frage: Was ist libespeak1? Sprachausgabe?

          Gruß Volker

          Edit: Habs rausgefunden mit espeak! Erst denken dann posten....

          Kommentar


            #6
            So richtig folgen kann ich grade nicht..
            Die libesmtp ist entweder da (was das Paket ohnehin sicherstellt) und linknx funktioniert oder es gibt beim starten eine gepflegte Fehlermeldung und linknx läuft nicht.. Da gibts weder was zu tunen noch zu installieren..

            Die -dev ist nur zum kompilieren erforderlich.

            Steht denn im Log was von "ERROR > EmailGateway" oder so?

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Hallo
              Linknx läuft. Libesmtp5 ist laut log installiert. Fehlermeldung bekomme ich nicht. Aber email wird auch nicht mehr versendet.
              Versucht habe ich:

              Web.de
              Gmx
              Gmail
              Yahoomail
              Online (1und1)

              Leider bis jetzt ohne Erfolg.
              Schreibrechte waren es leider nicht. Das wäre jetzt die einfachste Lösung gewesen.

              Gruß Volker und danke für die Antworten!!!

              Sent from my Dell Streak using Tapatalk

              Kommentar


                #8
                Erzähl doch mal, was genau eingestellt ist..
                Im linknx-log (sofern eingestellt), steht sicherlich eine Fehlermeldung, man kann aber auch nicht so ohne weiteres via GMX&Co von dynamischen IP's aus eMails rausschicken (Blacklisten, all sowas..)

                Ich weiss nicht, ob das linknx SMTP-Auth kann, ich glaube aber nicht, also wenn man nicht einen Relay-Server hat, muss man sich da was anderes ausdenken.

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  So jetzt ausnahmsweise am richtige Pc

                  Also funktioniert hats schon mal.

                  Code:
                  <emailserver type="smtp" host="smtp.online.de:25" from="xxx@xxx.de" login="xxx@xxx.de" pass="xxx"/>

                  Code:
                  <emailserver type="smtp" host="smtp.online.de:587" from="xxx@xxx.de" login="xxx@xx.de" pass="xxx"/>

                  Code:
                  <emailserver type="smtp" host="smtp.online.de:465" from="xxxx@xxxx.de" login="xxx@xxx.de" pass="xxx"/>
                  login und pass natürlich nicht xxx..

                  auch probiert bei online:
                  smtp.online.de
                  smtp.1und1.de

                  bei allen:
                  smtp.xxx.de
                  mail.xxx.de
                  mailto.xxx.de


                  linknx log ist eigentlich aktiviert nach: /var/log nur das hat leider noch nie eine log Datei erzeugt. Hab die Schreibrechte Testweise schon mal auf 777 genommen, aber das wars auch nicht. Wie man sieht komm ich mit den Linux schreibrechten öftermal in konflikt

                  Gruß und Danke

                  PS: Bin gerade am zweifeln ob mir das den Aufwand wert ist für ne E-Mail ??? Gibts was vergleichbares zu growl oder prowl (Iphone) für fast "normale" Betriebssysteme wie z.B Android?

                  Edit:
                  Zugreifen tu ich über DynDNS.org aber das dürfte auf das Senden keine Auswirkungen haben!? Thunderbird schickt ja auch aus einer Dynamischen IP (die von der Telekom nicht die Interne). Das Wiregate hat so wie alles andere eine statische IP im Netzwerk. An den Grund einstellungen wurde seit der funktionierenden E-Mail nichts geändert.

                  Kommentar


                    #10
                    Der entscheidene Hinweis wird sich vermutlich trotzdem nur im linknx.log finden, mach doch mal was wie
                    Code:
                    	
                    ...
                    <logging output="/tmp/linknx.log" format="%d{%Y-%m-%d %H:%M:%S,%l} %5p > %c %x - %m%n" level="DEBUG" maxfilesize=100 maxfileindex=2/>
                    </config>
                    (das steht defaultmässig drin) in die linknx.xml, damit es mal ein Log gibt..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Hmm

                      hab das mal geändert. Leider ist auch in /tmp/ kein log zu finden.
                      Starte das WG gerade neu evtl taucht dann was auf.

                      Gruß

                      Edit: Ne leider kein log mit der Standard Zeile. Irgendwas fuxt zur Zeit

                      Hier meine services aus der linknx:
                      Code:
                      <services>
                          	<location lon="12.3715" lat="48.02623" />
                              <knxconnection url="ip:localhost" />
                              <xmlserver type="inet" port="1028"/>
                          	<emailserver type="smtp" host="mail.gmx.de:587" from="xxx@gmx.de" login="xxx" pass="xxx"/>
                              <persistence type="file" path="/var/lib/"/>
                          	<logging output="/tmp/linknx.log" format="%d{%Y-%m-%d %H:%M:%S,%l} %5p > %c %x - %m%n" level="DEBUG" maxfilesize=100 maxfileindex=2/>
                      	    <exceptiondays>
                              </exceptiondays>
                          </services>

                      Kommentar


                        #12
                        Hoi Volker

                        Hast Du in /tmp die Datei linknx.log leer angelegt und mit 766 Rechten ausgestattet?
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          habe das gerade versucht, leider bleibt sie leer.

                          Gruß

                          Kommentar


                            #14
                            Hoi Volker

                            Hihi, ja dann is ja alles prima, haste keinen Fehler - bis jetzt
                            Vielleicht linknx nochmal starten, damit es weiss, dass der /tmp/linknx.log jetzt da ist ...
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #15
                              Ne leider war das nicht so gemeint.
                              Auch wenn ich mit absicht fehler einbaue, das linknx nicht mehr geht bleibt die Datei leer.

                              Ja linknx starte ich vorsichtshalber immer neu, egal was ich geändert hab.


                              Gruß

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X