Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Misterhouse und Gira Tastsensor 2plus mit Raumthermostat, 2fach
Error in user code file /opt/misterhouse/data/mh_temp.user_code
02/08/11 10:00:00 PM: Can't locate object method "new" via package "EIBTHERMOSTAT_Item" (perhaps you forgot to load "EIBTHERMOSTAT_Item"?) at (eval 489) line 214.
Line 209: $Temperaturtest -> add($Temperatur_Finja);
Line 210: $Temperatur_Bad = new EIB5_Item('1/0/2', 'R');
Line 211: $Temperaturtest -> add($Temperatur_Bad);
Line 212: $Solltemperatur_Wohnen = new EIB5_Item('1/0/11', );
Line 213: $Temperaturtest -> add($Solltemperatur_Wohnen);
Line 214: $Wohnzimmer = new EIBTHERMOSTAT_Item('1/0/4|1/0/11|1/0/40', );
Ok. habe einfach deinen Inhalt in meine eib_items.pm kopiert und es geht!
Muss man(n) einem copypaster auch sagen schreiben.
Einzige Mankos, beim einfügen des Grad Zeichens bekomme ich noch ein anderes Zeichen dazu und ich kann nicht wie gewohnt ein set_icon vergeben, allerdings klappt es mit dem set_label.
Gruß
Christoph
Hallo,
super :-)
Bei meinem Code fehlt vor der $name Variable die $icon variable dann sollte es wieder problemlos möglich sein.
zu Fehler 2: wieso, die stimmen doch überein - beidesmal 20,5°C (ich meine zwischen ETS und iphone.pl)
Wenn Männer zwei Sachen gleichzeitig machen!
Ich wollte eigentlich darstellen das die IST-Temp unterschiedlich ist, obwohl die gleiche GA hinterlegt ist!
Habe das ganze mit einem zweiten EIBTHERMOSTAT Objekt nochmals versucht und mein bisheriges EIB5 dieser GA wir nicht mehr aktuell sondern es steht immer noch der alte Wert drin!
Was macht dein EIBTHERMOSTAT mit meinen EIB5'ern ?
Ich wollte eigentlich darstellen das die IST-Temp unterschiedlich ist, obwohl die gleiche GA hinterlegt ist!
Habe das ganze mit einem zweiten EIBTHERMOSTAT Objekt nochmals versucht und mein bisheriges EIB5 dieser GA wir nicht mehr aktuell sondern es steht immer noch der alte Wert drin!
Was macht dein EIBTHERMOSTAT mit meinen EIB5'ern ?
Also, was ihr alles treibt, ist schon unglaublich...
Pass auf: Der Istwert von EIBTHERMOSTAT ist auch ein EIB5-Objekt
D.h. Wenn du beim EIBTHERMOSTAT eine Gruppenadresse für den Istwert angibst und du erzeugst dann nochmals mit derselben Gruppenaddresse ein EIB5 Objekt, gibt es zwei identische Objekte. Jetzt frag mich da bloss nicht, wie MH damit umgeht. Ich vermute mal, einer gewinnt und einer verliert.
Bitte entscheide dich bei deiner GA für ein klassisches EIB5 oder das EIBTHERMOSTAT, aber nicht beides.
O.K. Teil 2 erledigt, war ja nur für die Übergangsphase so zu benutzen angedacht!
Aber das mit der Schriftart, ich Versuchs mal mit meinen Worten, im Safari ist Standard angewählt dort wird die Gradanzeige der EIBTHERMOSTAT Objekte nicht richtig dargestellt. Stelle ich im Safari auf UNICODE (UTF-8) um so sehe ich diese richtig aber die EIB5 Objekt Gradzeichen bekommen ein � und alle ÜÖÄ's auch!
Koennte ich ja so aendern! Aber wie mache ich das am Pott und Patt?
Aber das mit der Schriftart, ich Versuchs mal mit meinen Worten, im Safari ist Standard angewählt dort wird die Gradanzeige der EIBTHERMOSTAT Objekte nicht richtig dargestellt.
EIBTHERMOSTAT kennt ja kein Gradzeichen, sondern nur Werte. Das Gradzeichen kommt aus deinem HTML-Code.
Stelle ich im Safari auf UNICODE (UTF-8) um so sehe ich diese richtig aber die EIB5 Objekt Gradzeichen bekommen ein � und alle ÜÖÄ's auch!
Koennte ich ja so aendern! Aber wie mache ich das am Pott und Patt?
Also, letztendlich musst du die Gradzeichen alle löschen und neuschreiben, aber auf demselben System. Nicht mit unterschiedlichen Editoren auf verschiedenen Systemen bearbeiten, die obendrein noch unteschiedliche Zeichensätze haben. Dazu musst du noch drauf achten, welches Characterset im HTML-Kopf (bei den Metadaten) angegeben ist.
Unter Linux kannst du mit "locale" prüfen, welches Charset eingestellt ist.
Du kannst die ganze Problematik umgehen, wenn du statt dem ° Zeichen folgendes in die HTML-Datei schreibst:
°
Das ist dann zeichensatzunabhängig
Aber typisch copypaster, da ich das ja schon in meiner labeling Zeile für die EIB5 Objekte hatte!
Code:
set_label('Sollwert Wohnen[%.1fC]');
Wie war das nochmal mir dem kleinen Finger?
Wenn ich jetzt anstatt dem Sollwert eine Auswahl von vier vordefinierten Byte-Werten mit Texten bzw. Grafiken vom TS2+ haben wollte die ich wie in der Grafik als Textauswahl im iPod hätte und diese hinterlegten Byte Werte dann an die KONNEX GA gesendet würden, wäre das wohl ein wenig zuviel des Guten, oder?
Ich glaub ich muss mich mit dem alten Schätzchen iphone.pl und misterhouse mal wider beschäftigen . Wenn der day-job nicht soviel Zeit fressen würde. Klasse gemacht!
Wenn ich jetzt anstatt dem Sollwert eine Auswahl von vier vordefinierten Byte-Werten mit Texten bzw. Grafiken vom TS2+ haben wollte die ich wie in der Grafik als Textauswahl im iPod hätte und diese hinterlegten Byte Werte dann an die KONNEX GA gesendet würden, wäre das wohl ein wenig zuviel des Guten, oder?
Gruß
Christoph
Das wäre dann der Schritt 2 :-), Anzeige der Betriebsmodi des TS2+, werde mich mal probieren.
ich habe am Wochenende die EIBTHERMOSTAT-Klasse überarbeitet, so dass man damit Thermostate auch ein- und ausschalten kann - vorausgesetzt das jeweilige Thermostat unterstützt dieses Feature. Man kann die Klasse wie gehabt mit 3 Gruppenadressen verwenden, dies ermöglicht das Erfassen von Istwert, Sollwert und die Vorgabe eines Sollwerts (wie bisher), man kann sie aber auch mit 5 Gruppenadressen verwenden. In diesem Fall weiß die EIBTHERMOSTAT-Klasse dann, dass das Thermostat "switchable" ist. Die vierte und fünfte GA dienen zur Status Erkennung An/Aus bzw. zum Ein- und Ausschalten.
Getestet und bereits im Einsatz habe ich das bei Zennio-Quad-Thermostaten. Die weiter oben erwähnte Klasse ZENNIOQUADTHERMOSTAT hat sich damit erübrigt.
Bei Interesse kann ich das neue Klassenfile gerne nochmals posten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar