Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logarithmus als REG-Modul

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logarithmus als REG-Modul

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem REG-Modul (Logic) welches eine Logarithmus berechnen kann.

    Ich will eine Taupunktberechnung durchführen.

    Ausgangspunkt ist eine Analogmodul (Feld) mit vier Eingängen (4-20mA). Übergeben werden Feuchte und Temperatur als 1Byte-Wert (0-255).

    Jetzt nötige ich Funktionsblock mit 4 Eingängen (2Byte oder 4Byte) und einem Ausgang (1Byte oder 4Byte)

    Ich hatte den ABB ABA in Auge, der bringt es aber nicht.

    Besten Dank.
    just solutions

    #2
    Fällt mir nur Gira L1 oder X1 ein, der das auch nicht nativ kann. Aber da sollte man relativ leicht einen Logikbaustein programmieren können, der das hin bekommt ... ich tu den Wunsch mal auf meine Liste...

    Kommentar


      #3
      Bringt nicht jeder gescheite KNX-Feuchtesensor von Haus aus die Taupunktberechnung mit?

      Kommentar


        #4
        Es soll Leute geben, die 0..10V-Sensoren (z. B. im Aussenbereich oder aus Kosten- oder Designgründen auch innen) verwenden...

        Kommentar


          #5
          Danke für die Meldungen.

          Es handelt sich um betaubare Sensoren von Carel. Dieser ist im Außenraum.

          Ich werde mich mal mit einer Raspberry Lösung beschäftigen. Dann kann ich auch gleich loggen.

          Danke soweit!
          just solutions

          Kommentar


            #6
            Loggen könnte der L1 oder X1 auch, soweit ich weiß

            Kommentar


              #7
              Ja, nur der Preis...
              just solutions

              Kommentar


                #8
                Raspi is natürlich viel billiger ... und kann man auch in ein Hutschienengehäuse stecken

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                  Loggen könnte der L1 oder X1 auch, soweit ich weiß
                  X1 kann es mMn nach nicht - jedenfalls habe ich es noch nicht gefunden. Aber mit einer ETS geht es - auch mit der Demo :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Wozu steckt man in den X1 dann eine SD-Karte? Vielleicht eine blöde Frage, aber noch hab ich nur einen L1 (der hat keinen SD-Slot). Aber selbst der hat schon ~2GB internes Flash, wo man Daten persistent ablegen kann ... tut halt nur keiner der bisherigen Logikbausteine. Aber Logikbausteine kommen ja neue dazu ...

                    Beim L1 wäre mir ggf. unklar, wie man an die Daten später wieder ran kommt. MIt der entnehmbaren SD-Karte des X1 ist das einfacher...
                    Zuletzt geändert von hyman; 17.01.2019, 13:28.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X