Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie die physikalische Adresse ändern ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie die physikalische Adresse ändern ?

    Hallo,

    ich brauche mal wieder eine Hilfestellung.

    Ich möchte die physikalischen Andressen meiner Bus-Teilnehmer verändern, ohne dass sich sonst etwas in der Programmierung verändert.

    Gibt es dafür einen Menuepunkt in der ETS3 ? Habe dazu nichts gefunden.

    Oder muss ich jetzt jeden Sensor und Aktor erst löschen und dann komplett neu anlegen inkl. aller Zuordnungen zu den Gruppenadressen ?

    Frank

    #2
    Du kannst ganz einfach bei einem gerät die Physikalische adresse ändern einfach doppelklick und dann ändern und Programmieren...

    Kommentar


      #3
      Man kann über "existierende Adresse überschreiben" bereits adressierte TLN mit einer neuen PA versehen.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
        Man kann über "existierende Adresse überschreiben" bereits adressierte TLN mit einer neuen PA versehen.
        So scheint das nicht zu funktionieren.

        Ich möchte dass z.B. der vorhandene Tastsensor 1.1.48 in Zukunft 1.1.50 heißt.

        Wenn ich die Funktion "existierende Adresse überschreiben" auswähle, dann bekomme ich ein Fenster in dem ich eine neue Adresse angeben kann.

        Da kann aber diese neue Adresse nur mit der existierenden Adresse überschrieben werden. Ich möchte es ja gerade umgekeht durchführen.

        Verstehe ich die Funktion falsch ?
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Bist ja schon fast unterwegs - in der Projektierung ERST die PA ändern (in deinem Fall 1.1.48 zu 1.1.50 und dann die 1.1.48 mit der 1.1.50 überschreiben.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Super, das war der entscheidende Hinweis, der mir gefehlt hat. So funktiert es !

            Jetzt muss ich nur noch probieren, ob ich auf diesem Weg die Geräte auch in eine andere Linie hinein bekomme. Also von 1.1.48 auf 1.0.48

            Das ist mir vom Handling noch nicht ganz klar, da ich sie ja auch physikalisch umhängen muß (also von der einen Seite des Linienkopplers auf die andere)

            Gruß, Frank

            Kommentar


              #7
              Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
              Jetzt muss ich nur noch probieren, ob ich auf diesem Weg die Geräte auch in eine andere Linie hinein bekomme. Also von 1.1.48 auf 1.0.48

              Das ist mir vom Handling noch nicht ganz klar, da ich sie ja auch physikalisch umhängen muß (also von der einen Seite des Linienkopplers auf die andere)
              Ich würde sie zuerst umhängen und dann die PA ändern, wenn deine Programmierschnittstelle nicht ausgerechnet in der 1.1.x sitzt (dann halt zuerst programmieren und nachher umhängen).
              BR
              Marc

              Kommentar

              Lädt...
              X