Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Licht 230V LAN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung Licht 230V LAN

    Hallo alle zusammen.
    Jetzt bin ich schon bald 1 Jahr mit dabei im Forum und habe schon sehr sehr viel gelesen und gelernt - vielen Dank für die ganzen Tipps.
    Da der Spatenstich bald bevor steht möchte ich die Profis bitte meine Planung von Licht, 230V, 400V und LAN anzuschauen.
    Vielleicht hilft es ja dem einen ober anderen Hausherren bei der Planung.

    Da das Ganz nicht so schnell geht und die einzelnen Geschosse eine Einzelbetrachtung verdienen fange ich mit dem Keller an.

    Wenn alles passt werde ich das nächste Geschoß angehen und den Post editieren.

    Sämtliche im Plan eingezeichnete Punkte werden mit 5x1,5 bzw. 5x2,5 angefahren.
    Die gepunkteten Linien stellen mögliche Raumtrenner dar.
    Schalten möchte ich Licht und später ausgewählte Steckdosen.
    Wiregate ist vorhanden - es kommt also noch in jeden Raum ein Estrichfühler sowie Raumfühler wo es notwendig ist.

    Keller:
    Licht: 10x
    230V: 24x
    400V: 4x
    LAN: 7x
    -> 2x 8fach Schaltaktor

    UPDATE 08.02.2011: EG:
    http://www.gute-information.de/knx/EG.gif
    (Hinzufügen von Bildern leider nicht mehr möglich)
    Bitte beim EG Augenmerk auf die Bewegungsmelder (BM) und Präsenzmelder (PM) legen. Habe die "Sichtlinien" farbig markiert. (hoffe das ganz ist nicht zu überfüllt )
    Ansonsten könnt ihr mir vielleicht mir eurer Erfahrung sagen was ich bei der Lichtanordnung besser machen kann.
    Die Punkte (zb. L1 sollen in die Betondecke eingelassen werden oder wenn das zu teuer ist auch mit normalen Aufputz-Lampen.
    Deckenhöhe ist fertig 2,80m. Die langen Lampen sind abgehängte Neonröhren.
    Eine Frage zu den BM. Wenn ein BW so wie rechts neben der Tür aus dem WZ positioniert ist schaltet er dann zu spät? - oder fällt das nicht auf weil man ja so auch erst die Tür aufmachen und den Schalten betätigen muss?

    OG:
    folgt

    Bitte um Kritik - habe ich was vergessen - oder doch oversized?
    Danke im Voraus.
    Angehängte Dateien

    #2
    Nix gegen gute Ausstattung aber für was brauchst Du im Keller 4x 400 V? Werkstatt?

    Kommentar


      #3
      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
      4x 400 V? Werkstatt?
      Ja Werkstatt - kenns nur vom Elternhaus - die ganzen Felder-Maschinen brauchen 400V
      Wenn für die Heizung 230V reichen (WP) dann ist der umsonst - stimmt.

      Kommentar


        #4
        Die WP hat normalerweise einen eigenen Zähler und einen Festanschluss, mit 2,5 mm2 kommst Du bei der WP normalerweise auch nicht ganz so weit. Kommt in den Wasserspeicher noch ein Tauchsieder rein?

        Wenn Du da eine Werkstatt machen willst könnte man auch obenrum einen Ring 5x 16 mm2 legen und dann unten Wandverteiler Jäger Direkt - Wandverteiler setzen - so habe ich das in meiner Werkstatt gemacht.

        In der Werkstatt würde ich das Licht ein 2 Reihen vorsehen und mit Leuchtstoffröhren (T5) arbeiten (gibt eine schöne flächige Ausleuchtung und man stellt sich nicht selbst in den Schatten), prädestiniert dafür, DALI-VSG einzubauen.

        Kommentar


          #5
          @ MarkusS
          Danke für die Infos
          Bei der WP muss eh sicherheitshalber ein E-Stab rein - wieviel kWh der hat weiß ich nicht.
          Im großen Raum (Werkstatt/Hobbyraum) kann man ja vielleicht auch einen größeren Kabelkanal im Ring befestigen (Höhe über Arbeitsplatte) - so kann man immer wieder was erweitern.

          PS.: das EG ist online
          (GIF als Link - nicht als Bild im Post da kein Upload mehr möglich ist)
          http://www.gute-information.de/knx/EG.gif
          (Hinzufügen von Bildern zum Post leider nicht mehr möglich)

          Bitte um härteste Kritik

          Kommentar


            #6
            Guten Abend

            Ich würde euch bitten, einen kurzen Blick auf meine Deckenplanung zu werfen.

            In die Decke werden DN 200 - bzw. DN 110 - Dosen eingelassen. (zusätzlich noch DN 250 für Lautsprecher - Canon Inceiling)
            Diese werden mit 25er Panzerschläuchen verbunden.

            Untergeschoß (UG) läuft über 8A MDT Aktoren - deshalb die zentrale Verkabelung. Bus macht eine Runde und bei Bedarf kann noch 230V an benachbarte Stellen geleitet werden.

            Erdgeschoß (EG) mit DALI und Bus in einem Rohr von Dose zu Dose. So kann ich an jedem Ort entweder einen Trafo oder zum Beispiel einen PM anschließen.

            Obergeschoß (OG) soll von der Topologie her gleich aufgebaut sein.
            Im EG und OG möchte ich pro Etage zwei Kabel (5x1,5) in den Keller führen - dann bin ich was Stromstärke angeht auf der sicheren Seite.

            Leider habe ich noch keine Erfahrung mit der Praxisinstallation.

            - Kann es Probleme mit Platz geben da immerhin in jeder Dose 5x3er Wagos für 230V und 4 Busklemmen rein müssen.
            - Eventuell Probleme durch die vielen Unterbrechungen der Leitung?
            - Panzerrohrdurchmesser sollte ausreichen da überall höchstens 2 x 5x1,5 bzw. 1 x 5x1,5 + Bus rein sollen.
            - oder gibt es etwas ganz Grundsätzliches zum Aussetzen?

            Was ich vermeiden möchte ist dass ich in Zukunft irgendwo etwas nicht machen kann ...
            Freue mich auf jede Rückmeldung
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Keine Meinungen?


              Wenn es nicht üblich ist seine Planungen zu posten, und Rat bei Profis zu suchen dann bitte kurz schreiben (auch gerne per PN) oder den Thread löschen.



              Danke und LG

              Kommentar


                #8
                Hoi

                Man kann schon siene Planung zur Diskussion stellen.
                Ich hab' nur bei den Bildern (Stromlaufplan?) nicht durchgeblickt, so ohne Legende. Rot, grün ???

                Zu LAN kann ich nur sagen, mindestens 25'er Rohr und am TV sowie am PC-Arbeitsplatz ca. 4-6 Anschlüsse vorsehen. + 2xDVI eventuell

                Schlafzimmer zb. Chumby -> LAN
                Videokamera -> LAN
                Türsprech -> Sip -> LAN
                Adapter USB -> LAN
                ISDN, RS232 oder 1-Wire über ein separates LAN Kabel möglich.

                Sollen Lautsprecherkabel auch zentral in den Keller?
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  @Bodo
                  Danke mal für die Antwort

                  Es geht hier erstmal um den Deckenplan,
                  also in erster Linie 230V für Trafos und 24V für Bus.

                  Lautsprecher werden nur lokal gebraucht - also Verstärker und Logitech Touch im Schlafzimmer und Badezimmer sowie LS in der Küche via AVR in Wohnzimmer.

                  Zur Legende:
                  Keller:
                  Rot = 230V oder Bus
                  Grün = frei für Bus oder 230V

                  EG und OG:
                  Rot = 230V (5x1,5mm²) + Bus
                  Grün = Bus oder 230V falls notwendig
                  Braun = Lautsprecherkabel

                  Im Grunde soll alles überall sein.
                  Kann ich das so machen oder machen die ca. 50 Busklemmen (habs nicht genau nachgezählt) pro Linie Probleme?

                  Kommentar


                    #10
                    Hmm, ich bin ja kein Elektriker, aber den Bus stelle ich mir so vor, dass von einem Sensor zm nächsten gefahren wird, bis in die Verteilung.
                    Ein Stern ist wohl auch möglich.

                    Der Strom läuft davon unabhängig vom Verbraucher zur Verteilung.

                    Natürlich kann man auch Aktoren im Haus verteilen, rechnet sich aber wohl nicht.


                    Sent from my iPhone using Tapatalk
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Der Bus ist neben 230V von Dose zu Dose in einem offenen Ring geführt. Somit kann ich zum Beispiel in jeder Dose einen Trafo für Dali oder eine PM anbringen.

                      Im Keller wird der Bus im offenen Ring geführt und die Leuchtstellen einzeln mit 230V angefahren - wobei ich überlege auch im Keller Dali zu installierne (die paar Watt StandBy sind auch schon wurscht)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X