Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Richtige Position Rauchmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Richtige Position Rauchmelder

    Hallo!

    Hab noch einige GIRA dual, die ich noch anbringen muss. Laut Anleitung soll man sie im Spitzboden ja nicht ganz oben in die Ecke bauen, sondern 30 (?) cm Abstand lassen. So weit so gut.

    Jetzt sieht die Decke bei mir im Spitzboden aber ncith so /\ aus, sonder so / ̅ \. Der waagerechte Teil oben ist ca. 60cm.

    "Reicht" das, um den RM ganz oben anbringen zu können?

    Danke!
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    Der Grund das Rauchmelder nicht im Spitzboden angebracht werden dürfen ist, dass hier der Rauch nicht die Luft verdrängen und damit nicht aufsteigen kann und somit nicht den Rauchmelder erreicht.

    Alles was ich nun an heranziehbaren Regeln dazu gefunden habe besagt:

    "Rauchwarnmelder müssen immer an der Decke, möglichst in der Raummitte, aber in jedem Fall mindestens 50 cm von der Wand oder einem Unterzug oder von Einrichtungsgegenständen entfernt montiert werden."

    Hinsichtlich Deines platten Spitzbodens wären bei 60 cm breite die jeweils 50 cm zu den schrägen Wänden wohl nicht gegeben. Also gehört er wenigstens so tief, dass in horizontaler Ausrichtung diese 50 cm zu den schrägen Wänden Platz ist.

    Am besten Du fragst bei der Feuerwehr oder beim Hersteller direkt nach.

    Insgesamt darf der Rauchmelder auch nicht mehr als 6 m über dem Boden positioniert sein!

    STefan

    Kommentar


      #3
      Also die Norm für Brandmeldeanlagen würde für diesen Fall bis 6m Raumhöhe einen Abstand zur Decke von 25cm vorschreiben.
      Bedenke aber bitte folgendes: Du hast einen Dualmelder. Thermomelder sind grundsätzlich am höchsten Punkt zu montieren, da die Hitze ja nach oben steigt und dort, wie zuvor beschrieben, sich das Wärmepolster bildet.

      Man sollte in dem Fall also am besten betrachten ob eher mit einer schnellen Rauch- oder einer Hitzeentwicklung zu rechnen ist. Wenn man in dem Dachboden den üblichen Krempel und leicht entzündliche Materialien lagert, geh von einer schnellen Rauchentwicklung aus.

      Vergiss auch nicht, das man den Alarm auch irgend wie hören muss wenn es im Dachboden brennt.

      Weitere Infos: Rauchmelder retten Leben  - Rauchmelder (Brandmelder) und Brandschutz - www.rauchmelder-lebensretter.de

      Kommentar


        #4
        also die 6 m sind erst mal kein Thema. Höhe ist einmal so ca. 3 m das andere mal so ca. 4 m.
        Hitze oder Rauch? Tja, schwer zu sagen, in den meisten Fällen vermutlich erst mal Rauch, bevor es heiß wird.
        Hab nen bekannten bei der FFW, werd den mal fragen....
        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

        Kommentar


          #5
          Für Rauchmelder gilt als Projektierungsgrundlage die VDE 0833-2 oder die VDS 2095. Da du aber NUR Rauchwarnmelder nach LBO hast ist es sinnvoll sie gemäß den Vorschriften für Rauchmelder zu montieren.

          Das Wärmepolster sollte nicht vernachlässigt werden, aber so hohe Temperaturen, das da ein so großes Wärmepolster entsteht, dass in die Messkammer kein Rauch eindringt, wirst du nicht bekommen ausser du hast ein Gewächshaus! Was widerum nach LBO nicht überwacht werden muss, ausser du schläfst darin oder dein notwendiger Rettungsweg führt dadurch.

          Ich würde den Melder auf einem Sockel (2-3 cm) montiert, in die Mitte des Raumes setzen (hoffe er ist nicht länger als 10m weil dann 2 gut wären). Die Raumhöhe ist nur ausschlaggebend bei der zu überwachenden Fläche.

          Die Feuerwehr fragen? Die, die mit dem roten Spielzeugauto kommen wissen nur eins. Wo ist mein Schlauch, wo ist mein Wasser, wo muss ich hinhalten das die Flammen ausgehen. Es gibt da extra geschultes Personal bei der FW.
          Ich glaube aber nicht das die wegen Rauchwarnmeldern zu dir kommen.

          Viel Glück!

          mfg Daniel

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            ich habe auch noch 3 Stellen mit der Einbausituation wir von Uwe! beschrieben (nur anstatt 60cm quer 40cm) und bin auch auf die Montagevorschift in den Gira Dual Meldern unsicher geworden...
            ... das hat sich aber jetzt nach Daniel's Post etwass gelegt und ich werde die dann einfach mit einem kleinen Sockel in den Giebel schrauben.

            Danke & Gruß,
            Markus

            Kommentar


              #7
              Zitat von DB9WV Beitrag anzeigen
              Die Feuerwehr fragen? [.....] Ich glaube aber nicht das die wegen Rauchwarnmeldern zu dir kommen.
              Sollen sie ja auch nicht! Aber ich kenne da halt einen gut und der ist auch engagiert (nur zur Zeit krank). Den werd ich aber noch mal fragen (und der würde auch zu mir heim kommen....)

              Ansonsten tendiere ich aber auch zur Lösung oben auf kleinem Sockel. Ist auch optisch ansprechender, wenngleich das hier nciht das Argument sein darf.
              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

              Kommentar


                #8
                Zitat von DB9WV Beitrag anzeigen
                F Es gibt da extra geschultes Personal bei der FW.
                Ich glaube aber nicht das die wegen Rauchwarnmeldern zu dir kommen.
                In Städten mit Berufsfeuerwehren gibt es sogar extra abteilungen für den VB = "Vorbeugenden Brandschutz"
                Auf dem Land bei den Freiwilligen Feuerwehren gibt es extra geschultes Personal das dir warscheinlich gerne hilft. (so können sie sich evtl den Hausbesuch und die Arbeit in der nacht ersparen )
                Einfach den Leiter der Feuerwehr mal ansprechen. Adressen gibts normalerweise bei der Stadt/Gemeindeverwwaltung.

                Gruß

                Tom

                Kommentar

                Lädt...
                X