Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Facility Server Redundant laufen lassen - Clientzugriff ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2 Facility Server Redundant laufen lassen - Clientzugriff ?

    Hallo,

    müsste in einem Projekt als Sicherheit einen 2. FacilityServer mit einbinden.
    Die Umschaltung erfolgt wahrscheinlich manuell.
    Wie sieht es aber mit dem Client aus, in den Einstellungen muss doch die ID vom FacilityServer eingetragen werden, wenn jetzt nach einem Problem der 2. Server läuft, dann hat dieser ja eine andere ID und die ganzen laufenden Clients können sich nicht mehr automatisch verbinden ?

    Gruss
    Martin

    #2
    Redundanz bei HS/FS heißt, die sind beide exakt gleich eingerichtet mit identischen Projekt-IDs. Der Client greift auf die IP-Adresse zu, auch die ist bei beiden HS gleich. Insofern ist das nicht das Problem.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Ich war der Meinung die ID ist fix vorgegeben, steht ja immer zusammen mit der MAC Adresse auf dem beiliegendem Ettikett. Bringe ich da was untereinander ?

      Kommentar


        #4
        Ja, da bringst du was durcheinander. Die ID=MAC, die hat aber mit dem Zugriff auf den HS absolut nichts zu tun. Das ist einfach die Seriennummer, mehr nicht.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Hab bisher immer diese ID im Client eingetragen, worauf bezieht sich denn dann im Client dieses ID Eingabefeld in bezug auf den HS/FS ?

          Kommentar


            #6


            Diese ID kann man völlig frei vergeben. Die benutzt man nur, um eben verschiedene HS im Client anzulegen und sie passend zu bezeichnen, damit man sie wieder findet. Meine IDs heißen das FS-Haus, HS-Firma usw.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Die Mac Adresse brauchst du nur wenn du über das Gira Portal verbinden willst.

              Nur das mit dem Redundant ist noch so eine sache. So richtig wird das nicht funktionieren wenn der 2.Server erst kommt wenn der andere ausfällt dann wirst du ein paar befehle verlieren. Obwohl das dann nicht Redundantbetrieb ist.

              Kommentar


                #8
                Danke, das wusst ich nicht, wo ist denn dann das relevante Eingabefeld (ID) im HS/FS was dann die selbe bezeichnung haben soll.

                @ roeggi
                Es muss nicht unbedingt redundant sein, aber das ist nicht so einfach zu realisieren, beide Server gleichzeitig laufen lassen würde ja imenser Aufwand bedeuten um gegenseitig zu verriegeln und zu aktualisieren. Villeicht baut da Gira noch eine spezialfunktion ein ?

                Wie habt ihr denn solche Anforderungen gelöst, würd mich interressieren

                Kommentar


                  #9
                  Wenn wir einen Homeserver verbauen dann schauen wir dass falls er mal kaputt geht das die wichtigsten funktionen auch so weiter laufen. Im schlimmsten fall können wir inherhalb eines halben Tages einen neuen Homeserver installieren und laufen lassen oder gleich den alten Reparieren. Bis jetzt hatte ich nur defekte Netzteile sonst läuft und läudft und läuft der Server :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Doku lesen hilft
                    Angehängte Dateien
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Das ist natürlich eine erfreuliche Nachricht. Bis jetzt hatte ich auch 2 Netzteile die den Löffel abgegeben hatten, ansonsten laufen die Server einwandfrei.
                      Lokale grundlegende Funktionen laufen schon direkt über EIB, aber die gesamte automatische Steuerung läuft dann natürlich über den HS/FS und die ist in dieser Anlage nicht ganz unwichtig.
                      Was meinst Du mit Werte verlieren, nur jene die innerhalb der letzten auslagerung der Remanentdatei auf einen FTP server erfolgten und dem Ausfall ?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Martin Beitrag anzeigen
                        Was meinst Du mit Werte verlieren, nur jene die innerhalb der letzten auslagerung der Remanentdatei auf einen FTP server erfolgten und dem Ausfall ?
                        hallo,

                        schau dir diese lib mal an. da ist eigentlich alles was man braucht.

                        https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=75

                        ----


                        zum "werte verlieren"

                        der hs speichert alle 15 minuten die daten im flash. also können max. 15 minuten verloren gehen.

                        wirklich redundant ist das nicht! deshalb spricht man auch von remanent.
                        glück auf

                        günther

                        Kommentar


                          #13
                          Danke, das werd ich ausprobieren sobald mir die 2 Geräte zur Verfügung stehen

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von blue04 Beitrag anzeigen
                            wirklich redundant ist das nicht! deshalb spricht man auch von remanent.
                            "Remanent" und "Redundanz" beschreiben zwei ganz unterschiedliche Sachen. Und das was der HS macht ist sehr wohl redundant.

                            In der IT ist Redundanz ist der Fakt dass eine Einhet öfter vorhanden ist als sie zum normalen Betrieb nötig wäre und mit dem Zweck die Onlinezeiten (uptime) zu verbessern. Das Redundante System an sich muss definieren was damit gemeint ist und wie schnell es Reagiert.

                            Bei eurer Definition von Redundanz wäre kein Clustersystem redundant, nur Fehlertolerante-Systeme wären es und da auch noch nicht alle.

                            Es ist sehr wohl erlaubt dass bei redundanten Systemen es zu einer Totzeit und/oder Daten oder Funktions Verlust kommt, was auch in vielen Fällen von Redundanz in der IT so ist, bei anderen wie Fehlertoleranten Systemen oder RAID nicht.

                            "Remanent" beschreibt beim HS die Kommunikationsobjekte und Archive die auch nach einem Neustart noch vorhanden sind. Remanenz gibt es auch ohne Redundanz.

                            Gruss,
                            Gaston

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X