Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überwachung Abwasserrohr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überwachung Abwasserrohr

    Hallo,

    ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage.
    Hat jemand Erfahrung oder eine Idee, wie man ein Abwasserrohr überwachen kann?
    Wir haben immer wieder Probleme mit unserer Abwasserleitung.
    Ich würde Verstopfungen gerne frühzeitig erkennen.
    -> nach dem Motto: hier kam seit 2 Tagen nix mehr vorbei...

    Vielen Dank vorab,

    Joe

    #2
    Echt ne ungewöhnliche Frage.
    Wo soll diese Überwachung stattfinden, in der Sammelleitung, wo alle Abwässer "vorbei kommen", und meist unter der Erde sind, oder in Teilleitungen innerhalb des Hauses.
    Hast Du schon Probleme mit den Abflüssen gehabt, dann würde ich wenn möglich dort ansetzen, und Abhilfe schaffen.
    Denke, die vorhaben dürfte etwas Aufwendig werden, denn eine Strömungsüberwachung mittels eines "Paddelschalters" scheidet aus, es könnte etwas dran hängen bleiben...…
    In die Abflussrohre etwas einbauen scheidet ebenfalls aus.
    Falls Du den Hauptabfluss überwachen willst, und einen Kontrollschacht hast, bau dort einen Schwimmerschalter ein, etwas oberhalb des zu Überwachenden Rohres, damit ein freier Durchfluss gegeben ist. Steigt der Pegel im Schacht an, gibt der Schwimmerschalter ein Signal.
    Denkbar wäre auch, ein Plexiglasrohr in den Abfluss zu bauen, und dort eine Lichtschranke zu montieren. Bei Rückstau von Schmutzwasser könnte diese signalisieren (wenn sie denn für diesen Anwendungsfall geeignet ist)

    Mir ist bislang nicht bekannt, das jemand so etwas gebaut hat.
    Denkbar jedoch im Bereich Kläranlagen, oder Gülle Technik. Vielleicht dort mal nachfragen

    Kommentar


      #3
      Ultraschall-Messonden und Venturikanal sind die Stichworte für Messschächte / Kontrollkanäle
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Ja, wir hatten leider bereits Probleme. Das Gefälle hat nicht gepasst. Wurde korrigiert. Ein schlechtes Gefühl bleibt. Die Überwachung müsste in der Aussenleitung unterhalb der Erde stattfinden. Macht die Sache natürlich nicht leichter. Lichtschranke klingt interessant, aber ein Plexiglasrohr als Abflussrohr, das nicht auf Dauer verschmutzt, gibt es nicht von der Stange, oder?

        Kommentar


          #5
          Schau mal bei Kessel.

          Die haben auch automatische Rückschlagklappen die mit einer optischen Sonde messen und beim Fehler eine Klappe schließen. An einem potentialfreien Kontakt kannst du die Fehlermeldung auslesen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
            Venturikanal sind die Stichworte für Messschächte / Kontrollkanäle

            Echt jetzt? Eine künstliche Verengung in einem Abflusskanal schaffen?

            Klar, komplett nicht mein Fachgebiet, ich wundere mich nur...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Zitat von sobeos Beitrag anzeigen
              Das Gefälle hat nicht gepasst. Wurde korrigiert.
              Gab es durch die Probleme große Schäden? Wenn nicht würd ich es mal eine Zeit lang versuchen. Falls du Magenschmerzen hast mal mit der Kamera durchfahren und schauen ob alles passt.

              Ich denke nämlich wenn es einmal funktioniert (und sich keine Ablagerungen ansammeln) wird es immer funktionieren.

              Das automatisch zu überwachen dürfte nämlich nicht ganz einfach sein.

              Kommentar


                #8
                es gibt da schon ne etablierte Technologie, aber ich denke das sprengt den Geldbeutel im Zusammenhang mit deinem Applikationswunsch. Google mal einfach "Clamp On Flow Meter", dann wird dir geholfen.

                Kommentar


                  #9
                  Ein Messwehr kann man bei Regen- oder Drainagewasser einbauen, aber nicht bei Schmutzwasser.
                  Da du eh die "Außenleitung" aufgraben willst, könnte man dort gleich einen Kontrollschacht setzen. Da gibt es fertige Hausanschlussschächte. Die einfache, analoge Methode wäre, dort regelmäßig reinzuschauen ob es einen Rückstau gibt.
                  Die meisten Abwasserentsorger fordern ja eine Rückstausicherung bis zur Geländeoberkante. Heißt, wenn du Glück hast und dein tiefster Einlauf im Haus über der Straße mit dem Sammelkanal liegt, kommt es im Falle des Aufstaus im Sammelkanal zum austritt von Wasser aus einem Schacht in der Straße. Wenn du aber tiefer liegst als die Geländeoberkante, ist sowieso eine Rückstausicherung zu empfehlen. Schon allein, weil da die Versicherung evtl. Probleme machen könnte. Es gibt welche mit Warnmeldung, so dass du mitbekommst wenn die Klappe zu geht.

                  Kommentar


                    #10
                    Sollte dein Budget gut 4 stellig sein, kann ich mal versuchen über unsere Werkerhaltung, ein passenden Gerät zu finden....

                    Kommentar


                      #11
                      Um das Rohr nicht öffnen/austauschen zu müssen: Wie wäre es mit einer einfachen kapazitiven Füllstandsmessung? Wenn die Flüssigkeit längere Zeit zu hoch im Rohr steht gibt es eine Meldung.

                      Kommentar


                        #12
                        Kessel wollt ich dir auch noch vorschlagen, mein Vorredner hats schon gemacht.
                        Du musst für so eine Rückstauklappe gut 2 bis 3 cm Gefälle einkalkulieren. Ob die eine Strömungsüberwachung haben weis ich im Moment nicht.
                        Wirst dann wohl aufgraben müssen wenn schon im Außenbereich Probleme auftreten.
                        Ist das nur ein Abwasserkanal, Oder geht da auch Regenwasser mit durch?
                        Sollte es nur Abwasser sein, würde ich eine Strömungsmessung machen, und gleichzeitig die Wasseruhr abfragen ob Durchfluss ist.
                        Wenn die Wasseruhr Verbrauch meldet und nach kurzer Zeit keine Strömung im Abwasserrohr ist stimmt etwas nicht.
                        Aufpassen wenn Du den Garten bewässerst, das könnte Fehlalarme geben

                        Kommentar


                          #13
                          Strömung ist meines Erachtens aufwändig/teuer, zu genau, und gleichzeitig trügerisch. Denn eine Strömung heisst ja noch nicht, dass es auch "genug" Strömung im Vergleich zum Input ist - und der Wert der Strömung ist eigentlich irrelevant.
                          Die Überwachung einer Rückstauklappe oder eine Füllstandsüberwachung scheinen mir eher geeignet, geht ja nur um eine "ja/nein"-Messung mit möglichst hoher Ausfallsicherheit.

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dank für die vielen Tipps. Schaden war erheblich. Wir hatten immer wieder Probleme. Das Abflussrohr hat aber auch Monate lang tadellos funktioniert. Das Gefälle wurde wie gesagt inzwischen korrigiert. Trotzdem hätte ich gern eine Überwachung. Allerdings will ich dafür keinen vierstelligen Betrag zahlen. Durch das Rohr fließt übrigens nur Abwasser, kein Regenwasser.

                            Kommentar


                              #15
                              Bin als Quereinsteiger "GWS - Installateur" so eine Anfrage hatte ich bislang noch nie. Aber warum auch nicht, wenn man schaden hat ists zu spät.
                              Hand aufs Herz, eine gute und Sichere Lösung für dein Problem dürfte etwas aufwendig und damit Teuer sein.
                              Falls Du etwas baust, bau keine Querschnittverengungen, oder etwas was in das fließende Gewässer reicht ein. Du bekommst evtl. dadurch neue Probleme.
                              Eine Rückstauklappe vom Fachhandel kannst du nehmen, die sind entsprechend aufgebaut. Wenn nur die Kosten nicht wären.
                              Vielleicht frag bei denen mal nach, ob man eine der beiden Klappen abfragen kann ob Durchfluss ist
                              Zuletzt geändert von waldecker01; 23.01.2019, 20:39.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X