Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - USB WLAN Stick am Wiregate

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hm
    beim booten kam das:
    Code:
    [    9.692068] usb 1-3: new full speed USB device using ohci_hcd and address 3
    [    9.896798] usb 1-3: New USB device found, idVendor=04fa, idProduct=2490
    [    9.903053] usb 1-3: New USB device strings: Mfr=0, Product=0, SerialNumber=0
    [    9.909542] usb 1-3: configuration #1 chosen from 1 choice
    [   10.008220] usb 2-4.1: new high speed USB device using ehci_hcd and address 4
    [   10.133793] usb 2-4.1: New USB device found, idVendor=129b, idProduct=160c
    [   10.139985] usb 2-4.1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
    [   10.151880] usb 2-4.1: Product: AR5523
    [   10.157753] usb 2-4.1: Manufacturer: Atheros Communications Inc
    [   10.163702] usb 2-4.1: SerialNumber: 1.0
    [   10.169897] usb 2-4.1: configuration #1 chosen from 1 choice
    und beim abziehen und anstecken das:
    Code:
    [  911.932820] usb 2-4.1: USB disconnect, address 4
    [  915.904339] usb 2-4.1: new high speed USB device using ehci_hcd and address 5
    [  916.013794] usb 2-4.1: New USB device found, idVendor=129b, idProduct=160c
    [  916.014150] usb 2-4.1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
    [  916.021166] usb 2-4.1: Product: AR5523
    [  916.028078] usb 2-4.1: Manufacturer: Atheros Communications Inc
    [  916.035112] usb 2-4.1: SerialNumber: 1.0
    [  916.042463] usb 2-4.1: configuration #1 chosen from 1 choice
    [  921.056064] usb 2-4.1: failed to reset device - initialization timeout
    [  921.063312] usb 2-4.1: could not initialize adapter
    [  921.077203] ar5523: probe of 2-4.1:1.0 failed with error -5
    Es taucht aber kein Wlan0 auf.

    Naja, war einen Versuch wert

    Lbau

    Kommentar


      #17
      Zitat von lbau Beitrag anzeigen
      Naja, war einen Versuch wert
      Jep, war es, aber dabei würde ich es auch belassen; wenn man mal einen Stundenlohn für verschwendete Freizeit von 5 EUR ansetzt, ist das in 1h rum
      Die meisten Treiber sind ja nicht ganz unabsichtlich "stock" drin, was nicht im mainline-Kernel ist (so wie dieser), würde ich eh pauschal als "kaputt" wegsortieren.
      Vor dem Kauf am besten einen Blick hierauf werfen, aber wiegesagt: insgesamt ist das IMHO ein Graus, zumindest wenn man 100% erwartet (auch unter Windows funktioniert die hälfte ja nur 50%, nur mal so nebenbei bemerkt): hier haben spezialisierte Distributionen wie OpenWRT, die eben dann für jedes Gerät einen Handvoll spezifische patches machen doch deutlich die Nase vorne.

      Makki

      P.S.: Das Thema "der perfekte AP" mit WPA2(PSK|EAP), WDS (roaming/handover), sicher, freakfreier Einrichtung usw. ist so seit >1J ein kleines Hobbyprojekt, wirklich tolles kann ich davon aber bislang einfach nicht berichten..
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        P.S.: Das Thema "der perfekte AP" mit WPA2(PSK|EAP), WDS (roaming/handover), sicher, freakfreier Einrichtung usw. ist so seit >1J ein kleines Hobbyprojekt, wirklich tolles kann ich davon aber bislang einfach nicht berichten..
        Wäre es da nicht einfacher, das WG auf ner Fritzbox zu installieren? :-)

        Kommentar


          #19
          Neuer Versuch mit TL-WN821N

          So, ich habe heute mal einen TL-WN821N drangehangen. Und damit noch weniger Erfolg als mit dem Ralink zuvor...

          Beim Anstecken kommen folgende Meldungen:
          Code:
          [  567.004065] usb 2-4: new high speed USB device using ehci_hcd and address 2
          [  567.137177] usb 2-4: New USB device found, idVendor=0cf3, idProduct=7015
          [  567.137512] usb 2-4: New USB device strings: Mfr=16, Product=32, SerialNumber=48
          [  567.137868] usb 2-4: Product: UB95
          [  567.144683] usb 2-4: Manufacturer: ATHEROS
          [  567.151532] usb 2-4: SerialNumber: 12345
          [  567.158723] usb 2-4: configuration #1 chosen from 1 choice
          In /etc/network/interfaces steht:
          Code:
          iface wlan0 inet dhcp
                  wpa-ssid <ESSID>
                  wpa-ap-scan 2
                  wpa-proto RSN
                  wpa-pairwise CCMP
                  wpa-group CCMP
                  wpa-key-mgmt WPA-PSK
                  wpa-psk <psk>
          Wenn ich mit "/etc/init.d/networking restart" neu starte, kommt folgendes:
          Code:
          Reconfiguring network interfaces...if-up.d/mountnfs[eth0]: waiting for interface wlan0 before doing NFS mounts (warning).
          ioctl[SIOCGIFFLAGS]: No such device
          Could not get interface 'wlan0' flags
          ioctl[SIOCSIWPMKSA]: No such device
          ioctl[SIOCSIWMODE]: No such device
          Could not configure driver to use managed mode
          ioctl[SIOCGIWRANGE]: No such device
          ioctl[SIOCGIFINDEX]: No such device
          ioctl[SIOCSIWENCODEEXT]: No such device
          ioctl[SIOCSIWENCODE]: No such device
          ioctl[SIOCSIWENCODEEXT]: No such device
          ioctl[SIOCSIWENCODE]: No such device
          ioctl[SIOCSIWENCODEEXT]: No such device
          ioctl[SIOCSIWENCODE]: No such device
          ioctl[SIOCSIWENCODEEXT]: No such device
          ioctl[SIOCSIWENCODE]: No such device
          ioctl[SIOCSIWAP]: No such device
          ioctl[SIOCGIFFLAGS]: No such device
          wpa_supplicant: /sbin/wpa_supplicant daemon failed to start
          run-parts: /etc/network/if-pre-up.d/wpasupplicant exited with return code 1
          Internet Systems Consortium DHCP Client V3.1.1
          Copyright 2004-2008 Internet Systems Consortium.
          All rights reserved.
          For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/
          
          SIOCSIFADDR: No such device
          wlan0: ERROR while getting interface flags: No such device
          wlan0: ERROR while getting interface flags: No such device
          Bind socket to interface: No such device
          Failed to bring up wlan0.
          done.
          Kann es sein, dass der Treiber fehlt?

          Viele Grüße
          Micha

          Kommentar


            #20
            Debian hat die (un)angenehme Eigenschaft sich per Mac-Adresse das Device zu merken und nachdem ja vorher ein anderer Stick dran war bekommt der neue jetzt wlan1

            steht in /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules , sowas wie
            Code:
            # USB device 0x0cf3:0x1002 (ar9170usb)
            SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:27:19:b2:2f:d4", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0"
            Wenn Du den alten und den TL-WN da einfach rauslöschst und nochmal ansteckst sollte er wlan0 bekommen.. (oder die passende Zeile in wlan0 ändern)

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              in der Datei
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
              steht nur die eth0:

              Code:
              # PCI device 0x1106:0x3053 (via-rhine)
              SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:0d:b9:0d:a8:40", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"

              Kommentar


                #22
                Ok..
                Schau in dmesg mal nach der firmware oder poste es komplett, sieht hier so aus:

                Code:
                ...
                [   27.080057] usb 1-3.4: firmware: requesting ar9170.fw
                [   27.448690] usb 1-3.4: ar9170.fw firmware file not found, trying old firmware...
                ...
                
                root@wiregate102:~# l /lib/firmware/
                insgesamt 96
                drwxr-xr-x 5 root root  4096  8. Feb 14:13 2.6.32-wiregate-1.31
                -rw-r--r-- 1 root root 83968  4. Feb 2010  ar9170-1.fw
                -rw-r--r-- 1 root root  3508  4. Feb 2010  ar9170-2.fw
                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  Code:
                  root@wiregate302:~# l /lib/firmware/
                  insgesamt 60
                  drwxr-xr-x 5 root root 4096 10. Dez 12:35 2.6.32-wiregate-1.31
                  -rw-r--r-- 1 root root 8192  3. Dez 12:07 rt2561.bin
                  -rw-r--r-- 1 root root 8192  3. Dez 12:07 rt2561s.bin
                  -rw-r--r-- 1 root root 8192  3. Dez 12:07 rt2661.bin
                  -rw-r--r-- 1 root root 8192  3. Dez 12:07 rt2860.bin
                  -rw-r--r-- 1 root root 4096  3. Dez 12:07 rt2870.bin
                  -rw-r--r-- 1 root root 4096  3. Dez 12:07 rt3070.bin
                  -rw-r--r-- 1 root root 4096  3. Dez 12:07 rt3071.bin
                  -rw-r--r-- 1 root root 8192  3. Dez 12:07 rt3090.bin
                  -rw-r--r-- 1 root root 2048  3. Dez 12:07 rt73.bin
                  Hier scheint es nix mit ar* zu geben. Auch in dmesg findet sich nix:
                  Code:
                  root@wiregate302:~# dmesg | grep firmware
                  root@wiregate302:~#
                  Hier nochmal alles mit USB:
                  Code:
                  root@wiregate302:~# dmesg | grep usb
                  [    6.572230] usbcore: registered new interface driver usbfs
                  [    6.578153] usbcore: registered new interface driver hub
                  [    6.904140] usbcore: registered new device driver usb
                  [    7.910104] usb usb1: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0001
                  [    7.917201] usb usb1: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1
                  [    7.931010] usb usb1: Product: OHCI Host Controller
                  [    7.937903] usb usb1: Manufacturer: Linux 2.6.32-wiregate-1.31 ohci_hcd
                  [    7.944877] usb usb1: SerialNumber: 0000:00:0f.4
                  [    7.952128] usb usb1: configuration #1 chosen from 1 choice
                  [    8.348065] usb 1-3: new full speed USB device using ohci_hcd and address 2
                  [    8.439044] usb usb2: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0002
                  [    8.445877] usb usb2: New USB device strings: Mfr=3, Product=2, SerialNumber=1
                  [    8.459170] usb usb2: Product: EHCI Host Controller
                  [    8.465810] usb usb2: Manufacturer: Linux 2.6.32-wiregate-1.31 ehci_hcd
                  [    8.472440] usb usb2: SerialNumber: 0000:00:0f.5
                  [    8.479346] usb usb2: configuration #1 chosen from 1 choice
                  [    8.908108] usb 2-3: new high speed USB device using ehci_hcd and address 2
                  [    9.068969] usb 2-3: New USB device found, idVendor=0cf3, idProduct=7015
                  [    9.075361] usb 2-3: New USB device strings: Mfr=16, Product=32, SerialNumber=48
                  [    9.087736] usb 2-3: Product: UB95
                  [    9.093889] usb 2-3: Manufacturer: ATHEROS
                  [    9.099962] usb 2-3: SerialNumber: 12345
                  [    9.106273] usb 2-3: configuration #1 chosen from 1 choice
                  Kann es sein, dass auf der Kiste irgendetwas krumm ist? Beim Einspielen von PL27 kamen auch einige Fehler/Warnings...

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                    Kann es sein, dass auf der Kiste irgendetwas krumm ist? Beim Einspielen von PL27 kamen auch einige Fehler/Warnings...
                    Keine Ahnung, das lässt sich aus "einige Fehler" nicht ableiten

                    Jedenfalls, die firmware muss dort natürlich schon auch hin:
                    Code:
                    cd /lib/firmware
                    wget http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/people/mcgrof/firmware/ar9170/ar9170.fw
                    Ob er ohne einen Fehler werfen sollte=>?
                    Das ist aber auch ein anderer Stick als ich ihn hier habe (PID 1002).. Hab ich schon erwähnt das es ein graus ist ?


                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Keine Ahnung, das lässt sich aus "einige Fehler" nicht ableiten
                      Ich hab den Fehler mit Absicht nicht hier gepostet um das Thema nicht abschweifen zu lassen. Ich hab das mal in einen neuen Thread gepackt.

                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Jedenfalls, die firmware muss dort natürlich schon auch hin:
                      Code:
                      cd /lib/firmware
                      wget http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/people/mcgrof/firmware/ar9170/ar9170.fw
                      Das versuche ich heute abend mal.

                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      .. Hab ich schon erwähnt das es ein graus ist ?
                      Hm. Zwischen den Zeilen konnte man es rauslesen

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Jedenfalls, die firmware muss dort natürlich schon auch hin:
                        Code:
                        cd /lib/firmware
                        wget http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/people/mcgrof/firmware/ar9170/ar9170.fw
                        bringt leider auch keine Besserung :-(

                        Das hier passiert nach Anstecken des WLAN-Sticks (lt dmesg):
                        Code:
                        [  895.948072] usb 1-4: new high speed USB device using ehci_hcd and address 4
                        [  896.081079] usb 1-4: New USB device found, idVendor=0cf3, idProduct=7015
                        [  896.081425] usb 1-4: New USB device strings: Mfr=16, Product=32, SerialNumber=48
                        [  896.081781] usb 1-4: Product: UB95
                        [  896.088594] usb 1-4: Manufacturer: ATHEROS
                        [  896.095442] usb 1-4: SerialNumber: 12345
                        [  896.102635] usb 1-4: configuration #1 chosen from 1 choice
                        In welche Richtung könnte ich hier weiter forschen?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                          In welche Richtung könnte ich hier weiter forschen?
                          Hmm, jetzt seh ich erst, es wird schon wieder blutiger

                          Problem, Dein WN821N:
                          Code:
                          [  896.081079] usb 1-4: New USB device found, idVendor=0cf3, idProduct=[B]7015[/B]
                          (hier als ath9k_htc, nicht ar9170 aufgeführt)

                          meiner:
                          Code:
                          [    9.606423] usb 1-3.4: New USB device found, idVendor=0cf3, idProduct=[B]1002[/B]
                          Also vermutlich ein WN821-v3 o.ä., andere firmware, anderer Treiber.
                          Problem: dieser Treiber (ath9k_htc) ist nicht drauf/dabei, weils den mit 2.6.32 wohl noch nicht gab (hab ich schonmal das mit dem graus erwähnt..)
                          Die Hersteller ändern zu allem Überfluss noch ständig die Produkte..

                          -> Sorry, vorerst schon wieder eine Sackgasse.
                          Ich schau aber mal, ob man den Treiber mit vertretbarem Aufwand zurückportiert bekommt

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            Ich schau aber mal, ob man den Treiber mit vertretbarem Aufwand zurückportiert bekommt
                            Das wäre Spitzenklasse. Wenn es nicht klappt, würde ich den Stick zurückschicken. Wenn du Zugang zu meinem WG (und damit dem Stick) brauchst, lass es mich wissen...

                            Danke!!!
                            Micha

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              Problem: dieser Treiber (ath9k_htc) ist nicht drauf/dabei, weils den mit 2.6.32 wohl noch nicht gab (hab ich schonmal das mit dem graus erwähnt..)
                              Andere Frage: gibt es (Zeit)Pläne Debian Squeeze auf das WG zu bringen?

                              Kommentar


                                #30
                                Also, mit dem ath9k_htc für diesen Stick, das müssen wir vorerst mal streichen, schick das Ding lieber zurück. Der braucht auch noch usb-modeswitch, das ist extra-schlimmes gefummel..
                                Treiber wäre nur mit einem frischen Kernel gangbar und das ist dafür etwas zu intrusiv IMHO (ausserdem muss sowas hier 6 Monate laufen bevor..)

                                Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                                Andere Frage: gibt es (Zeit)Pläne Debian Squeeze auf das WG zu bringen?
                                Pläne ja, ist theoretisch kein riesen Thema, wird aber vermutlich niemals im Feld&vollautomatisch passieren; das Risiko ist da viel zu gross und der Nutzen bei Geräten im Betrieb übersichtlich (die meisten stricken da ja nicht ständig dran rum)..
                                Ich denke es wird einen sanften Weg&Anleitung für Power-User geben, bisher hat sich die Notwendigkeit/nutzen noch nicht ansatzweise aufgetan..

                                Bringt für diesen Fall aber auch herzlich wenig, weil der Kernel+Wlan-Treiber (2.6.32) ist schon seit >1J Post-squeeze
                                (die ersten Geräte haben 2.6.26 drauf, wer will dem installieren wir den neuen per Wartungs-VPN gerne, es gibt aber absolut keinen Grund dafür ausser eben eine handvoll exotische Treiber für Gadgets!)

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X