Du brauchst die Sensoren nicht tauschen. Nimm statt dessen lieber 2 pro Boden. Kosten ja nicht die Welt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Diverse Fragen zu Bewegungsmeldern, Temperaturreglern, Radio, Busankopplern
Einklappen
X
-
Zu 7) Temperaturregler
Zitat von Schaussi Beitrag anzeigen1. Sensoren (z.B. DS18B20+) in jedem Raum sind per Kabel über den Busmaster (DS9490R) mit dem zentralen Multifunktionsgateway verbunden und senden die aktuellen Werte
Zitat von Schaussi Beitrag anzeigen2. Das Gateway ist am EIB angeschlossen
Zitat von Schaussi Beitrag anzeigen3. Das Gateway schaltet aufgrund der Daten EIB-Aktoren, die die Stellmotoren öffen / schließen. Liege ich hiermit richtig?
Zitat von Schaussi Beitrag anzeigenBenötigt man unbedingt Sensoren im Estrich, bzw. wie verlegt man diese am besten, sodass ich sie ggf. tauschen kann? (Estrich ist zzt. noch nicht im Haus)
Es wird ein Leerrohr vom Plazierungsort im Estrich zu einer Wandsteckdose gezogen. Nicht mehr als 3 m wäre günstig, weil das unsere vorkonfektionierte Leitungslänge ist. Für einen guten Temperaturübergang ist es empfehlenswert am estrichseitigen Ende des Leerrohre eine Kupferhülse anzukleben (Klebeband an der Schnittstelledrumrum) und vorher Wärmeleitpaste (wenig). Dadurch kann später der Fühler rausgezogen und durch einen anderen ersetzt werden. Bitte nur sanfte Schwünge, weil durch Knicke im Leerrohr bekommt man den Sensor nicht mehr rein.
==> Es gibt einen Haufen Threads hierzu, einfach nach FBH und 1-Wire suchen hier.
Zitat von Schaussi Beitrag anzeigenWie viele Sensoren können an 1 Busmaster per Stern- und Reinhenverkabelung angeschlossen werden, sodass auch jeder Sensor erkannt und zugeordnet werden kann?
Zitat von Schaussi Beitrag anzeigenLassen sich die Kabel mit gewöhnlichen Kabeln verlängern, oder sind sie z.B. speziell abgeschirmt?
Stefan
Kommentar
-
naja das Thema Estrichfühler ist so was für sich.
Wenn der Heizungsbauer/-Planer was vom Handwerk versteht, bzw ihr geeignete Wärmesysteme einsetzt, brauchts die dort nicht unbedingt.
Aber mach Dich mal schlau.
Sinnvoll: Auch an Warmwasserzuleitungen zu Waschtischen, Duschen etc denken. Da lassen sich später viele tolle Sachen machen!
Grüße,
Lio
Kommentar
-
Zitat von StefanW Beitrag anzeigenAllerdings hat es sich gezeigt, dass bei modernen Häusern die Vorlauftemperaturen und Heizphasen so gering ist, dass der Fussboden den Frauen oft zu kalt ist ...
Es wird ein Leerrohr vom Plazierungsort im Estrich zu einer Wandsteckdose gezogen. Nicht mehr als 3 m wäre günstig, ...
Ich finde es angenehm wenn morgens der Granit im Bad fusswarm ist.
Die Temperatursensoren im Rest der Wohnung regeln den kleinen Wärmeüberschuss im laufe des Tages dann wieder glatt, sozusagen.
KNX und seine Zusatzfunktionen (Multiroom usw.) sind für mich auch eine Sache des Komforts.Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar
-
Tolle Sachen?
Hallo Lio,
Zitat von lio123 Beitrag anzeigenSinnvoll: Auch an Warmwasserzuleitungen zu Waschtischen, Duschen etc denken. Da lassen sich später viele tolle Sachen machen!
Danke
Marcus
Kommentar
-
Zitat von mknx Beitrag anzeigenkannst du das bitte mal ein paar Beispiele nennen?
- Duscherkennung (Fühler in der Mischbatterie)
- Badewannenbenutzungserkennung (Temperaturfühler an der Badewanne)
usw.
Es geht dabei um den Gedanken, dass ein Smart-Home über Szenen gesteuert wird und weniger über manuelle Bedienung und dass diese Szenen am besten selbst erkannt werden.
Stefan
Kommentar
-
Ich hätte die Chance die Fühler statt an Dusche Mischbatterie und Badewanne unterm Waschtisch anzubringen. Dort kommt die Zirkulation an und die einzelnen Leitungen gehen weg. Hat jemand Erfahrungen, wie weit die Fühler vom Anschlußpunkt der Zirkulationsleitung weg sein sollten, damit ein spürbarer Temperaturunterschied bei Benutzung feststellbar ist?Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Kommentar
-
Zitat von StefanW Beitrag anzeigenWas ist gewöhnlich? Wir empfehlen JY(ST)Y 2x2x0.6 oder Cat 5 oder auch mitbenutzung des freien Aderpaares des grüne KNX/EIB-Kabels. Diese Leitungen sind geschirmt was auch mehr als empfehlenswert ist. Jedoch Schirm und Beilaufdrähte jedoch NICHT durchverbinden und nicht auflegen auf PE oder GND.
Jan
Kommentar
-
Vielen Dank nochmals für eure Antworten.
zu 8) Fingerprint
Hat jemand von euch Erfahrung mit den USB-Fingerprint-Produkten?
Bsp.: Conrad Fingerprint Sicherheits-Zugangssystem FP500 im Conrad Online Shop
Würde das gerne statt dem Gira Keyless In verwenden - wegen dem günstigen Preis und weil man per USB mehr Möglichkeiten hat (z.B. über einen Server).
Nun stellt sich natürlich die Frage: Wie entsteht der große Preisunterschied? Sind evtl. die USB-Produkte sehr kurzlebig?
Zu 9) Radio
Meine Anforderungen an die Bedieneinheit wären "nur" folgende:- Kleines Infodisplay
- ca. 3 - 4 Tasten zur Sender- und Lautstärkenwahl
- Möglichst günstiger Preis
- Anschluss am EIB
- Anlagenunabhängig (soll im Prinzip nur die Telegramme auf den Bus legen)
Daher würde mich interessieren, ob die Revox-Bedieneinheit eine Revox-Multiroomanlage voraussetzt, oder ob sie direkt am EIB angeschlossen wird.
Kommentar
-
Heizungsregelung ???
Hallo,
bin mir nicht sicher ob das der richtige Thread ist, aber habe mir noch mal so meine Gedanke zur Heizungsregelung gemacht.
Auch ich möchte die teuren RTR / RCD vermeiden und nicht unbedingt noch Wiregate mit einbauen (bin gerade am verkabeln und ist schon alles sehr aufwendig).
Ist es nicht möglich mit einem Tastsensor Z. B. TS3 Komfort von Gira die Temperatur (externer Fühler ist möglich ggf. im Estrich) zu erfassen und dann in Verbindung mit einem Regler + Heizungsaktor die Heizungsregelung zu realisieren.
Die Sollwerte würde ich dann nur noch über die Visu (2 x Control Client 9)
verändern (wenn überhaupt mal notwendig, da 14 cm Dämmung in Verbindung mit WP + KWL).
Was würden die Experten dann für die Regelung einsetzen ? Homserver ist das damit möglich ???
Danke
Christian
Kommentar
-
Zitat von Hubsi Beitrag anzeigenIst es nicht möglich mit einem Tastsensor Z. B. TS3 Komfort von Gira die Temperatur (externer Fühler ist möglich ggf. im Estrich) zu erfassen und dann in Verbindung mit einem Regler + Heizungsaktor die Heizungsregelung zu realisieren.
Achte beim TS3 drauf, ob du den Plus oder Komfort nimmst. Die Applikation des Komforts bietet nur den integrierten Temperatursensor als Objekt an. Erst der Plus liefert zusätzlich auch den externen Fühler.
Gruß,
Timo
Kommentar
Kommentar