Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was kalkuliert Ihr für einen Datenpunkt für LV?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was kalkuliert Ihr für einen Datenpunkt für LV?

    Hallo!

    Wollte mal in die Runde fragen was Ihr so für einen Datenpunkt in einem Leistungsverzeichnis an Zeit kalkuliert?

    Meistens ist in einem LV die Position: Ändern der KNX Programmierung pro Datenpunkt. 1 Datenpunkt ist für mich die Verknüpfung eines Objektes mit einer Gruppenadresse inkl Einstellungen und eventuell neue GA anlegen?

    Unterscheidet Ihr zwischen Datenpunkt neu und Datenpunkt ändern?

    In der Suche gibst zwar viele Ergebnisse aber wenig konkretes.

    Danke




    #2

    Ich habe gelernt das ein Datenpunkt eine vollständige Funktion ist. Also z. B. Küche Decken Lampe dimmen ist der Datenpunkt für mich. Also gehört da das anlegen der 5 GAs dazu, das verbinden der Ko, das einstellen der Aktorkanals so wie des Taster Sensors.

    Wenn ein Datenpunkt eine GA auf einem Ko ist, dann wäre ein HS Dummy ja ziemlich teuer.

    Persönlich finde ich in diesen LV so viele Fehler.. Das ich dem Eli meinen zeitlichen Aufwand in "überarbeiten der Planung, parametrierung und Dokumentation" aufteile. Das finden diese auch wesentlich nachvollziehbarer und dann teilen wir das durch die Datenpunkte... Evtl nicht der korrekte Weg. Aber das klappt so sehr gut bisher und man muss ja was ins LV schreiben..
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Es gibt Hardwaredatenpunkte und Softwaredatenpunkte - je nach LV-Gestaltung kommt das Eine, das Andere oder eine Mischung zum Tragen.

      Nach Roman kalkuliert wäre eine nachträgliche Zentralfunktion in einer mittleren bis größeren Liegenschaft (ab 300 TLN aufwärts) ein wahres Schnäppchen
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Das meine ich ja . Wie man es macht, man macht es falsch ..
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen

          Nach Roman kalkuliert wäre eine nachträgliche Zentralfunktion in einer mittleren bis größeren Liegenschaft (ab 300 TLN aufwärts) ein wahres Schnäppchen
          Im Zweckbau mag das mit den Datenpunkten sinnvoll sein. Im EFH ist es das leider nicht.
          Darum kann ich im Nachgang gern berechnen was denn nun ein Datnepukt (eine Funktion) gekostet hat.
          Das lässt sich aber nicht pauschal für alle EFH's übertragen.
          Genauso wie ich die Größe des Objekts nicht linear skalieren kann.
          Ich halt es so wie Roman, es gibt Leistungsblöcke, wie Planung, Parametrierung und Dokumentation und diese werden bepreist.
          Alles was über das Raumbuch hinausgeht, dazukommt oder geändert werden soll, kommt on Top.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Patrick, wie zählst du denn die Datenpunkte - allein die Aufgabe ist ja schon beachtlich. GAs zählt mir die ETS, aber Funktionen? Oder gibt es da noch Möglichkeiten, die ich noch nicht entdeckt habe.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Ok machen wir das anders. Ihr bietet bei einer Ausschreibung eines zb Verwaltungsgebäudes mit. Dort wird eine KNX Anlage im Wert von Hausnummer 500.000.- verbaut.
              Nun ist da die Postition: 350 EH Programmänderung (1EH =1 Datenpunkt). Was kostet nun ein Datenpunkt.
              Ich versteh vollkommen wenn niemand da was konkrestes sagen kann, da das ganze sowieso ein Kuhhandel ist. Trotzdem wird ja dann nach dem Verrechnet. Ich hab mal irgendwo eine Zahl von 4-6 Euro gelesen, was mit bisschen wenig vorkommt.(Bei einem Projekt der Größenordnng)

              Kommentar


                #8
                Hier die Definition lt eines LV´s:

                Ein Datenpunkt ist verrechnungstechnisch ein physikalischer Ein- oder Ausgang (Kanal) an einem
                Aktor, einer Schnittstelle, einer Taste, einem Sensorausgang (z.B. Regen- und Windsensor,
                Bewegungssensor) sowie an Melde- oder Bedientableaus. Ein Linienkoppler gilt als 1
                Datenpunkt. Ein Tastsensor 1fach gilt als 2 Datenpunkte. Bei Funktionsmodulen oder anderen
                Komponenten mit mehreren möglichen Funktionen zählt eine Funktion als Datenpunkt.

                Kommentar


                  #9
                  bei uns werden bei Ausschreibungen 10-12 EUR aufgerufen je Datenpunkt. Was alles bei einem Datenpunkt beinhaltet ist - ist jedesmal unterschiedlich... Wenn ein "guter" Planer ausschreibt - sollte ein Pflichtenheft dabei sein - somit der Datenpunkt genau def. sein.
                  Leider gibt es nur sehr wenige "gute" Elektroplaner... Gott sei Dank - muss ich bei wenigen bis keine Ausschreibungen mitmachen.
                  Zuletzt geändert von Gast; 25.01.2019, 10:37.

                  Kommentar


                    #10
                    Meine 2ct

                    - Datenpunkte sind uninteressant, da man sie schwer erklären kann. Besser sind logische Funktionen. Angebote müssen leicht verständlich und selbsterklärend sein.
                    - Denkt auch an Rüstzeiten sowie Fahrtkosten

                    Wenn man 100km fahren muss, um einen Einschaltwert eines Dimmkanals bei einem Kunden zu ändern, da dieser zu paranoid ist um einem eine VPN zu erlauben, dann sind hier die Kosten für einen "Datenpunkt" sehr hoch... (Alles schon dagewesen...)
                    Smart homes for smart people

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tstalzer Beitrag anzeigen
                      Angebote müssen leicht verständlich und selbsterklärend sein.
                      Das kann man bei einem privaten Bauherrn machen - aber nicht, wenn ein LV öffentlich ausgeschrieben wurde - da sind die Spielregeln vorgegeben.
                      Man muss dieses Spiel halt spielen können.

                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                        Man muss dieses Spiel halt spielen können.
                        Nö, ich muss gar nichts.. ich kann es auch einfach sein lassen!
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Nö, ich muss gar nichts.. ich kann es auch einfach sein lassen!

                          ja, in der arbeit geht das vielleicht! aber nicht wenn schatzi ruft roman!

                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Gibt es eine Norm, wo definiert ist, was ein Datenpunkt ist so wie Elektro Merl geschrieben hat?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X