Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Dimmbefehle über Logik schalten, wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Dimmbefehle über Logik schalten, wie?

    Hallo,

    ich bin neu hier im Forum und hoffe mir kann jemand von euch weiterhelfen.

    Die Suchfunktion hab ich schon bemüht, bin daduch aber leider nicht zur Lösung gekommen.

    Es geht um eine Torsteuerung, bei der Dimmbefehle umgeschaltet werden sollen.

    Die Teile um die es geht:
    1 x Gira HS
    2x Dali-Gateway DG/S1.1 (ABB)
    1x Tastsensor 3 Komfort 4fach (Gira)
    1x Tasterschnittstelle UP 220/3 (Siemens)

    Folgendes soll realisiert werden:
    1.Der Tastsensors soll, wenn Trennwand auf, die Kanäle (A) beider Dali-Gateway´s dimmen.
    2.Der Tastsensors soll, wenn Trennwand geschlossen, den Kanal (A) nur eines Dali-Gateway´s dimmen.

    Das ganze wollte ich durch Sperrglieder realisieren, was mir bis jetzt nur zum Teil gelungen ist.

    Der Tastsensor ist eingestellt:
    Wippe 1 = Wippenfunktion
    Funktion = dimmen
    Befehl beim Drücken der Wippe links= Heller (EIN)
    Befehl beim Drücken der Wippe rechts= Dunkler (AUS)
    Zeit zwischen Schalten und dimmen Wippe links und rechts = 400
    Erweiterte Parameter = deaktiviert
    Vollflächige Bedienung = gesperrt

    Der Dimmbefehl des Tastsensors hat die GA 7/2/6.
    Kanal A- Relativ dimmen, der Dali-Gateways hat die Adressen 1/1/1 und 1/1/4.

    Die Umschaltung geht soweit, aber wenn ich dimmen will bekommt das Dali-Gateway keinen Stoppbefehl und dimmt auf 100% bzw 0%, auch bei loslassen der Taste.

    Kann mir von euch einer weiterhelfen?
    Wie muß ich den Befehl der Ausgangs-Box richtig einstellen?
    (auf Schalten/abfragen -> Wert auf Kommunikationsobjekt 7/2/6 setzen)?

    Über eine Lösung wäre ich sehr dankbar!

    Gruß Markus
    Angehängte Dateien

    #2
    Du muss am Ausgang einfach das Dimmobjekt anschließen - direkt. Keinen Befehl eintragen!
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hallo Dero,

      wenn ich das so richtig sehe, dann geht dein Taster nicht direkt auf die Dali-Gateways sondern erst über die Logik ?

      Ich will dem HS keine unzuverlässigkeit unterstellen, aber wenn dieser trotzdem mal ausfallen sollte hättest du kein Licht.

      Ist es nicht sinnvoller ein Aus-Befehl auf das eine Dali-Gateway zu senden wenn die Trennwand geschlossen ist ?

      Gruß Manuel

      Kommentar


        #4
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        Du muss am Ausgang einfach das Dimmobjekt anschließen - direkt. Keinen Befehl eintragen!


        Ich kann heute Nacht wieder von normalen Sachen träumen, Danke MatthiasS!!
        Ich hab mir ca. 10 Stunden den Kopf zerbrochen und hier bekomm ich nach 3 Minuten die Lösung, Wahnsinn.
        Du hast nicht zufällig ein Spendenkonto? :-)
        Zitat von manu241 Beitrag anzeigen

        wenn ich das so richtig sehe, dann geht dein Taster nicht direkt auf die Dali-Gateways sondern erst über die Logik ?

        Ich will dem HS keine unzuverlässigkeit unterstellen, aber wenn dieser trotzdem mal ausfallen sollte hättest du kein Licht.

        Ist es nicht sinnvoller ein Aus-Befehl auf das eine Dali-Gateway zu senden wenn die Trennwand geschlossen ist ?

        Gruß Manuel
        Darüber hab ich auch schon nachgedacht, aber damit muß ich wohl leben. Die Trennwand unterteilt den Raum in 2 Teile die je einen Schalter haben. Kann deswegen nicht ein Dali-Gateway abschalten, weil jeder Schalter seinen eigenen Teil schaltet/dimmt.
        Aber danke für den Hinweis

        Kommentar


          #5
          Das Problem mit dem HS ausfall kann man weitgehend ignorieren, wenn man in den Daligateway's immer die Adresse des lokalen Tasters hinterlegt.

          z.B.

          Taster Raum A 1/1/1

          Dali Raum A 1/1/1 und 1/1/3

          Taster Raum B 1/1/2

          Dali Raum B 1/1/2 und 1/1/3

          Nun braucht man mit dem Gatter in der HS-Logik nur die Weiterreichung der Befehle 1/1/1 -> 1/1/3 und 1/1/2 -> 1/1/3 zu steueren.

          Damit wäre auch bei einem Totalausfall des HS eine Steuerung der Lampen möglich.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Zitat von Dero Beitrag anzeigen
            Du hast nicht zufällig ein Spendenkonto? :-)
            KNX-User-Forum - Smileys
            glück auf

            günther

            Kommentar


              #7
              @swiss
              Stimmt, da hab ich gar nicht dran gedacht.
              Ich muß noch viel lernen!
              Wieder alles umbauen... Grrrrrr
              Danke für die Info.

              @blue04
              Schon überwiesen. MatthiasS hätte mir den selben Link zum spenden geschickt, geh ich von aus...

              Bekomm ich jetzt nen Ansteck-Pin? :-)

              Kommentar


                #8
                Zitat von Dero Beitrag anzeigen
                Schon überwiesen. MatthiasS hätte mir den selben Link zum spenden geschickt, geh ich von aus...
                hoffe ich doch, sonst würde matthias ja schwarzgeschäfte machen.
                wir sagen danke!
                glück auf

                günther

                Kommentar

                Lädt...
                X