Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Datentyp in der ETS bzw EibPC einstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welchen Datentyp in der ETS bzw EibPC einstellen

    Hallo,

    ich habe mir jetzt einen ABB SA/S4.16.6.1 eingebaut.

    In der Parametereinstellungen kann ich als Datentyp des Stromwerts den Typ:
    - 2 Byte Counter (DPT 7.012) einstellen oder
    - 4 Byte Float (DPT 14.012) einstellen

    Doch egal was ich einstelle, im Gruppenmonitor werden falsche Werte angezeigt (mit der Stromzange überprüft)

    Hat jemand einen Tip welchen Datenpunkttyp ich in der ETS4 bzw im EibPC einstelle um die richtigen Werte angezeigt zu bekommen?

    Danke und Grüße
    Jens

    #2
    Zitat von jeans112 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich habe mir jetzt einen ABB SA/S4.16.6.1 eingebaut.
    In der Parametereinstellungen kann ich als Datentyp des Stromwerts den Typ:
    - 2 Byte Counter (DPT 7.012) einstellen oder
    - 4 Byte Float (DPT 14.012) einstellen
    Hat jemand einen Tip welchen Datenpunkttyp ich in der ETS4 bzw im EibPC einstelle um die richtigen Werte angezeigt zu bekommen?
    Benutze bei 4 Byte einfach die Gruppenadresse mit f32 Datentypen. Der Compiler erkennt das dann automatisch richtig. Wenn Du 2 Byte gewählt hast, dann mit u16.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      Benutze bei 4 Byte einfach die Gruppenadresse mit f32 Datentypen. Der Compiler erkennt das dann automatisch richtig. Wenn Du 2 Byte gewählt hast, dann mit u16.
      ich habe momentan den 4 Byte Datentyp eingestellt und nutze folgendes Makro:

      [highlight=epc]
      :begin PWebStromInfo(ID,GA,pageID)
      :info $Eine Anzeige für eine Stromwert in A pro Seite$
      $ID des Webobjektes$
      $Gruppenadresse für die Stromwert in A$
      $ID der Seite$
      :shortinfo $Eine Anzeige für einen Stromwert in A$
      if after(Systemstart(),15000u64) then \\
      pdisplay(ID,convert(convert(GA,45.0f32),$$)+$A$,IN FO,INACTIVE,GREY,pageID) \\
      endif
      // Beim drücken auf den Taster soll der Wert neu vom Bus gelesen werden
      if pbutton(ID,pageID)==1 then \\
      read(GA) \\
      endif
      //Wenn sich was ändert, dann auch visualisieren
      if change(GA) then \\
      pdisplay(ID,convert(convert(GA,45.0f32),$$)+$A$,IN FO,INACTIVE,GREY,pageID) \\
      endif
      :end
      [/highlight]


      aber so schaut das im Webeserver aus: "1.054146e+09A"

      Ist mein Makro evtl falsch?

      Grüße
      Jens

      Kommentar


        #4
        Zitat von jeans112 Beitrag anzeigen
        Hallo,
        ich habe momentan den 4 Byte Datentyp eingestellt und nutze folgendes Makro:
        [highlight=epc]
        if after(Systemstart(),15000u64) then \\
        pdisplay(ID,convert(convert(GA,45.0f32),$$)+$A$,IN FO,INACTIVE,GREY,pageID) [/highlight]
        aber so schaut das im Webeserver aus: "1.054146e+09A"
        Bei f32 liefert convert immer die E-Schreibweise. Von daher schon mal ok (andere Formatierung ist mit stringformat möglich).
        Alllerdings ist der wert 1.05 x 10^9 doch recht groß. In was soll der denn eigentlich angegeben sein? in nA?
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          laut ETS in mA.

          Ich habe aber momentan schon Ampere im Makro drin, da ich es später in Ampere anzeigen lassen möchte.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Zitat von jeans112 Beitrag anzeigen
            laut ETS in mA.
            Ich habe aber momentan schon Ampere im Makro drin, da ich es später in Ampere anzeigen lassen möchte.
            Was zeigt denn die ETS an?
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Die ETS zeigt für diesen Wert: 0,405A
              Da bin ich mir aber nicht sicher ob das stimmt. (Ist ein Fernseher und ein Receiver)

              Kommentar


                #8
                Hallo Jens,

                0,405A*230V=93W (ohne cos phi Betrachtung). Wenn dein Fernseher keine 1,50m-Diagonale hat könnte das hinkommen.

                Grüße,
                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von jeans112 Beitrag anzeigen
                  Die ETS zeigt für diesen Wert: 0,405A
                  Da bin ich mir aber nicht sicher ob das stimmt. (Ist ein Fernseher und ein Receiver)
                  Hm, ich werde das mal intern weiterreichen. Allerdings kommt mir komisch vor, dass der "Float"-Wert einen Datenbereich von 0 bis 65.535 - klingt ja irgendwie nach 16 Bit. Stelle doch mal auf u32 um und schau, ob das eine erkennbare Skalierung des Werts wird. Am besten auch mal einen paar Telegramme als CSV mit EibStudio herunterladen und an eibpc@enertex.de schicken.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X