Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira HS/FS Logikeditor UND Baustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira HS/FS Logikeditor UND Baustein

    Hallo zusammen,
    warscheinlich habe ich den typitschen Anfänger Denkfehler.

    Mein Plan ist es die Webbeleuchtung ab 23:50Uhr über den Präsenzmelder bei Bewegung ein- auszuschalten.
    2/0/14 ist das Objekt vom Präsenmelder

    Meine Denkweise: Präsenzmelder und Uhrzeit Wert 1 = Ausgang wird geschaltet.

    Eigentlich total simpel. Aber der Zeit wird es immer geschaltet ohne das die Urzeit berichtigt wird. Und bei UND dürfte doch Grundsätzlich erstmal überhaupt nix Schalten.

    Meine Logik.

    Wo liegt mein Denkfehler?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Eingänge mit 0 vorbelegen. Doppelklick. Und F1.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hi
      Ich würde das auf einem anderen Weg lösen. Ich gehe davon aus das dein Präsenzmelder dir ein "EIN" und "AUS" sendet. Dann würde ich mir eine Gruppenadresse für die Zeit anlegen (2/0/15 im Beispiel). Dieser gibst du im QC einen einfachen Schaltbefehl mit Uhr. Dann kannst du über diese Uhr jederzeit umändern wann die Funktion an oder aus sein soll. Bzw. auch einfach mal einschalten bei einer Feier oder so.

      Die Sperre lässt keine Befehle durch wenn die Funktion nicht eingeschaltet ist. Der Filter ist nur dafür da aus ein "AUS" immer durch kommt. Sollte mal das Licht durch den Präsenzmelder eingeschaltet worden sein und wärend es noch leuchtet die Uhr ausschalten, würde auch der "AUS" Befehl nicht mehr durch kommen und das licht bleibt an. Mit dem Filter ist das "AUS" schalten garantiert, unabhängig von der Zeit.

      MfG
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        MatthiasS vielen Dank für deine Hilfe. Auch die Vorbelegung hat nicht geriffen. Was mich einfach nur wundert da mit einer UND Funktion dann über Hauotnicht gehen dürfte.

        EML die Lösung hat jetzt gegriffen Danke dafür. Ist auch ein sehr guter Ansatz.

        Ich finde es immer sehr Interessant wie unterschiedlich mal zu Lösung kommen kann (viele wege führen nach Rom). Es wäre echt toll wenn hier einige mal Ihre HomeServer Projekt mal Veröffentlichen ich denke das ist sehr interessant was so einige gebaut haben.

        Kommentar

        Lädt...
        X